Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2024 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor.
Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 20186. November 2024 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor.
Listening Session „Urbane Nachtkultur“ (2018) 16. Mai 201812. November 2019 Listening Session „Urbane Nachtkultur“ am 08. Juni 2018. In der öffentlichen Betrachtung stehen der Wert und die Sinnlichkeit des Ausgehens seltener im Fokus. Die Probleme hingegen schaffen es häufig in die Medien, wie beispielsweise Lärm oder Streit mit der Nachbarschaft, Verlust von kreativen Freiräumen für Wohnungsbau oder Gewerbe. Gleichzeitig wird die Urbane Nachtökonomie zudem als weicher, unterschätzter Faktor wahrgenommen. Dabei ist kaum eine Branche so verschiedenartig, hat so spezielle Bedarfe und ist dabei– ähnlich wie die Kulturszene – so gesellschafts- und standortrelevant für Städte. Wir möchten all denen zuhören, die die Urbane Nachtkultur in dieser Stadt gut ennen und bespielen: Gastronomen, Clubs & Bars, DJs, Konzert- und Veranstaltungsagenturen, die Musikszene usw. Hier geht’s zum ersten Fazit und möglichen kommunalne Handungsfeldern ….
BOUI BOUI BILK will und soll in Düsseldorf bleiben – GRÜNE: wir unterstützen Zwischennutzungen 30. März 20176. November 2024 30.03.2017 – Die Zukunft des BOUI BOUI BILK haben die GRÜNEN in der Bezirksvertretung 3 auch unabhängig vom aktuellen Standort auf die Tagesordnung gesetzt. „Das Ergebnis: Nein, der Verbleib am Ort ist nicht möglich. Ja, die Betreiber 0049 aus München sind an einem neuen Standort in Düsseldorf interessiert“, fasst Dietmar Wolf, Ratsherr und stellvertretender Bezirksbürgermeister die Antworten zusammen.