Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung für Planung „Nördlich Paulsmühlenstraße“ 10. Juni 202029. Juni 2020 Qualitätssicherndes Verfahren für die Gestaltung der Fassaden und Außenanlagen/Entwürfe können ab 11. Juni online kommentiert werden.
Änderungsantrag interfraktionell zum Bebauungsplan-Entwurf Nr. 09/003 – Nördlich Paulsmühlenstraße -, Vorlage Nr. 61/85/2018 22. Juni 201822. Juni 2018 21.06.18 – Die Bezirksvertretung 9 bittet den Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung, die Beschlussfassung zur Vorlage 61/85/2018, Bebauungsplan-Entwurf Nr. 09/03 – Nördlich Paulsmühlenstraße – dahingehend abzuändern, dass entweder der Entwurf des Bebauungsplans, auf der Basis des Vorentwurfs, Vorlage 09/71/2015, der Grundlage für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung war und in dem eine Bebauung mit nur ca. 320 Wohnungen vorgesehen war, umgesetzt wird; die Entscheidung zur Weiterführung des Verfahrens bis zur Erstellung des ganzheitlichen Verkehrskonzepts für den Stadtbezirk 9, wie es vom Ordnungs- und Verkehrsausschuss gemäß der Vorlage 66/32/2018 am 28.2.2018 beschlossen wurde, vertagt wird oder die Verwaltung beauftragt wird, mit dem geänderten Entwurf des Bebauungsplans erneut mit der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zu beginnen.
Mehr Tempo beim Radverkehr und weiteren Ausbau der Bürger*innenbeteiligung 17. März 201827. Juni 2018 17.03.2018 – Die Düsseldorfer GRÜNEN haben bei ihrer Jahreshauptversammlung zwei Anträge einstimmig beschlossen: mehr Tempo beim Ausbau des Radverkehrs und bei der Weiterentwicklung der Bürger*innenbeteiligung.
Antrag: Fußgänger- und fahrradfreundlicher Ortsteil Paulsmühle 16. März 201823. Mai 2018 16.03.2018 – Die Bezirksvertretung 9 bittet die Verwaltung zwecks Förderung der Nahmobilität zu prüfen, ob das Stadtquartier Paulsmühle mit Ausnahme der Zufahrten „Alte Hildener Straße“/“Südliche Telleringstraße“ bis „Paulsmühlenstraße“ und „Forststraße“/“Kleinstraße“/“Nördliche Telleringstraße“ bis „Flenderstraße“ als Fahrradstraßen ausgewiesen werden können. Neben den entsprechenden Schildern, Zeichen 244.1 (Beginn der Fahrradstraße) und Zeichen 244.2 (Ende der Fahrradstraße) sowie dem Zusatzschild „KFZ frei“ sollen Piktogramme auf der Fahrbahn auf den Fahrradstraßen-Status hinweisen.
Kolumne im Rundblick: Stadtentwicklung 11. März 201823. Mai 2018 11.03.2018 – Die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs sind mit ihrer Sachkenntnis aufgerufen, aktiv am neuen Konzept zur Stadtentwicklung, “Raumwerk D” genannt, mitzuwirken.
GRÜNE Schwerpunkte in Personal- und Organisationsausschuss: Mehr Tempo bei Digitalisierung, Verwaltungsreformen und Bürger*innen-Partizipation 9. November 2017 09.11.2017 – Ein zentraler und wichtiger Bestandteil hin zu einer fortschrittlichen Verwaltung ist die Digitalisierung: für effiziente Prozesse und besseren Bürger*innen-Service.
Kolumne im Rundblick: Verkehrssicherheit = innere Sicherheit 29. Oktober 201723. Mai 2018 29.10.2017 – Verkehrssicherheit im Allgemeinen und sichere Schulwege im Speziellen gehören zu den Daueraufgaben im gesellschaftliche Miteinander. Dementsprechend häufig stehen diese Themen auf der Tagesordnung von Bezirksvertretungen, oft als Unterstützung von Bürgerinitiativen.