Long Range Wide Area Network: Prüfung der Rahmenbedingungen für die Umsetzung eines flächendeckenden und stadtweiten Netzes (LoRaWAN) 11. Februar 202511. Februar 2025 19.02.2025 Das Ziel der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist es, ein zusammenhängendes, stadtweites Netzwerk zu schaffen und somit zusätzlich fragmentierte fallbezogene LoRaWAN-Lösungen zu vermeiden. Die LoRaWAN-Technologie zahlt unmittelbar auf die Programme „Digitale Infrastruktur“ und „Smartes Düsseldorf“ der städtischen Digitalstrategie ein. Ein flächendeckendes LoRaWAN stärkt die digitale Basis der Stadt und schafft die Voraussetzungen für zukunftsweisende Smart City Projekte vor allem in den Bereichen Mobilität, Energie, Umwelt und Verwaltung.
Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort? ADFC-Fahrradklima-Test 2024 23. September 202423. September 2024 Jetzt mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024. Die Beantwortung der 27 Fragen dauert etwa 10 Minuten und geht noch bis zum 30. November 2024. Die Themenfelder sind Sicherheitsgefühl, Komfort, Radverkehrsinfrastruktur & -förderung vor Ort bis hin zu Parkmöglichkeiten und Mitnahmeoptionen im ÖPNV. Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr.
Einladung zum digitalen Fachgespräch: „Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs“ am 29.September 2022 um 18 Uhr 7. September 20227. September 2022 Seid am 29.09.2022 um 18 Uhr dabei und tauscht euch mit uns aus beim digitalen Fachgespräch „Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs“.
Radtour mit Frederik Hartmann 7. Juli 2021 Am Donnerstag werden wir eine Radtour mit unserem Bundestagskandidaten Frederik Hartmann durch Luidenberg, Knittkuhl und Hubbelrath durchführen.
„Quartier Bilker Kirche“ – Partizipationsprozess GRÜNE 15. Juni 202014. Juli 2020 Die Gegend rund um die Bilker Kirche ist sehr lebendig: kreative Läden, eine vielseitige Gastronomieszene, Unternehmen, Vereine und viele Menschen sind hier zu Hause. Gleichzeitig treffen hier viele Straßen aufeinander, auf denen sich täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen, zu Fuß usw. fortbewegen. Deshalb starteten Grüne Düsseldorf im Oktober 2019 einen Partiziptionsprozess: „Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ – online und real.
GRÜNE für Radschnellweg Toulouser Allee 3. Juni 202023. Juni 2020 03.06.2020 Die GRÜNEN Düsseldorf haben heute, 3.6.2020, am Internationalen Tag des Fahrrades ihre Pläne für einen Radschnellweg auf der Toulouser Allee vorgestellt – verknüpft mit Rad-Expressrouten durch die Stadt und Radschnellwegen in die Region. Durch die Stadt und in die Region – sicher und schnell!
ABGESAGT! 7. Oktober 20197. Juni 2020 Die Gegend rund um die Bilker Kirche ist sehr lebendig: kreative Läden, eine vielseitige Gastronomieszene, Unternehmen, Vereine und viele Menschen sind hier zu Hause. Gleichzeitig treffen hier viele Straßen aufeinander, auf denen sich täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen, zu Fuß usw. fortbewegen. Deshalb starteten Grüne Düsseldorf im Oktober 2019 einen Partiziptionsprozess: „Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ – online und real.
GRÜNE: Radler*innen sparen der Stadt bares Geld und bringen Lebensqualität – CDU fordert Parkgebühren für Fahrräder 7. Mai 201924. Juni 2019 07.05.2019 – „Wer vom Auto aufs Rad umsteigt erspart der Stadt hohe Investitionen und dem Gesundheitssystem die Folgekosten. Aber der ‚Verkehrsexperte’ der CDU will Parkgebühren für Fahrräder einführen? Das ist absurd“, kommentiert Norbert Czerwinski, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, die Forderung von CDU Ratsherr Hartnigk.