Düsseldorf wird klimaneutral und nachhaltig – Kriterien auch für Vermietungen 16. November 202117. November 2021 Das Amt für Wirtschaftsförderung wird gebeten, mit dem Verein Fashion Net Düsseldorf ein Konzept zu erarbeiten, mit dem sichergestellt werden soll, dass die Ausrichtung auf fair gehandelte, nachhaltige und ökologische Mode in Düsseldorf stärkere Berücksichtigung findet. Hierbei soll auch die jährliche Vergabe eines Nachhaltigkeits-Awards mit dem Ziel geprüft werden, das Thema auf breiter gesellschaftlicher Basis stärker ins Blickfeld zu nehmen. Das Konzept wird zudem dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit vorgestellt.
Mode in Düsseldorf – fair und ökologisch 8. Juni 202121. März 2023 Das Amt für Wirtschaftsförderung wird gebeten, mit dem Verein Fashion Net Düsseldorf ein Konzept zu erarbeiten, mit dem sichergestellt werden soll, dass die Ausrichtung auf fair gehandelte, nachhaltige und ökologische Mode in Düsseldorf stärkere Berücksichtigung findet. Hierbei soll auch die jährliche Vergabe eines Nachhaltigkeits-Awards mit dem Ziel geprüft werden, das Thema auf breiter gesellschaftlicher Basis stärker ins Blickfeld zu nehmen. Das Konzept wird zudem dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit vorgestellt.
Ausbau und Innovationen beim Klimaförderprogramm 7. Juni 2021 25.03.2021 – Das 2008 ins Leben gerufene Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten“ der Stadt Düsseldorf wird seit seinem Bestehen stetig ausgeweitet und an technische Entwicklungen angepasst. So stellt das Programm inzwischen einen zentralen Baustein, um die energetische Sanierungsrate im Gebäudebestand deutlich zu steigern und die Nutzung von Solarenergie offensiv voranzutreiben. Das Förderprogramm wollen wir nun inhaltlich und in der Umsetzung weiterentwickeln und sehen dabei Schwerpunkte sowohl im Ausbau von Photovoltaikanlagen, in der verstärkten Förderung von klimafreundlichen Lösungen beim Ersatz von Öl-Heizungen als auch in der Aufnahme eines Innovationsbonus bei der Kombination von umweltfreundlichen Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher und Wärmepumpen.
Erhalt des Kontor-Gebäudes „Anno 1915“ an der Stromstraße 2 3. März 202123. März 2022 03.03.2021 – Die Verwaltung wird beauftragt, einen Eintrag des Kontor-Gebäudes Stromstraße 2 in die Denkmalliste zu prüfen. Bei der weiteren Bearbeitung des Bebauungsplans „Nr. 03/031 – Nördlich Stromstraße“ sollen Möglichkeiten einer Translozierung des Gebäudes explizit aufgezeigt werden.