22.06.18 – Die Belastung des Ortsteils Paulsmühle durch Großbaustellen bzw. neue Wohngebiete wird durch 250 zusätzlich geplante WE und eine zu große Geschosszahl der Gebäude (bis zu 7 Stockwerke) zusätzlich verstärkt – die Schmerzgrenze für die Alt- und Neubewohner der Paulsmühle wird hier deutlich überschritten.
Kolumne
11.03.2018 – Die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs sind mit ihrer Sachkenntnis aufgerufen, aktiv am neuen Konzept zur Stadtentwicklung, “Raumwerk D” genannt, mitzuwirken.
10.09.2017 – Bei der Hebammenproblematik geht es sehr grob vereinfacht noch immer um die Problematik, dass die Versicherungskosten für den Berufszweig der Art stark angestiegen ist, so dass es sich für Hebammen mit wenigen Geburten nicht mehr lohnt den Beruf auszuüben und deshalb viele aufgeben müssen. Dies betraf zunächst nur die freien Hebammen, die Hausgeburten und Geburten in Geburtshäusern begleitete.
10.12.2017 – Wir brauchen andere Verkehrsmittel: sei es das E-Byke, die in kurzen Takten fahrende U-Bahn mit W-Lan, in der alle einen Sitzplatz finden, oder die Seilbahn, in deren Kabinen die Fahrgäste zum Staufenplatz schweben können.
24.04.2017 – Seit einiger Zeit ist eine Seilbahn von der Bergischen Kaserne in Richtung Innenstadt in der Diskussion, auch weil Alternativen zur bestehenden, schon heute überlasteten Busverbindung nicht in Sicht sind.