„Aufbruch Fahrrad“: Volksinitiative für ein Fahrradgesetz in NRW 21. Juni 20186. Februar 2019 Im Rahmen der Volksinitiative (16.06.018) müssen mindestens 66.000 Unterschriften in einem Jahr gesammelt werden, damit sich der Landtag in NRW mit den 9 Forderungen beschäftigt. Die GRÜNEN in Düsseldorf unterstützen den Aufbruch in ein modernes, bewegliches Land NRW. Dafür soll der Anteil des Radverkehrs bis 2025 von ca. 8 % auf 25 % landesweit erhöht werden. Gemeinsam gehen wir es an!
Mehr Wohnungen + weniger Autos = mehr Lebensqualität in der Stadt 17. Mai 20184. Juli 2018 17.05.18 – Überall in den Großstädten unseres Landes steht aktuell die Frage im öffentlichen Raum: Wie kann man in Zeiten von städtischem Wachstum (Stichwort „Schwarmstädte“) einen Verkehrskollaps in den Städten verhindern und gleichzeitig die urbane Lebensqualität erhalten bzw. steigern? Denn im Jahr 2018 kann die Kommunalpolitik nicht mehr nach dem Prinzip „Weiter so wie bisher!“ reagieren. Die städtische Mobilität muss neu gedacht und neu organisiert werden.
Dringlichkeitsantrag von CDU und GRÜNEN: Bauvorhaben „Am Trippelsberg 100“ 4. Mai 201817. Oktober 2018 04.05.2018 – Die Bezirksvertretung 9 bittet den Rat, die Verwaltung zu beauftragen, das Bauvorhaben „Am Trippelsberg 100“ bzw. die dort geplante Nutzung bei der Erstellung eines teilräumlichen Verkehrsgutachtens/-konzepts für den Düsseldorfer Süden (vgl. Ö-Vorl. 66/ 32/2018) zu berücksichtigen und das Konzept, wie von der Bezirksvertretung 9 erbeten, zeitnah vorzulegen und wegen des vorzeitigen Fällens von Bäumen ohne entsprechende Fällgenehmigung entsprechende Ordnungsmaßnahmen zu ergreifen und hierüber der BV 9 zu berichten.
Antrag: Maßnahmen zur Verkehrsmittelwahl bzw. Verkehrslenkung zum und vom neuen Standort der Albrecht-Dürer-Schule / Berufskolleg der Stadt Düsseldorf (demnächst: Albrecht-Dürer-Berufskolleg) im Benrather Quartier Paulsmühle 28. März 201817. Oktober 2018 28.03.2018 – Die BV 9 bittet die Verwaltung zusammen mit der Schulleitung der Albrecht-Dürer-Schule / Berufskolleg der Stadt Düsseldorf (demnächst: Albrecht-Dürer-Berufskolleg) geeignete Maßnahmen zur Verkehrsmittelwahl bzw. Verkehrslenkung noch vor Beginn des neuen Schuljahres 2018/19 zu entwickeln, zu kommunizieren und anzuwenden. – Antwort der Verwaltung
Mehr Tempo beim Radverkehr und weiteren Ausbau der Bürger*innenbeteiligung 17. März 201827. Juni 2018 17.03.2018 – Die Düsseldorfer GRÜNEN haben bei ihrer Jahreshauptversammlung zwei Anträge einstimmig beschlossen: mehr Tempo beim Ausbau des Radverkehrs und bei der Weiterentwicklung der Bürger*innenbeteiligung.
Antrag: Fußgänger- und fahrradfreundlicher Ortsteil Paulsmühle 16. März 201823. Mai 2018 16.03.2018 – Die Bezirksvertretung 9 bittet die Verwaltung zwecks Förderung der Nahmobilität zu prüfen, ob das Stadtquartier Paulsmühle mit Ausnahme der Zufahrten „Alte Hildener Straße“/“Südliche Telleringstraße“ bis „Paulsmühlenstraße“ und „Forststraße“/“Kleinstraße“/“Nördliche Telleringstraße“ bis „Flenderstraße“ als Fahrradstraßen ausgewiesen werden können. Neben den entsprechenden Schildern, Zeichen 244.1 (Beginn der Fahrradstraße) und Zeichen 244.2 (Ende der Fahrradstraße) sowie dem Zusatzschild „KFZ frei“ sollen Piktogramme auf der Fahrbahn auf den Fahrradstraßen-Status hinweisen.
Kolumne im Rundblick: Stadtentwicklung 11. März 201823. Mai 2018 11.03.2018 – Die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs sind mit ihrer Sachkenntnis aufgerufen, aktiv am neuen Konzept zur Stadtentwicklung, “Raumwerk D” genannt, mitzuwirken.
Anfrage zusätzliche Fahrradständer am Benrather Bahnhof 26. Februar 201817. Oktober 2018 26.02.2018 – Aus welchen Gründen konnten die von der BV 9 beschlossenen und von der Verwaltung zugesagten zusätzlichen Fahrradständer am Bahnhof Benrath in 2017 nicht erstellt werden? Wann werden diese zusätzlichen Fahrradständer am Bahnhof Benrath erstellt? Wann genau kann die Verwaltung der BV 9 das „ab Frühjahr 2018“ zugesagte Ergebnis der Machbarkeitsstudie zu einer Fahrradstation am Bahnhof Benrath präsentieren? – Antwort der Verwaltung