Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Unsere Delegierten
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Kommunalwahlprogramm 2025
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk
  • Mitmachen
  • Kommunalwahl 2025

Urbane Lebensqualität

„Quartier Bilker Kirche“ – Partizipationsprozess GRÜNE

„Quartier Bilker Kirche“ – Partizipationsprozess GRÜNE

15. Juni 202014. Juli 2020

Die Gegend rund um die Bilker Kirche ist sehr lebendig: kreative Läden, eine vielseitige Gastronomieszene, Unternehmen, Vereine und viele Menschen sind hier zu Hause. Gleichzeitig treffen hier viele Straßen aufeinander, auf denen sich täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen, zu Fuß usw. fortbewegen.
Deshalb starteten Grüne Düsseldorf im Oktober 2019 einen Partiziptionsprozess: „Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ – online und real.

Bilk, Blog, Instagram, Mehr Weg fürs Rad, Mobilität von morgen, Ratsfraktion
Bilk, Mobilität, Partizipation, Radverkehr, Urbane Lebensqualität
weiterlesen
ABGESAGT!

ABGESAGT!

7. Oktober 20197. Juni 2020

Die Gegend rund um die Bilker Kirche ist sehr lebendig: kreative Läden, eine vielseitige Gastronomieszene, Unternehmen, Vereine und viele Menschen sind hier zu Hause. Gleichzeitig treffen hier viele Straßen aufeinander, auf denen sich täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen, zu Fuß usw. fortbewegen.
Deshalb starteten Grüne Düsseldorf im Oktober 2019 einen Partiziptionsprozess: „Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ – online und real.

Bilk, Blog, Mehr Weg fürs Rad, Mobilität von morgen, Ratsfraktion
Bilk, Mobilität, Partizipation, Radverkehr, Urbane Lebensqualität
weiterlesen

Anfrage : Einrichtung „Runder Tisch“ bzw. „Bahnhofskonferenz“ bzw. „Workshop mit Bürgerbeteiligung“ zur Vorbereitung eines „Masterplans Benrather Bahnhof“ ?

14. Februar 201921. Februar 2019

Anfrage vom 11.02.19. Verwaltungsantwort steht noch aus.

Bezirksvertretung Benrath
Benrath, BV9, Grüne Anfrage, Mobilität von morgen, ÖPNV, Umwelt, Umweltgestaltung, Urbane Lebensqualität, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen
weiterlesen

Fahrradstraße Rheinufer Benrath

21. Januar 201921. Februar 2019

Meinungsbeitrag vom 21.01.19

Bezirksvertretung Benrath
Benrath, BV9, Kooperationsvereinbarung, mehr Weg fürs Rad, Mobilität von morgen, Radverkehr, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Urdenbach
weiterlesen

Klarstellung zur Berichterstattung der Rheinischen Post zur Ickerswarder Straße

10. Oktober 201821. Februar 2019

Forderung der Klarstellung von Ernst Welski gegenüber der RP vom 10.10.18.

Benrath
BV9, Frischluftschneise, Grünzug, Himmelgeist, Ökologisches Düsseldorf, Urbane Lebensqualität, Wersten, Wohnen
weiterlesen

Smart City im Standby-Modus?

27. August 201828. September 2018

Die Verwaltung wird gebeten, einen umfänglichen schriftlichen Sachstand zum Thema Smart City in Düsseldorf vorzulegen. Hierzu sollen die fachämterübergreifenden Teilprojekte in ihrem Status vorgestellt werden und mit welchen Zeithorizonten und welchen Kosten gerechnet werden muss. Dabei sollen auch genauere Ziele und Schwerpunkte für die jeweiligen Handlungsfelder formuliert werden. Dargestellt werden sollen auch, inwieweit es einen Austausch mit anderen Städten im Rahmen institutioneller Prozesse gibt und wie sichergestellt wird, dass es niedrigschwellige Beteiligungsformate für Bürgerinnen und Bürger gibt, um sich bei den Smart-City-Ideen in den jeweiligen Handlungsfeldern einzubringen und diese mitzugestalten.

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Antrag GRÜNE, Beteiligung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Smart City, SPD und FDP, Urbane Lebensqualität
weiterlesen

Anfrage: Verkehrssituation im Rathausviertel Benrath – Sicherung von Straßenkreuzungen & -einmündungen im 5-Meter-Bereich

26. Februar 201817. Oktober 2018

26.02.2018 – Wie ist die Einschätzung der Verwaltung (auf Basis von Erfahrungen bzw. Rückmeldungen von OSD, Amt für Verkehrsmagement, Polizei, …) hinsichtlich der Verkehrssituation im Rathausviertel Benrath – insb. bei der Sicherung von Rettungswegen, Versorgungswegen (Lieferverkehr, Müllabfuhr), Schulwegen, Busverkehr? Welche Maßnahmen gedenkt die Verwaltung im Rathausviertel zur Einhaltung von Paragraph 12 / Absatz 3 / Punkt 1 der StVO bzw. zur Sicherung der Straßenkreuzungen und Straßeneinmündungen im 5-Meter-Bereich zu ergreifen? Wie schätzt die Verwaltung die Notwendigkeit der Einrichtung von Anwohnerparken im Rathausviertel Benrath ein? – Antwort der Verwaltung

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Miteinander, Mobilität von morgen, Soziales, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Verkehr, Wohnen
Anfrage GRÜNE, BV9, Miteinander, SBG9, Soziales, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Verkehr, Wohnen
weiterlesen
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.