Entwicklung Tetelberg – Beauftragung einer externen Projektsteuerung 10. Juli 202510. Juli 2025 10.07.2025 – Es soll eine wirkungsvolle Struktur für den Wohnungsbau auf städtischen Grundstücken und für den Ankauf von Grundstücken und Gebäuden durch die Stadt geschaffen werden, Zuständigkeiten müssen geklärt werden.
Ergänzungsantrag zu den Wohnungsbau befördernden Erbbaurechtskonditionen 6. Februar 202517. Februar 2025 06.02.2025 – Bei der Anpassung der Erbbaurechtskonditionen setzten wir den Fokus auf das Ziel bezahlbares Wohnen nachhaltig zu ermöglichen und eine zeitnahe Abstimmung mit der Wohnungswirtschaft über die Konditionen.
Strategisches Handlungskonzept „Düsseldorfer Baulandmodell“ – eine Weiterentwicklung aus dem Handlungskonzept für den Wohnungsmarkt (HKW) 7. September 20237. September 2023 07.09.2023 – Damit das Düsseldorfer Baulandmodell einen wirksamen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität bis 2035 und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels leisten kann, werden beide Aspekte Klimaschutz und Klimaanpassung zu einem Schwerpunkthema definiert.
Freigabe verkaufsoffener Sonntage 7. April 20227. April 2022 07.04.2022 – Es soll zu einem erneuten Runden Tisch mit Vertreter*innen der Handelsverbände, der IHK, der Gewerkschaften, der Kirchen, der Verwaltung sowie der Ratsfraktionen zur Frage der Freigabe verkaufsoffener Sonntage eingeladen werden.
Evaluierungsergebnis zum Handlungskonzept Wohnen, Weiterentwicklung der Quotierungsregelung 18. Juni 202018. Juni 2020 18.06.2020 – Mit dem Handlungskonzept Wohnen hat Düsseldorf vor sieben Jahren einen zentralen Baustein für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik geschaffen.
Konzept zur Internationalisierung Webseite www.duesseldorf.de 6. Februar 20206. Februar 2020 06.02.2020 – Düsseldorf geht – wie im Sommer 2018 – auch dieses Mal voran und bietet der Bundesregierung eine zusätzliche Aufnahme in Griechenland lebender Kinder und Jugendlicher, deren Familien sich zum Teil schon in Deutschland befinden, an.