Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Binational in Düsseldorf e.V. 28. November 201717. Januar 2018 28.11.2017 – Das Engagement von Binational in Düsseldorf e. V. für Projekte und Feiern für Binationale, Zuwanderungs- und Flüchtlingsfamilien und Menschen aus unserem Stadtteil halten wir für unterstützenswert. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Förderungsantrag Musik in der Matthäi-Kirche (Emmaus-Gemeinde) 2017 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Da die Konzerte und die Arbeit im (Kinder-) Chor der Emmaus-Gemeinde ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im Bezirk sind, wird die Verwaltung gebeten, die Musik Veranstaltungen finanziell zu unterstützen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Flingern Lichtspiele 2017 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – Kurzfristig ist es doch noch möglich geworden, das Open-Air-Kino der Filmwerkstatt im Hinterhof der Birkenstraße 47 wieder durchzuführen. An vier Wochenenden im August werden acht Filme gezeigt. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – „Mein Körper gehört mir“ 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch oder sexuellen Übergriffen führen könnten. Sie übern, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Förderungsantrag Musik in der Matthäi-Kirche (Emmaus-Gemeinde) 2017 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Da die Konzerte und die Arbeit im (Kinder-) Chor der Emmaus-Gemeinde ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im Bezirk sind, wird die Verwaltung gebeten, die Musik Veranstaltungen finanziell zu unterstützen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Flingern Lichtspiele 2017 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – Kurzfristig ist es doch noch möglich geworden, das Open-Air-Kino der Filmwerkstatt im Hinterhof der Birkenstraße 47 wieder durchzuführen. An vier Wochenenden im August werden acht Filme gezeigt. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – „Mein Körper gehört mir“ 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch oder sexuellen Übergriffen führen könnten. Sie übern, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Förderungsantrag Musik in der Matthäi-Kirche (Emmaus-Gemeinde) 2017 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Da die Konzerte und die Arbeit im (Kinder-) Chor der Emmaus-Gemeinde ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im Bezirk sind, wird die Verwaltung gebeten, die Musik Veranstaltungen finanziell zu unterstützen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Flingern Lichtspiele 2017 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – Kurzfristig ist es doch noch möglich geworden, das Open-Air-Kino der Filmwerkstatt im Hinterhof der Birkenstraße 47 wieder durchzuführen. An vier Wochenenden im August werden acht Filme gezeigt. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – „Mein Körper gehört mir“ 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch oder sexuellen Übergriffen führen könnten. Sie übern, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Flingern Lichtspiele 2017 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – Kurzfristig ist es doch noch möglich geworden, das Open-Air-Kino der Filmwerkstatt im Hinterhof der Birkenstraße 47 wieder durchzuführen. An vier Wochenenden im August werden acht Filme gezeigt. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – „Mein Körper gehört mir“ 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch oder sexuellen Übergriffen führen könnten. Sie übern, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Flingern Lichtspiele 2017 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – Kurzfristig ist es doch noch möglich geworden, das Open-Air-Kino der Filmwerkstatt im Hinterhof der Birkenstraße 47 wieder durchzuführen. An vier Wochenenden im August werden acht Filme gezeigt. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – „Mein Körper gehört mir“ 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch oder sexuellen Übergriffen führen könnten. Sie übern, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – „Mein Körper gehört mir“ 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch oder sexuellen Übergriffen führen könnten. Sie übern, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – „Mein Körper gehört mir“ 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch oder sexuellen Übergriffen führen könnten. Sie übern, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen.
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Gestaltung des Schultors der GGS Flurstraße 17. Oktober 201713. November 2017 17.10.2017 – Die Gestaltung des neuen Schultors der GGS Flurstraße durch die Schüler*innen der Schule – mit Unterstützung eines Künstlers/ einer Künstlerin – soll aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln finanziell unterstützt werden. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Musik- und Lichtanlage Studio KABAWIL 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – KABAWIL führt Projekte mit Jugendlichen und geflüchteten Menschen durch. Ihre Aufführungen erreichen ein breites Publikum. Dafür ist eine funktionstüchtige Musik- und Lichtanlage erforderlich. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017 23. Mai 20176. Juni 2017 23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an. Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen. zurück 1 2 3 4 vor
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz 21. März 20178. Mai 2017 21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können so eventuelle Schwellenängste abbauen.