Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P und Praktikum
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Photovoltaik

Digitales Fachgespräch: „Mieterstrom einfacher machen – Mit Photovoltaik das Klima schützen und dabei Geld sparen“

Digitales Fachgespräch: „Mieterstrom einfacher machen – Mit Photovoltaik das Klima schützen und dabei Geld sparen“

17. März 202225. März 2022

Am 24.03.2022 um 18 Uhr findet unser digitales Fachgespräch „Mieterstrom einfacher machen – Mit Photovoltaik das Klima schützen und dabei Geld sparen!“ statt.
Über Veranstaltungen@gruene-duesseldorf.de könnt ihr euch ab jetzt anmelden.

Blog, Instagram
Klimaneutral, Mieterstrom, Photovoltaik
weiterlesen

Photovoltaik-Anlagen bei städtischen Sportstätten

8. Mai 201927. August 2019

08.05.2019 – Photovoltaik auf Sporthallen: Riesige Dachflächen bleiben ungenutzt anstatt mit Photovoltaik Strom zum Eigenverbrauch zu liefern. Beschlüsse und Verwaltungsvorschriften sind da. Trotzdem geht es nicht voran. Ist überhaupt schon etwas passiert? Wir haken nach.

Sportausschuss
Anfrage GRÜNE, Photovoltaik
weiterlesen

Photovoltaik-Anlagen bei städtischen Gebäuden

18. April 20198. Mai 2019

18.04.2019 – Photovoltaik auf städtischen Dächern: Eigenstrom macht ökologisch und ökonomisch gerade bei städtischen Gebäuden extrem viel Sinn. Der Strom wird gebraucht, wenn er erzeugt wird. Allein es geht nicht recht voran, obwohl schon längst im Rat beschlossen.

Bauausschuss
Anfrage GRÜNE, Photovoltaik
weiterlesen

Photovoltaik und Dachbegrünung bei Düsseldorfer Schulbauten und anderen städtischen Gebäuden

17. September 201813. November 2018

28. September 2018 Warum tun sich IPM (für Schulbau verantwortlich) und IDR so schwer mit Photovoltaik und Dachbegrünung? Die Döächer öffentlicher Gebäude und vor allem von Schulen bieten hier großes Potenzial für fortschrittliche, CO2-sparende Energiegewinnung und die Verbesserung der Quartierslebensqualität.

Ausschuss für Umweltschutz
Anfrage GRÜNE, Dachbegrünung, Photovoltaik
weiterlesen

Anfrage : Fernwärme-Offensive der Stadtwerke zum Anschluss der Gebäude Albrecht-Dürer-Berufskollegs (ADBK), der Neubaugebiete „Mühlenviertel“, „Nördlich Paulsmühle“, „Südlich Hildener Straße“ sowie des Wohnprojekts „Hospitalstraße“ in Benrath

8. September 201815. Oktober 2018

08.09.18 – Im Stadtbezirk 9 wird aktuell der Stadtteil Benrath an das Stadtwerke-Fernwärmenetz des Heizkraftwerks Garath angeschlossen. Nach Angaben der Energieberatung der Verbraucherzentrale hat die Energietechnik der Fernwärme potenziell Vor- und Nachteile. – Antwort der Verwaltung

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Wirtschaft, Wohnen
Benrath, BV9, Energiewirtschaft, Fernwärme, Photovoltaik, Solarthermie
weiterlesen

Photovoltaik-Anlagen bei städtischen Sportstätten

8. Mai 201927. August 2019

08.05.2019 – Photovoltaik auf Sporthallen: Riesige Dachflächen bleiben ungenutzt anstatt mit Photovoltaik Strom zum Eigenverbrauch zu liefern. Beschlüsse und Verwaltungsvorschriften sind da. Trotzdem geht es nicht voran. Ist überhaupt schon etwas passiert? Wir haken nach.

Sportausschuss
Anfrage GRÜNE, Photovoltaik
weiterlesen

Photovoltaik und Dachbegrünung bei Düsseldorfer Schulbauten und anderen städtischen Gebäuden

17. September 201813. November 2018

28. September 2018 Warum tun sich IPM (für Schulbau verantwortlich) und IDR so schwer mit Photovoltaik und Dachbegrünung? Die Döächer öffentlicher Gebäude und vor allem von Schulen bieten hier großes Potenzial für fortschrittliche, CO2-sparende Energiegewinnung und die Verbesserung der Quartierslebensqualität.

Ausschuss für Umweltschutz
Anfrage GRÜNE, Dachbegrünung, Photovoltaik
weiterlesen
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen