Einführung von Pop-Up Bürgerbüros in Düsseldorf 2025 – „Das Bürgeramt kommt in die Stadtteile!“ 16. Januar 202516. Januar 2025 16.01.025 Die Stadt Düsseldorf hat in den vergangenen Monaten bereits erhebliche Fortschritte bei der Modernisierung ihrer Bürgerservices erzielt. Um diese positive Entwicklung fortzusetzen und die Dienstleistungen noch bürgerfreundlicher zu gestalten, sollen nun in den Stadtteilen aufsuchende Bürgerservices – sogenannte Pop Up-Bürgerbüros – eingeführt werden.
Energetische Sanierung und Erneuerung der Wagenbauhalle Merowingerstraße 86-88 21. November 202421. November 2024 19.09.2024 – Unter Leitung von Jacques Tilly entstehen im ehemaligen Straßenbahndepot die Mottowagen des Düsseldorfer Karnevalszuges. Weit über die Grenzen des Rheinlandes hinaus sind diese künstlerisch einzigartigen Mottowagen bekann.
Regelstrukturen für Regenbogenfamilien stärken 13. November 202413. November 2024 13.11.2024 Regenbogenfamilien, die aus gleichgeschlechtlichen Paaren und deren Kindern bestehen, benötigen eine diskriminierungsfreie und auf ihre Bedürfnisse spezialisierte Beratung. Mitarbeiter*innen in den Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Düsseldorf sollen Fortbildungen erhalten, um vorhandene Kompetenzen für die Beratung von Regenbogenfamilien und LSBTIAQ+ Personen zu erweitern.
Kinderschutz in (Brauchtums)vereinen 13. November 202411. Dezember 2024 13.11.2024 – Das Brauchtum ist Bestandteil des sozialen Miteinanders und auch hier ist es wichtig, dass die Verantwortlichen sich mit kinder- und jugendschutzrelevanten Themen auseinandersetzen und sensibilisiert sind, um bereits präventiv Maßnahmen ergreifen zu können. Übergriffe müssen erkannt und angemessen verfolgt werden. Dabei möchten wir die Brauchtumsvereine unterstützen und auf freiwilliger Basis Schulungen anbieten.
Extremismus erkennen – Demokratiekompetenz stärken 13. November 202413. November 2024 13.11.2024 Wir unterstützen das Ziel, Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren, welche Gefahren von Antisemitismus, Rechtsextremismus, Linksextremismus, islamistischem Extremismus, Sekten, digitaler Hasskriminalität und Verschwörungstheorien ausgehen und sie in ihrer Haltung für ein Zusammenleben nach der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu stärken. Für die Stärkung dieses Ziels setzen wir nun finanzielle Mittel ein.
Entwurf VRR – Nahverkehrsplan 2025; Beteiligungsverfahren 8. November 20248. November 2024 Wir haben die städtische Stellungnahme zum VRR-Nahverkehrsplan um drei wichtige Punkte ergänzt. Hier geht es zu unserem Antrag:
Zielkonzept Stadtbahn/Straßenbahn 8. November 20248. November 2024 Bei der Priorisierung der Weiterentwicklung des Stadt- und Straßenbahnnetzes haben wir die Verwaltung zusätzlich mit der Untersuchung der Osttangente beauftragt. Außerdem fordern wir eine erneute variantenübergreifende Untersuchung der Anbindung von Eller und dem Medienhafen.
Mehr Geld für Tierschutzprojekte 31. Oktober 20245. November 2024 Ohne ehrenamtlich Tätige wären die Aufgaben des Tierschutzes in Düsseldorf nicht in dem Maße leistbar wie sie derzeit mit großem Engagement geleistet werden. Die Mittel für Projekte des Katzenschutzbundes und des Tierheims sollen aufgestockt werden. Fokus: Noch mehr Aufklärung und Ausweitung des Taubenmanagements.