Anmietung von Flächen Gebäude Konrad-Adenauer-Platz 1 18. Mai 201718. Mai 2017 18.05.2017 – Für den Einbau des Theaters und den Ausbau der Bibliothek, Depots und Büros liegen bislang lediglich Kostenschätzungen vor. Ohne eine belastbare Kostenberechnun können die notwendigen Mittel noch nicht in den städtischen Haushalt eingestellt werden.
Profile für Kultureinrichtungen und -institute 23. März 201728. September 2018 30.03.2017 – Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit den Instituten (städtische Museen für Bildende Kunst) ihre jeweiligen Profile und Aufgabenbereiche zu erarbeiten.
Beteiligung Düsseldorf Förderaufruf „Emissionsfreie Innenstadt“ im Rahmen des Förderprogramms „Kommunaler Klimaschutz“ | Ergänzungsantrag FDP, SPD, GRÜNE 10. März 20176. November 2024 Ergänzungsantragder Ratsfraktionen von FDP, SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur Beschlussvorlage 01/ 63/2017: Beteiligung der Landeshauptstadt Düsseldorf an dem Förderaufruf „Emissionsfreie Innenstadt“ im Rahmen des Förderprogramms „Kommunaler Klimaschutz“
Lärmschutz beim RRX – Einhausung der Gleise in Angermund weiter planen und ergebnisoffen prüfen 10. März 2017 10.03.2017 – Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekennt sich zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) als größtem und wichtigstem Nahverkehrsprojekt in den nächsten Jahren in Nordrhein-Westfalen.
Gesamtstädtisches Integrationskonzept | Änderungsantrag GRÜNE, SPD, FDP 9. März 201710. März 2017 Änderungsantrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP zum Gesamtstädtischen Integrationskonzept.
Änderungen und Ergänzungen der Richtlinien zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege der Stadt Düsseldorf (Kindertagespflegerichtlinien) 9. März 20179. März 2017 09.03.2017 – Die Betreuungspauschalen bis zu einem Stundenumfang von 40 Stunden wöchentlich werden wie bisher ohne Stundennachweis und im Voraus zum 1. des Leistungsmonat gezahlt.
Änderungsantrag zum LINKEN Antrag: Kommunaler Armutsbericht für Düsseldorf 8. Februar 20178. Oktober 2018 08.02.2017 – Armutsrelevante Daten der Sozialberichte sollen so zusammengetragen und aufbereitet werden, dass in zweijährigem Turnus aktuelle Daten über Armut (und Reichtum) in Düsseldorf vorliegen.
Widerspruchsrecht bekannt machen 2. Februar 20172. Februar 2017 02.02.2017 – Die Verwaltung ist in vielen Fällen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, der Rat beauftragt deshalb die Verwaltung, Jugendliche in geeigneter Weise über ihr Widerspruchsrecht zu informieren