Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
  • Kommunalwahl 2025
    • Kommunalwahlprogramm 2025 bis 2030
  • Mitmachen
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Unsere Delegierten
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Kommunalwahlprogramm 2025
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

SPD und FDP

Förderung von Musikfestivals

18. Januar 201828. September 2018

18.01.2018 – Die Verwaltung wird mit einer Recherche der zeitlichen, finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die Förderung von Musikfestivals in Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München beauftragt und gebeten, die Ergebnisse dem Kulturausschuss in seiner Sitzung am 6. September 2018 zu präsentieren.

Kulturausschuss
Antrag GRÜNE, CDU, SPD und FDP
weiterlesen

Geschichte der Glasproduktion sichern

18. Januar 201828. September 2018

18.01.2018 – Die Kulturverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, wie die vorhandenen Materialien sowohl zur Geschichte der Glasproduktion als auch zum gesellschaftlichen Leben rund um die Glashütte einschließlich der sozialen und sportlichen Einrichtungen gesichtet und gesichert werden können.

Kulturausschuss
Antrag GRÜNE, SPD und FDP
weiterlesen

Anpassung der Fördermittel für das Urban Art Festival an den zweijährigen Veranstaltungsrhythmus

16. November 201728. September 2018

16.11.2017 – Der Kulturausschuss bittet die Verwaltung die Haushaltsposition für das Urban Art
Festival auf einen zweijährigen Rhythmus umzustellen, der …

Kulturausschuss
Antrag GRÜNE, SPD und FDP
weiterlesen

Bedarfsabfrage für Fahrradständer aller Grundschulen im Stadtbezirk 5

13. Juni 201723. Oktober 2019

13.06.2017 – Die Verwaltung wird gebeten, eine Bedarfsabfrage bei den Grundschulen (inkl. Montessorigrundschule) zur Ermittlung des Umfangs neuer und erneuerungs-bedürftiger Stellplatzanlagen für Fahrräder …

Bezirksvertretung Nord
Änderungsantrag GRÜNE, CDU, SPD und FDP
weiterlesen

Umzugsmanagement in Garath

12. Juni 201717. Juni 2019

12.06.2017 – Der AWM beauftragt die Verwaltung im Prozess Garath 2.0 ein Umzugsmanagement aufzubauen. Dieses Umzugsmanagement soll mit der Perspektive auf eine Ausweitung über die Gesamtstadt entwickelt werden.

Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung
Antrag GRÜNE, SPD und FDP
weiterlesen

Tanzhaus – Planung und Sanierung

23. März 20171. Juni 2020

30.03.2017 – …seit langer Zeit wird über einen Anbau und eine Sanierung des Tanzhauses geredet. Immer wieder wurden Anläufe zu einer Realisierung unternommen. Im Jahr 2014 stellte die Ampel dem Tanzhaus Planungsmittel zur Verfügung. Diese wurden jedoch nicht freigegeben. Durch die Eingliederung des Immobilienmanagements in das Kulturamt ergeben sich aber unter Umständen neue Möglichkeiten der Planung.

Instagram, Kulturausschuss
Anfrage GRÜNE, SPD und FDP
weiterlesen

Durchführung einer Informationsfahrt der AWTL-Mitglieder nach Utrecht

9. März 20176. November 2024

Transparenz Mittelverwendung – Rechenschaftsberichte halbjährlich zum Etat des Amtes 80
In der Kooperationsvereinbarung der Ampelfraktionen wurde beschlossen, die Transparenz von Prozessen und öffentlichen Informationen für eine neue politische Kultur in unserer Stadt voranzubringen sowie Voraussetzung und Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Dies gilt auch für die Bereiche der Wirtschaftsförderung.
Hierzu bitten wir die Verwaltung dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften zwei detaillierte Übersichten der Mittelvergabe vorzulegen: zum einen in der Jahresmitte sowie zu den Haushaltberatungen – insbesondere zu Vergaben an externe Kooperationspartner*innen und/oder Dienstleister*innen. Mit diesen transparenten Informationen kann die Bewertung und Evaluierung der Maßnahmen und ihren Entscheidungskriterien – und somit die politische Partizipation verbessert werden. In zahlreichen Fachausschüssen in Düsseldorf (z. B. Kultur, Gesundheit, Soziales, Jugendhilfe) entscheidet die Politik bereits über die Mittelvergabe mit.

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Antrag GRÜNE, Digitale Strategie, Smart City, SPD und FDP
weiterlesen

Konzept zur Landstromversorgung der Steigeranlagen für Hotelschiffe zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Hotel Schnellenburg

3. Februar 201728. September 2018

09. Feb 2016 – Mit Blick auf die Umsetzung des im Luftreinhalteplans festgelegten Ziels zur externen Stromversorgung aller in Düsseldorf liegender Binnenschiffe ist die räumliche Ausweitung dieser Maßnahme auf einen Bereich zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Hotel Schnellenburg wünschenswert.

Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz
Antrag GRÜNE, SPD und FDP
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.