Platz- und Freiraumplanung Heinrich-Heine-Platz 8. September 20228. September 2022 08.09.2022 – Auf dem Heinrich-Heine-Platz soll u. a. eine klare Kennzeichnung der Überwege über den Radweg am südlichen Platzende im Hinblick auf den Vorrang querender Fußgänger*innen geprüft werden. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Perspektivenworkshop- Dillenburger Weg / Waagenstraße – Ergebnis, Vorbereitung eines Wettbewerbs 13. Juni 202214. Juni 2022 09.06.2022 – Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das Ergebnis des Perspektivenworkshops zur Kenntnis und beschließt die Vorbereitung eines städtebaulichen Wettbewerbs unter der Voraussetzung, dass eine adäquate Beteiliging der Bürgerschaft nachgeholt, eine Durchwegung des Gebiets für Radfahrende und Fußgänger:innen sichergestellt, und bei der Planung von Wohnraum ein angemessener städtebaulicher Maßstab zu Grunde gelegt wird. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft. Verfahren zur Herbeiführung einer Standortentscheidung 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Bürger*innen aller Altersstufen, die bisher die Oper nicht nutzen, sollen durch aufsuchende Beteiligungsformate eingebunden werden, wie auch Akteur*innen aus der Musik-, Veranstaltungs- und Kunst und Kulturszene. Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202210. Juni 2022 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Perspektivenworkshop- Dillenburger Weg / Waagenstraße – Ergebnis, Vorbereitung eines Wettbewerbs 13. Juni 202214. Juni 2022 09.06.2022 – Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das Ergebnis des Perspektivenworkshops zur Kenntnis und beschließt die Vorbereitung eines städtebaulichen Wettbewerbs unter der Voraussetzung, dass eine adäquate Beteiliging der Bürgerschaft nachgeholt, eine Durchwegung des Gebiets für Radfahrende und Fußgänger:innen sichergestellt, und bei der Planung von Wohnraum ein angemessener städtebaulicher Maßstab zu Grunde gelegt wird. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft. Verfahren zur Herbeiführung einer Standortentscheidung 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Bürger*innen aller Altersstufen, die bisher die Oper nicht nutzen, sollen durch aufsuchende Beteiligungsformate eingebunden werden, wie auch Akteur*innen aus der Musik-, Veranstaltungs- und Kunst und Kulturszene. Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202210. Juni 2022 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Perspektivenworkshop- Dillenburger Weg / Waagenstraße – Ergebnis, Vorbereitung eines Wettbewerbs 13. Juni 202214. Juni 2022 09.06.2022 – Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das Ergebnis des Perspektivenworkshops zur Kenntnis und beschließt die Vorbereitung eines städtebaulichen Wettbewerbs unter der Voraussetzung, dass eine adäquate Beteiliging der Bürgerschaft nachgeholt, eine Durchwegung des Gebiets für Radfahrende und Fußgänger:innen sichergestellt, und bei der Planung von Wohnraum ein angemessener städtebaulicher Maßstab zu Grunde gelegt wird. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft. Verfahren zur Herbeiführung einer Standortentscheidung 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Bürger*innen aller Altersstufen, die bisher die Oper nicht nutzen, sollen durch aufsuchende Beteiligungsformate eingebunden werden, wie auch Akteur*innen aus der Musik-, Veranstaltungs- und Kunst und Kulturszene. Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202210. Juni 2022 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft. Verfahren zur Herbeiführung einer Standortentscheidung 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Bürger*innen aller Altersstufen, die bisher die Oper nicht nutzen, sollen durch aufsuchende Beteiligungsformate eingebunden werden, wie auch Akteur*innen aus der Musik-, Veranstaltungs- und Kunst und Kulturszene. Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202210. Juni 2022 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft. Verfahren zur Herbeiführung einer Standortentscheidung 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Bürger*innen aller Altersstufen, die bisher die Oper nicht nutzen, sollen durch aufsuchende Beteiligungsformate eingebunden werden, wie auch Akteur*innen aus der Musik-, Veranstaltungs- und Kunst und Kulturszene. Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202210. Juni 2022 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202210. Juni 2022 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202210. Juni 2022 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert.
Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden. Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Handlungsfelder Nachhaltigkeit 19. Mai 202219. Mai 2022 19.05.2022 – Zusätzliche Handlungsfelder: Linderung der Auswirkungen von Kinderarmut: mehr Unterstützungsangebote, um Folgen von Armut für betroffene Kinder und Jugendliche zu verringern und die Lücken in der Präventionskette zu schließen Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Quartiersentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Zu berüchsichtigende Eckpunkte: Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Schul- und Sporthallendächern, entsiegelte Flächen und Begrünung auf den Schulhöfen, „Cradle to cradle“-Prinzip. Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert. 1 2 vor
Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (RheinTakt) 10. März 202210. März 2022 10.03.2022 – Mit der Neuaufstellung des Nahverkehrsplans wird das im Mobilitätsplans D festgelegte Ziel einer Erhöhung des ÖPNV-Anteils an der Verkehrsleistung um fast zwei Drittel bis 2040 für die nächsten Jahre konkretisiert.