Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P und Praktikum
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Ratsfraktion

Debatte über Zukunft des Quartiersprojekts Salzmannbau in Bilk – GRÜNE kritisieren Intransparenz und fordern Akteneinsicht

24. Juli 201924. Juli 2019

Die Zukunft des Quartiersprojekts ist unklar. Öffentliche Kritik des Mieterrates im Salzmannbau an drei Ämtern der Stadt – Kultur-, Liegenschafts- und Wohnungsamt – wird laut.
Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat jetzt Akteneinsicht für Ratsherrn Uwe Marold Warnecke und den wohnungspolitischen Sprecher Harald Schwenk beantragt, um Licht in die vertraglichen Abreden zur Nutzung und Bindung des Salzmannbaus zwischen der Eigentümerin LEG und der Stadtverwaltung zu bringen,

Bilk, Presse, Ratsfraktion
Kultur, Ratsfraktion, Wohnen
weiterlesen
City-Logistik | Lösungen für die Zukunft – Bessere Luft in der Stadt – Mehr Effizienz beim Lieferverkehr

City-Logistik | Lösungen für die Zukunft – Bessere Luft in der Stadt – Mehr Effizienz beim Lieferverkehr

11. Mai 201728. Juni 2017

Die Menschen in den Innenstädten leiden unter der Verkehrsbelastung durch Stau, Lärm und schlechte Luft – hier vor allem unter zu hohen Stickoxidwerten. Auch in der Düsseldorfer Innenstadt wird regelmäßig der Grenzwert überschritten. Hierfür sind unter anderem die vielen LKW und Transporter verantwortlich, die Firmen und Geschäfte in der Innenstadt beliefern. Diese Problematik kann durch eine systematisch konzipierte City-Logistik abgemildert werden. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Fragen und Erkenntnisse zum aktuellen Stand und der Zukunft von City-Logistik diskutieren und Wege in eine moderne, gut funktionierende und gesundheitsverträgliche Innenstadtlogistik aufzeigen.

Blog, Mobilität von morgen, Ratsfraktion, smart city, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft
Ratsfraktion, Veranstaltung
weiterlesen
Haushalt 2016

Haushalt 2016

27. Januar 20166. Dezember 2016

Wofür gibt die Stadt Düsseldorf im nächsten jahr Geld aus? Wie viel Steuern und Gebühren werden voraussichtlich eingenommen? Und wie halten wir die wirtschaftliche Schuldenfreiheit trotz des großen Investitionsbedarfs? Diese Fragen standen im Zentrum der letzten Ratssitzung in 2015, die morgens um 9 Uhr startete und Nachts um 0 Uhr noch nicht abgeschossen war…

Blog
Haushalt, Ratsfraktion
weiterlesen
City-Logistik | Lösungen für die Zukunft – Bessere Luft in der Stadt – Mehr Effizienz beim Lieferverkehr

City-Logistik | Lösungen für die Zukunft – Bessere Luft in der Stadt – Mehr Effizienz beim Lieferverkehr

11. Mai 201728. Juni 2017

Die Menschen in den Innenstädten leiden unter der Verkehrsbelastung durch Stau, Lärm und schlechte Luft – hier vor allem unter zu hohen Stickoxidwerten. Auch in der Düsseldorfer Innenstadt wird regelmäßig der Grenzwert überschritten. Hierfür sind unter anderem die vielen LKW und Transporter verantwortlich, die Firmen und Geschäfte in der Innenstadt beliefern. Diese Problematik kann durch eine systematisch konzipierte City-Logistik abgemildert werden. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Fragen und Erkenntnisse zum aktuellen Stand und der Zukunft von City-Logistik diskutieren und Wege in eine moderne, gut funktionierende und gesundheitsverträgliche Innenstadtlogistik aufzeigen.

Blog, Mobilität von morgen, Ratsfraktion, smart city, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft
Ratsfraktion, Veranstaltung
weiterlesen
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen