Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P und Praktikum
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Stadtplanung

Themendossier Nacht #DUSnach8

Themendossier Nacht #DUSnach8

17. Mai 20218. Februar 2022

Dies ist unser Themendossier Urbane Nachtkultur & Nachtökonomie #DUSnach8.
Wir beschäftigen uns hier mit vielen Links und Informationen dem Stadtplanungs- und Kulturthema ‚Nacht‘, ihres Werts und die Sinnlichkeit des Ausgehens und den neuen Herausforderungen der Urbanisierung und Gentrifizierung für Livemusik und Clubkultur. In der Stadtverwaltung liegt der Fokus auf dem Tag in der Stadt, es fehlt bisher an Ansprechpartner*innen und an wirkungsvollen Instrumenten für die Akteur*innen und Unternehmen.

Blog, Instagram, Ratsfraktion
Blog, Clubkultur, Immobilienwirtschaft, Kreativwirtschaft, Lärmschutzfond, Nachtkultur, Nachtökonomie, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Urbanes Leben
weiterlesen

„Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ Rückschau & Ergebnisse zum 1. Grünen Diskussionsabend und Onlinebefragung

18. November 20196. Februar 2020

18.11.2019 Die Situation rund um die Bilker Kirche ist schon länger unhaltbar. Deshalb starteten wir Grüne einen Partizipationsprozess mit den Bürger*innen online und real. Die Rückschau und Ergebnisse zum 1. Grünen Diskussionsabend und der Onlinebefragung sind nun erfasst.

Presse
Bilk, Sicherheit, Stadtplanung, Urbanes Leben
weiterlesen
Listening Session „Urbane Nachtkultur“ (2018)

Listening Session „Urbane Nachtkultur“ (2018)

16. Mai 201812. November 2019

Listening Session „Urbane Nachtkultur“ am 08. Juni 2018. In der öffentlichen Betrachtung stehen der Wert und die Sinnlichkeit des Ausgehens seltener im Fokus. Die Probleme hingegen schaffen es häufig in die Medien, wie beispielsweise Lärm oder Streit mit der Nachbarschaft, Verlust von kreativen Freiräumen für Wohnungsbau oder Gewerbe. Gleichzeitig wird die Urbane Nachtökonomie zudem als weicher, unterschätzter Faktor wahrgenommen. Dabei ist kaum eine Branche so verschiedenartig, hat so spezielle Bedarfe und ist dabei– ähnlich wie die Kulturszene – so gesellschafts- und standortrelevant für Städte.
Wir möchten all denen zuhören, die die Urbane Nachtkultur in dieser Stadt gut ennen und bespielen: Gastronomen, Clubs & Bars, DJs, Konzert- und Veranstaltungsagenturen, die Musikszene usw. Hier geht’s zum ersten Fazit und möglichen kommunalne Handungsfeldern ….

Blog, Ratsfraktion
Blog, Kreativwirtschaft, Musik, Nachtkultur, Nachtökonomie, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Urbanes Leben, Wirtschaft
weiterlesen

Antrag: Eisenbahnüberführung Hildener Straße

26. Oktober 201717. Oktober 2018

26.10.2017 – Die Bezirksvertretung 9 bittet die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG zu prüfen, ob im Zuge des geplanten Neubaus bzw. der Erweiterung des Brückenbauwerks über die Hildener Str. für den Rhein-Ruhr-Express eine Trasse für Fußgänger und Radfahrer zwecks Erschließung des Areals „Südlich Hildener Straße“ realisiert werden kann. Dieser Hinweis soll auch den Teilnehmern, die für die 2. Phase des Wettbewerbs „Südlich Hildener Straße“ ausgewählt wurden, gegeben werden.

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Mobilität von morgen, Urbane Lebensqualität, Verkehr
Antrag GRÜNE, Miteinander, Stadtplanung, Umwelt, Verkehr
weiterlesen

„Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ Rückschau & Ergebnisse zum 1. Grünen Diskussionsabend und Onlinebefragung

18. November 20196. Februar 2020

18.11.2019 Die Situation rund um die Bilker Kirche ist schon länger unhaltbar. Deshalb starteten wir Grüne einen Partizipationsprozess mit den Bürger*innen online und real. Die Rückschau und Ergebnisse zum 1. Grünen Diskussionsabend und der Onlinebefragung sind nun erfasst.

Presse
Bilk, Sicherheit, Stadtplanung, Urbanes Leben
weiterlesen

Antrag: Eisenbahnüberführung Hildener Straße

26. Oktober 201717. Oktober 2018

26.10.2017 – Die Bezirksvertretung 9 bittet die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG zu prüfen, ob im Zuge des geplanten Neubaus bzw. der Erweiterung des Brückenbauwerks über die Hildener Str. für den Rhein-Ruhr-Express eine Trasse für Fußgänger und Radfahrer zwecks Erschließung des Areals „Südlich Hildener Straße“ realisiert werden kann. Dieser Hinweis soll auch den Teilnehmern, die für die 2. Phase des Wettbewerbs „Südlich Hildener Straße“ ausgewählt wurden, gegeben werden.

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Mobilität von morgen, Urbane Lebensqualität, Verkehr
Antrag GRÜNE, Miteinander, Stadtplanung, Umwelt, Verkehr
weiterlesen
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen