Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Die aktuellen Jobangebote für „Vorstandsreferent*in“ und „Veranstaltungs- und Büroorganisator*in“ hier:
  • Kontakt
Sonnenblume - Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • INFOGRÜN – Newsletter
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P und Praktikum
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Fördermittel

Neues Europe Direct Informationszentrum – GRÜNE begrüßen Europaarbeit und Fördermittelakquise

11. Januar 201811. Januar 2018

11.01.2018 – Die GRÜNEN hatten ein EDIC als weitere Stärkung des Europaengagements in Düsseldorf lange gefordert und schließlich mit der Ampelkooperation umsetzen können.

Presse
EDIC, Europa, Fördermittel
weiterlesen

Düsseldorf verliert Förderbewerbung „Kommunaler Klimaschutz NRW“ an Bonn – Wie geht es weiter mit Smart City?

15. September 201727. September 2018

26.09.2017 – Inwieweit werden die unterschiedlichen Teil-Projekte insbesondere aus den Handlungsfeldern Smart Economy und Smart City Services durch welche Ämter weitergeführt und mit welchen Mitteln finanziert?

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Anfrage GRÜNE, Diesel, Digitalisierung, Fördermittel, Klimaschutz, Smart City, Stickoxide
weiterlesen

Sachstand Gesamtstädtisches Fördermittelmanagement Düsseldorf

6. April 201720. Juli 2017

06.04.2017 – Für praktisch alle Fachbereiche der Stadtverwaltung existiert eine breite Angebotspalette finanzieller Unterstützung von der EU, dem Bund und / oder dem Land Nordrhein-Westfalen. Für die Stärkung der Akquise und die Verbesserung der Erfolge haben sich eine strukturierte Suche und Abwicklung von Fördermöglichkeiten und deren administrative Abwicklung innerhalb der Verwaltung als erfolgsentscheidend gezeigt.

Rat
Akquise, Anfrage GRÜNE, Europa, Fördermittel, Fördermöglichkeiten
weiterlesen

Düsseldorf verliert Förderbewerbung „Kommunaler Klimaschutz NRW“ an Bonn – Wie geht es weiter mit Smart City?

15. September 201727. September 2018

26.09.2017 – Inwieweit werden die unterschiedlichen Teil-Projekte insbesondere aus den Handlungsfeldern Smart Economy und Smart City Services durch welche Ämter weitergeführt und mit welchen Mitteln finanziert?

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Anfrage GRÜNE, Diesel, Digitalisierung, Fördermittel, Klimaschutz, Smart City, Stickoxide
weiterlesen
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Die aktuellen Jobangebote für „Vorstandsreferent*in“ und „Veranstaltungs- und Büroorganisator*in“ hier:
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen