Neugestaltung der Mühlenstraße 2. Juli 20252. Juli 2025 10.07.2025 – Es soll geprüft werden, ob in Fahrtrichtung Heinrich-Heine-Allee eine auf Höhe der Poller-Anlage Mühlenstraße einsetzende durchgehende regelmaßige Radverkehrsanlage, möglichst mit Rotasphalt-Oberfläche, in die Planung integriert werden kann.
Ergänzungsantrag zum Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss zur Neugestaltung der Mühlenstraße 24. Juni 202524. Juni 2025 24.06.2025 – Damit die Umgestaltung der Mühlenstraße fahrradfreundlicher wird, haben wir einen Ergänzungsantrag zum Verwaltungsvorschlag verabschiedet.
Wohungsbau im Glasmacherviertel 10. April 202510. April 2025 10.04.2025 – Der Rat bekräftigt das Ziel, die Adler-Brachflächen schnellstmöglich für den Wohnungsbau zu aktivieren – entsprechend der wohnungspolitischen Ziele der Stadt.
Ergänzungsantrag zur RadLeitRoute 2 10. Februar 202510. Februar 2025 10.02.2025 Wir wollen, dass die Radleitrouten mindestens 1,60m Breite aufweisen. Das haben wir zur Beschlussfassung der Radleitroute 2, 2.Bauabschnitt ergänzt.
Ergänzungsantrag zum Radleitrouten – Gesamtkonzept Düsseldorf 25. November 202425. November 2024 Das Radleitroutenkonzept der Verwaltung haben wir um Verbindungen nach Ratingen und Hilden ergänzt sowie um einen Anschluss an die Veloroute nach Wuppertal:
Adlerstraße 8 – Wohnhaus, Instandsetzung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) 17. Mai 202317. Mai 2023 17.05.2023 – Es soll geprüft werden, ob für die laufenden Sanierungsmaßnahmen an dem Wohnhaus Adlerstraße 8 Fördermittel in Anspruch genommen werden können, die ggf. auch zu einer Bindungswirkung im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus führen würden.
Platz- und Freiraumplanung Heinrich-Heine-Platz 8. September 20228. September 2022 08.09.2022 – Auf dem Heinrich-Heine-Platz soll u. a. eine klare Kennzeichnung der Überwege über den Radweg am südlichen Platzende im Hinblick auf den Vorrang querender Fußgänger*innen geprüft werden.
Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden.