08.05.2019 – Photovoltaik auf Sporthallen: Riesige Dachflächen bleiben ungenutzt anstatt mit Photovoltaik Strom zum Eigenverbrauch zu liefern. Beschlüsse und Verwaltungsvorschriften sind da. Trotzdem geht es nicht voran. Ist überhaupt schon etwas passiert? Wir haken nach.
Photovoltaik
08.09.18 – Im Stadtbezirk 9 wird aktuell der Stadtteil Benrath an das Stadtwerke-Fernwärmenetz des Heizkraftwerks Garath angeschlossen. Nach Angaben der Energieberatung der Verbraucherzentrale hat die Energietechnik der Fernwärme potenziell Vor- und Nachteile. – Antwort der Verwaltung
28. September 2018 Warum tun sich IPM (für Schulbau verantwortlich) und IDR so schwer mit Photovoltaik und Dachbegrünung? Die Döächer öffentlicher Gebäude und vor allem von Schulen bieten hier großes Potenzial für fortschrittliche, CO2-sparende Energiegewinnung und die Verbesserung der Quartierslebensqualität.
18.04.2019 – Photovoltaik auf städtischen Dächern: Eigenstrom macht ökologisch und ökonomisch gerade bei städtischen Gebäuden extrem viel Sinn. Der Strom wird gebraucht, wenn er erzeugt wird. Allein es geht nicht recht voran, obwohl schon längst im Rat beschlossen.