Ateliers und Atelierwohnungen für Künstler*innen in Düsseldorf 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Wir setzen uns dafür ein, vorhandene Ateliers und Atelierwohnungen wo immer möglich zu erhalten und zusätzlich neue Möglichkeiten zu schaffen. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Schaffung förderfähiger Grundrisse 22. Januar 202028. April 2020 22.01.2020 – Bei Planverfahren, bei denen keine Vertragspartner für einen Durchführungsvertrag- oder Städtebaulichen Vertrag zur Verfügung stehen, gibt es bislang keine Handhabung für die Sicherung öffentlich geförderter Wohnungen. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Weitere Maßnahmen zur Minderung der Folgen von Kinderarmut 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Mit der Kita-Eingangsuntersuchung wird sehr frühzeitig der Entwicklungsstand von Kindern sichtbar gemacht und kann durch gezielte Förderung verbessert werden. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Kooperation und Vernetzung von ambulanten Pflegediensten – Parkraumsuche für ambulante Pflegedienste und Hebammen 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Die meisten der ambulanten Dienstleistungen werden von Pflegerinnen und Pflegern geleistet, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch dies trägt zum innerstädtischen Verkehrsaufkommen in Düsseldorf bei. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Schaffung förderfähiger Grundrisse 22. Januar 202028. April 2020 22.01.2020 – Bei Planverfahren, bei denen keine Vertragspartner für einen Durchführungsvertrag- oder Städtebaulichen Vertrag zur Verfügung stehen, gibt es bislang keine Handhabung für die Sicherung öffentlich geförderter Wohnungen. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Weitere Maßnahmen zur Minderung der Folgen von Kinderarmut 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Mit der Kita-Eingangsuntersuchung wird sehr frühzeitig der Entwicklungsstand von Kindern sichtbar gemacht und kann durch gezielte Förderung verbessert werden. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Kooperation und Vernetzung von ambulanten Pflegediensten – Parkraumsuche für ambulante Pflegedienste und Hebammen 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Die meisten der ambulanten Dienstleistungen werden von Pflegerinnen und Pflegern geleistet, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch dies trägt zum innerstädtischen Verkehrsaufkommen in Düsseldorf bei. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Schaffung förderfähiger Grundrisse 22. Januar 202028. April 2020 22.01.2020 – Bei Planverfahren, bei denen keine Vertragspartner für einen Durchführungsvertrag- oder Städtebaulichen Vertrag zur Verfügung stehen, gibt es bislang keine Handhabung für die Sicherung öffentlich geförderter Wohnungen. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Weitere Maßnahmen zur Minderung der Folgen von Kinderarmut 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Mit der Kita-Eingangsuntersuchung wird sehr frühzeitig der Entwicklungsstand von Kindern sichtbar gemacht und kann durch gezielte Förderung verbessert werden. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Kooperation und Vernetzung von ambulanten Pflegediensten – Parkraumsuche für ambulante Pflegedienste und Hebammen 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Die meisten der ambulanten Dienstleistungen werden von Pflegerinnen und Pflegern geleistet, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch dies trägt zum innerstädtischen Verkehrsaufkommen in Düsseldorf bei. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Weitere Maßnahmen zur Minderung der Folgen von Kinderarmut 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Mit der Kita-Eingangsuntersuchung wird sehr frühzeitig der Entwicklungsstand von Kindern sichtbar gemacht und kann durch gezielte Förderung verbessert werden. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Kooperation und Vernetzung von ambulanten Pflegediensten – Parkraumsuche für ambulante Pflegedienste und Hebammen 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Die meisten der ambulanten Dienstleistungen werden von Pflegerinnen und Pflegern geleistet, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch dies trägt zum innerstädtischen Verkehrsaufkommen in Düsseldorf bei. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Weitere Maßnahmen zur Minderung der Folgen von Kinderarmut 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Mit der Kita-Eingangsuntersuchung wird sehr frühzeitig der Entwicklungsstand von Kindern sichtbar gemacht und kann durch gezielte Förderung verbessert werden. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Kooperation und Vernetzung von ambulanten Pflegediensten – Parkraumsuche für ambulante Pflegedienste und Hebammen 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Die meisten der ambulanten Dienstleistungen werden von Pflegerinnen und Pflegern geleistet, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch dies trägt zum innerstädtischen Verkehrsaufkommen in Düsseldorf bei. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Kooperation und Vernetzung von ambulanten Pflegediensten – Parkraumsuche für ambulante Pflegedienste und Hebammen 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Die meisten der ambulanten Dienstleistungen werden von Pflegerinnen und Pflegern geleistet, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch dies trägt zum innerstädtischen Verkehrsaufkommen in Düsseldorf bei. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Kooperation und Vernetzung von ambulanten Pflegediensten – Parkraumsuche für ambulante Pflegedienste und Hebammen 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Die meisten der ambulanten Dienstleistungen werden von Pflegerinnen und Pflegern geleistet, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch dies trägt zum innerstädtischen Verkehrsaufkommen in Düsseldorf bei. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel.
Aufnahme alleinreisender geflüchteter Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an. Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Weiterentwicklung des Rather Modells 21. Januar 20205. Juni 2020 21.01.2020 – Das Rather Modell ist ein langjähriges Erfolgsprojekt, das Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von persönlichen Problemen längere Zeit den Schulbesuch verweigern, den Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglicht. Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Telepflege – Projektvorstellung 15. Januar 202022. Januar 2020 15.01.2020 – Ziel des Projekts zum Thema Telepflege ist es, angesichts des Fachkräftemangels, die Gesundheits- und Pflegedienstleistungen sicherzustellen und zu verbessern. Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel. zurück 1 2 3 4 … 13 vor
Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel.