Fassadenbegrünung städtischer Gebäude 14. November 202214. November 2022 24.11.2022 Mehr begrünte Fassaden auch an öffentichen Gebäuden. Hier bleiben vorhandene Potenziale für mehr Artenvielfalt und ein besseres Stadtklima bislang ungenutzt. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Digitale Darstellung aller Radverkehrsmaßnahmen 26. Oktober 202216. Januar 2023 13.10.2022 – Wir wollen eine digitale Radverkehrskarte schaffen, um den Nutzer*innen alle Informationen rund um die Radinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das erhöht Komfort und Sicherheit und ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Energiemangellage – Einrichtung eines Informationsportals mit Lotsenfunktion für Bürgerinnen und Bürger 8. September 202217. November 2022 08.09.2022 – Für einige Bürger*innen, die bisher keine laufenden Leistungen über die vorgenannten Ämter beziehen, können sich damit erstmals Ansprüche auf finanzielle Unterstützung ergeben, die eine Rente oder das Gehalt aufstocken. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Masterplan Jugend- und Bolzplätze – Attraktive Freiräume für Jugendliche 25. August 202229. August 2022 01. Juni 2022 – Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für ihre Entwicklung und Entfaltung Aufenthaltsräume im Freien, in denen sie sich ungestört und möglichst ohne Konfliktpotenzial mit Anwohnerinnen und Anwohnern auch in späten Abendstunden aufhalten können. Jugendliche in Düsseldorf äußern oftmals bspw. im Rahmen von “Jugend checkt Düsseldorf” diese Bedarfe. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Digitale Darstellung aller Radverkehrsmaßnahmen 26. Oktober 202216. Januar 2023 13.10.2022 – Wir wollen eine digitale Radverkehrskarte schaffen, um den Nutzer*innen alle Informationen rund um die Radinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das erhöht Komfort und Sicherheit und ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Energiemangellage – Einrichtung eines Informationsportals mit Lotsenfunktion für Bürgerinnen und Bürger 8. September 202217. November 2022 08.09.2022 – Für einige Bürger*innen, die bisher keine laufenden Leistungen über die vorgenannten Ämter beziehen, können sich damit erstmals Ansprüche auf finanzielle Unterstützung ergeben, die eine Rente oder das Gehalt aufstocken. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Masterplan Jugend- und Bolzplätze – Attraktive Freiräume für Jugendliche 25. August 202229. August 2022 01. Juni 2022 – Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für ihre Entwicklung und Entfaltung Aufenthaltsräume im Freien, in denen sie sich ungestört und möglichst ohne Konfliktpotenzial mit Anwohnerinnen und Anwohnern auch in späten Abendstunden aufhalten können. Jugendliche in Düsseldorf äußern oftmals bspw. im Rahmen von “Jugend checkt Düsseldorf” diese Bedarfe. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Digitale Darstellung aller Radverkehrsmaßnahmen 26. Oktober 202216. Januar 2023 13.10.2022 – Wir wollen eine digitale Radverkehrskarte schaffen, um den Nutzer*innen alle Informationen rund um die Radinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das erhöht Komfort und Sicherheit und ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Energiemangellage – Einrichtung eines Informationsportals mit Lotsenfunktion für Bürgerinnen und Bürger 8. September 202217. November 2022 08.09.2022 – Für einige Bürger*innen, die bisher keine laufenden Leistungen über die vorgenannten Ämter beziehen, können sich damit erstmals Ansprüche auf finanzielle Unterstützung ergeben, die eine Rente oder das Gehalt aufstocken. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Masterplan Jugend- und Bolzplätze – Attraktive Freiräume für Jugendliche 25. August 202229. August 2022 01. Juni 2022 – Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für ihre Entwicklung und Entfaltung Aufenthaltsräume im Freien, in denen sie sich ungestört und möglichst ohne Konfliktpotenzial mit Anwohnerinnen und Anwohnern auch in späten Abendstunden aufhalten können. Jugendliche in Düsseldorf äußern oftmals bspw. im Rahmen von “Jugend checkt Düsseldorf” diese Bedarfe. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Energiemangellage – Einrichtung eines Informationsportals mit Lotsenfunktion für Bürgerinnen und Bürger 8. September 202217. November 2022 08.09.2022 – Für einige Bürger*innen, die bisher keine laufenden Leistungen über die vorgenannten Ämter beziehen, können sich damit erstmals Ansprüche auf finanzielle Unterstützung ergeben, die eine Rente oder das Gehalt aufstocken. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Masterplan Jugend- und Bolzplätze – Attraktive Freiräume für Jugendliche 25. August 202229. August 2022 01. Juni 2022 – Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für ihre Entwicklung und Entfaltung Aufenthaltsräume im Freien, in denen sie sich ungestört und möglichst ohne Konfliktpotenzial mit Anwohnerinnen und Anwohnern auch in späten Abendstunden aufhalten können. Jugendliche in Düsseldorf äußern oftmals bspw. im Rahmen von “Jugend checkt Düsseldorf” diese Bedarfe. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Energiemangellage – Einrichtung eines Informationsportals mit Lotsenfunktion für Bürgerinnen und Bürger 8. September 202217. November 2022 08.09.2022 – Für einige Bürger*innen, die bisher keine laufenden Leistungen über die vorgenannten Ämter beziehen, können sich damit erstmals Ansprüche auf finanzielle Unterstützung ergeben, die eine Rente oder das Gehalt aufstocken. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Masterplan Jugend- und Bolzplätze – Attraktive Freiräume für Jugendliche 25. August 202229. August 2022 01. Juni 2022 – Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für ihre Entwicklung und Entfaltung Aufenthaltsräume im Freien, in denen sie sich ungestört und möglichst ohne Konfliktpotenzial mit Anwohnerinnen und Anwohnern auch in späten Abendstunden aufhalten können. Jugendliche in Düsseldorf äußern oftmals bspw. im Rahmen von “Jugend checkt Düsseldorf” diese Bedarfe. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Masterplan Jugend- und Bolzplätze – Attraktive Freiräume für Jugendliche 25. August 202229. August 2022 01. Juni 2022 – Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für ihre Entwicklung und Entfaltung Aufenthaltsräume im Freien, in denen sie sich ungestört und möglichst ohne Konfliktpotenzial mit Anwohnerinnen und Anwohnern auch in späten Abendstunden aufhalten können. Jugendliche in Düsseldorf äußern oftmals bspw. im Rahmen von “Jugend checkt Düsseldorf” diese Bedarfe. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Masterplan Jugend- und Bolzplätze – Attraktive Freiräume für Jugendliche 25. August 202229. August 2022 01. Juni 2022 – Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für ihre Entwicklung und Entfaltung Aufenthaltsräume im Freien, in denen sie sich ungestört und möglichst ohne Konfliktpotenzial mit Anwohnerinnen und Anwohnern auch in späten Abendstunden aufhalten können. Jugendliche in Düsseldorf äußern oftmals bspw. im Rahmen von “Jugend checkt Düsseldorf” diese Bedarfe. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar.
Zugang zu Schwimmkursen verbessern 2. November 202216. Januar 2023 14.11.2022 – Damit alle Eltern einen einfachen Zugang zu Schwimmkursen erhalten, haben wir eine bäderübergreifende digitale Such- und Anmeldefunktion für Schwimmkurse in Auftrag gegeben. Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Parkraummanagement für die Mobilitätswende sozial gerecht weiterentwickeln 19. Oktober 202219. Oktober 2022 14.10.2022 – Ein wirksames Konzept für das Parken im öffentlichen Raum ist unverzichtbar für die Mobilitätswende. Dazu gehört auch die sozial gerechte Weiterentwicklung des Bewohnerparkens. Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Sichere Schulwege 8. September 202218. Oktober 2022 08.09.2022 – Für die weitere Verbesserung der Sicherheit der Schüler*innen auf ihren Wegen ist entscheidend, dass für jeden Schulstandort mit seinem Einzugsbereich und der Lage im Wegenetz individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Konzepterstellung stadtteilbezogene Kinderpartizipation 11. August 202211. August 2022 17.08.2022 – Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Ein Ziel der politischen Bildung ist es deshalb, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich in das gesellschaftliche und politische Geschehen einbringen zu können. Partizipation stellt eine der zentralen Strukturelemente einer lebensweltorientierten Jugendhilfe dar.