Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Derzeit leider keine aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P und Praktikum
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Beteiligung

ABGESAGT! „Ideen für das Quartier rund um die Bilker Kirche“ – Einladung um 2. Diskussionsabend am 19. März 2020

3. März 20208. Juni 2020

03.03.2020 – ABGESAGT! Um die Bilker Kirche herum bewegen sich dichtgedrängt täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen und zu Fuß fort. Die Aufenthaltsqualität ist stark durch Verkehre geprägt. Deshalb starten wir Grüne jetzt einen Dialog mit den Bürger*innen online und real. Nach unserem erfolgreichen 1. Abend am 30.10.2019 zur Situation rund um die Bilker Kirche geht es jetzt in die zweite Runde am 19.03.2020, 19 Uhr im Fuchs im Hofmann’s. Die Ergebnisse der vorherigen Online-Befragung und der Auftaktveranstaltung im Oktober haben gezeigt, wie wichtig den Bürger*innen die Umgestaltung des Quartiers Bilker Kirche ist.

Bilk, Presse, Ratsfraktion
Beteiligung, Fußgängerverkehr, ÖPNV, Partizipation, Quartier, Radverkehr, Urbanes Leben
weiterlesen

„Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ Grüne starten Online-Partizipation und Diskussionsabend für Bürger*innen: MI, 30.10.2019 um 19 Uhr im Fuchs

23. Oktober 201923. Oktober 2019

23.10.2019 – Um die Bilker Kirche herum bewegen sich dichtgedrängt täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen und zu Fuß fort. Die Aufenthaltsqualität ist stark durch Verkehre geprägt. Deshalb starten wir Grüne jetzt einen Dialog mit den Bürger*innen online und real. Wir laden ein zu einem Diskussionsabend, wo wir im ersten Schritt sammeln wollen, was die Menschen dort stört und was besser werden soll.

Presse, Ratsfraktion
Beteiligung, Fußgängerverkehr, ÖPNV, Partizipation, Quartier, Radverkehr, Urbanes Leben
weiterlesen

Management von Beschwerden, Anliegen und Dialog mit Bürger*innen − GRÜNE fragen nach einem einheitlichen, transparenten Konzept

20. März 201920. März 2019

20.03.2019 – Oft ist nicht ersichtlich, wie die Stadtverwaltung Beschwerden oder Anliegen von Bürgern bearbeitet, welche Mitarbeitenden und welche Zeiträume dafür zur Verfügung stehen. Wir wollen nun wissen, wie hier die Workflows in der Verwaltung sind, wie alle Bürger*innen, anonym und unkompliziert Beschwerden oder Anliegen einreichen können und wie der Bearbeitungsstand kommuniziert wird. GRÜNE wünschen uns einen besseren Service und einen Dialog, in dem die Stimmen der Bürger*innen ernstgenommen werden. Durch Effizienz und Transparenz ist es möglich, die Stadtverwaltung als Dienstleisterin zur Zufriedenheit der Düsseldorfer*innen bei gleichzeitiger Entlastung der Verwaltungsmitarbeitenden umzugestalten.

Presse
Anliegenmanagment, Beschwerden, Beteiligung, Dialogformate, Mängelmelder, Whistleblower
weiterlesen

Hafenausbau – Bezirksvertretung 9 stimmt für Mediation

5. Oktober 201816. Oktober 2018

05.10.18 – Im Verfahren um den Ausbau des Reisholzer Hafens will die Verwaltung neue Wege gehen. Um einen möglichen Interessensausgleich zu finden zwischen Bürgerinnen und Bürgern auf der einen Seite und der Industrie auf der anderen Seite will die Verwaltung einen Mediator einschalten.

Benrath, Blog, Stadtteile, Transparenz, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Verkehr
Beteiligung, BV9, Hafen-Reisholz, Holthausen, Reisholz
weiterlesen

Smart City im Standby-Modus?

27. August 201828. September 2018

Die Verwaltung wird gebeten, einen umfänglichen schriftlichen Sachstand zum Thema Smart City in Düsseldorf vorzulegen. Hierzu sollen die fachämterübergreifenden Teilprojekte in ihrem Status vorgestellt werden und mit welchen Zeithorizonten und welchen Kosten gerechnet werden muss. Dabei sollen auch genauere Ziele und Schwerpunkte für die jeweiligen Handlungsfelder formuliert werden. Dargestellt werden sollen auch, inwieweit es einen Austausch mit anderen Städten im Rahmen institutioneller Prozesse gibt und wie sichergestellt wird, dass es niedrigschwellige Beteiligungsformate für Bürgerinnen und Bürger gibt, um sich bei den Smart-City-Ideen in den jeweiligen Handlungsfeldern einzubringen und diese mitzugestalten.

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Antrag GRÜNE, Beteiligung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Smart City, SPD und FDP, Urbane Lebensqualität
weiterlesen

GRÜNE: Düsseldorf braucht zügig Leitlinien sowie digitale Plattformen für die Beteiligung von Bürger*innen

29. September 20176. Oktober 2017

29.09.2017 – Wichtig ist, dass wir jetzt auch für Düsseldorf konkret werden, um die Düsseldorfer*innen noch besser bei wichtigen Entscheidungen ihrer Stadt einzubeziehen.

Presse
Beteiligung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung
weiterlesen

Kulturentwicklungsplan auf dem Weg

22. Juni 201722. Juni 2017

22.06.2017 – Mit dem Kulturentwicklungsplan haben wir für unser Ziel einer breitangelegten Beteiligung von Künstler*innen und von Kulturinteressierten den ersten Schritt erfolgreich umgesetzt.

Presse
Beteiligung, Kultur, Kulturentwicklung, Kunst
weiterlesen

„Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ Grüne starten Online-Partizipation und Diskussionsabend für Bürger*innen: MI, 30.10.2019 um 19 Uhr im Fuchs

23. Oktober 201923. Oktober 2019

23.10.2019 – Um die Bilker Kirche herum bewegen sich dichtgedrängt täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen und zu Fuß fort. Die Aufenthaltsqualität ist stark durch Verkehre geprägt. Deshalb starten wir Grüne jetzt einen Dialog mit den Bürger*innen online und real. Wir laden ein zu einem Diskussionsabend, wo wir im ersten Schritt sammeln wollen, was die Menschen dort stört und was besser werden soll.

Presse, Ratsfraktion
Beteiligung, Fußgängerverkehr, ÖPNV, Partizipation, Quartier, Radverkehr, Urbanes Leben
weiterlesen

Hafenausbau – Bezirksvertretung 9 stimmt für Mediation

5. Oktober 201816. Oktober 2018

05.10.18 – Im Verfahren um den Ausbau des Reisholzer Hafens will die Verwaltung neue Wege gehen. Um einen möglichen Interessensausgleich zu finden zwischen Bürgerinnen und Bürgern auf der einen Seite und der Industrie auf der anderen Seite will die Verwaltung einen Mediator einschalten.

Benrath, Blog, Stadtteile, Transparenz, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Verkehr
Beteiligung, BV9, Hafen-Reisholz, Holthausen, Reisholz
weiterlesen

GRÜNE: Düsseldorf braucht zügig Leitlinien sowie digitale Plattformen für die Beteiligung von Bürger*innen

29. September 20176. Oktober 2017

29.09.2017 – Wichtig ist, dass wir jetzt auch für Düsseldorf konkret werden, um die Düsseldorfer*innen noch besser bei wichtigen Entscheidungen ihrer Stadt einzubeziehen.

Presse
Beteiligung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung
weiterlesen
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Derzeit leider keine aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen