Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P und Praktikum
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Wirtschaft

Frauen und Wirtschaft

Frauen und Wirtschaft

12. März 202129. April 2021

Frauen werden heute immer noch vor verschiedene Herausforderungen gestellt, die eine Gleichstellung mit Männern in Bereichen wie der Wirtschaft fast unmöglich machen. Wir laden Euch alle herzlich am 23.03.2021, 20 Uhr zu einer Online-Diskussion (via Zoom) ein. Zusammen mit Nicola Fuchs-Schündeln (Professorin für Makroökonomie und Entwicklung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Dorothée Schneider (Kämmerin der Landeshauptstadt), Mona Neubaur (Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW) und Paula Elsholz (Vorstandssprecherin der GRÜNEN Düsseldorf und Ratsfrau der Landeshauptstadt) wollen wir über das Arbeitsmarktverhalten von Frauen in Deutschland sprechen, sowie über Probleme und Lösungsansätze diskutieren.

Blog, Instagram
Frauenpolitik, Wirtschaft
weiterlesen

Anfrage : Einrichtung „Runder Tisch“ bzw. „Bahnhofskonferenz“ bzw. „Workshop mit Bürgerbeteiligung“ zur Vorbereitung eines „Masterplans Benrather Bahnhof“ ?

14. Februar 201921. Februar 2019

Anfrage vom 11.02.19. Verwaltungsantwort steht noch aus.

Bezirksvertretung Benrath
Benrath, BV9, Grüne Anfrage, Mobilität von morgen, ÖPNV, Umwelt, Umweltgestaltung, Urbane Lebensqualität, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen
weiterlesen

Anfrage: Fortschreibung des Solarkataster 2014 für Neubauten?

16. Oktober 201822. Oktober 2018

16.10.18 – Ist von der Verwaltung vorgesehen, dass dieses Solarkataster in Bezug auf die vielen aktuellen Neubauprojekte im Stadtbezirk 9 (und in Düsseldorf insgesamt) aktualisiert wird? Wenn ja: zu welchem Zeitpunkt? Wenn nein: Warum nicht? Inwieweit kann dieses Solarkataster neben den Optionen Photovoltaik, Solarthermie und Dachbegrünung um die vom Bund und vom Land NRW nach dem Mieterstromgesetz vom 25.7.2017 geförderte Option „Mieterstrom“ erweitert werden?

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Klimaschutz, Umwelt, Wirtschaft, Wohnen
BV9, Klimaschutz, Mieter, Umwelt, Wirtschaft
weiterlesen

Passant*innenzählung der IHK: Auf der Nordstraße und in Benrath ist am meisten los

18. Juli 2018

18.07.18 – Die IHK hat ausgewertet wie es um die Stadtteilzentren bestellt ist. Ergebnis: Das Düsseldorfer Einkaufsgeschehen spielt auch abseits des Stadtzentrums eine große Rolle für den Einzelhandel. Auf der Nordstraße und in Benrath ist am meisten los.

Benrath, Stadtteile, Wirtschaft
Benrath, Holthausen, Stadtteile, Wirtschaft
weiterlesen
Listening Session „Urbane Nachtkultur“ (2018)

Listening Session „Urbane Nachtkultur“ (2018)

16. Mai 201812. November 2019

Listening Session „Urbane Nachtkultur“ am 08. Juni 2018. In der öffentlichen Betrachtung stehen der Wert und die Sinnlichkeit des Ausgehens seltener im Fokus. Die Probleme hingegen schaffen es häufig in die Medien, wie beispielsweise Lärm oder Streit mit der Nachbarschaft, Verlust von kreativen Freiräumen für Wohnungsbau oder Gewerbe. Gleichzeitig wird die Urbane Nachtökonomie zudem als weicher, unterschätzter Faktor wahrgenommen. Dabei ist kaum eine Branche so verschiedenartig, hat so spezielle Bedarfe und ist dabei– ähnlich wie die Kulturszene – so gesellschafts- und standortrelevant für Städte.
Wir möchten all denen zuhören, die die Urbane Nachtkultur in dieser Stadt gut ennen und bespielen: Gastronomen, Clubs & Bars, DJs, Konzert- und Veranstaltungsagenturen, die Musikszene usw. Hier geht’s zum ersten Fazit und möglichen kommunalne Handungsfeldern ….

Blog, Ratsfraktion
Blog, Kreativwirtschaft, Musik, Nachtkultur, Nachtökonomie, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Urbanes Leben, Wirtschaft
weiterlesen
Verfahren und Kommunikation zum Open-Air-Gelände auf den Messeparkplätzen

Verfahren und Kommunikation zum Open-Air-Gelände auf den Messeparkplätzen

6. März 201820. März 2018

06.03.2018 – In diesem Offenen Brief kritisiert die GRÜNE Ratsfraktion das Verfahren und und Kommunikation zum ‚D.LIVE Open Air Park‘ auf den Messeparkplätzen anlässlich der Mitteilung der Düsseldorf Congress Sport & Event (DCSE). Viele Aussagen sind zum jetzigen Zeitpunkt schlicht falsch: Es gibt noch kein Open-Air-Gelände auf dem Messeparkplatz. Es fehlt noch die Baugenehmigung inklusive der Gutachten zu Verkehr, Sicherheit, Lärm und Artenschutz, kein Nachhaltigkeitskonzept für die Events. Es gibt noch keine Genehmigung zur Fällung von mehr als 100 Bäumen.

Presse
Kultur, Offener Brief, Tourismus, Transparenz, Umwelt, Wirtschaft
weiterlesen
Düsseldorfer Handwerker wollen von Diesel auf Elektro umsteigen

Düsseldorfer Handwerker wollen von Diesel auf Elektro umsteigen

9. Februar 2017

Die Handwerkerschaft schreibt gemeinsam mit der Stadt den „Masterplan Klimaschutz“ fort. Dieser war auf Initiative der Ampelfraktionen im Umweltausschuss ins Leben gerufen worden. Im Dezember 2016 wurde die fruchtbare Kooperation…

Ausschuss für Umweltschutz, Blog, Klimaschutz
E-Mobilität, Klimaschutz, Wirtschaft
weiterlesen

Anfrage : Einrichtung „Runder Tisch“ bzw. „Bahnhofskonferenz“ bzw. „Workshop mit Bürgerbeteiligung“ zur Vorbereitung eines „Masterplans Benrather Bahnhof“ ?

14. Februar 201921. Februar 2019

Anfrage vom 11.02.19. Verwaltungsantwort steht noch aus.

Bezirksvertretung Benrath
Benrath, BV9, Grüne Anfrage, Mobilität von morgen, ÖPNV, Umwelt, Umweltgestaltung, Urbane Lebensqualität, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen
weiterlesen

Passant*innenzählung der IHK: Auf der Nordstraße und in Benrath ist am meisten los

18. Juli 2018

18.07.18 – Die IHK hat ausgewertet wie es um die Stadtteilzentren bestellt ist. Ergebnis: Das Düsseldorfer Einkaufsgeschehen spielt auch abseits des Stadtzentrums eine große Rolle für den Einzelhandel. Auf der Nordstraße und in Benrath ist am meisten los.

Benrath, Stadtteile, Wirtschaft
Benrath, Holthausen, Stadtteile, Wirtschaft
weiterlesen
Verfahren und Kommunikation zum Open-Air-Gelände auf den Messeparkplätzen

Verfahren und Kommunikation zum Open-Air-Gelände auf den Messeparkplätzen

6. März 201820. März 2018

06.03.2018 – In diesem Offenen Brief kritisiert die GRÜNE Ratsfraktion das Verfahren und und Kommunikation zum ‚D.LIVE Open Air Park‘ auf den Messeparkplätzen anlässlich der Mitteilung der Düsseldorf Congress Sport & Event (DCSE). Viele Aussagen sind zum jetzigen Zeitpunkt schlicht falsch: Es gibt noch kein Open-Air-Gelände auf dem Messeparkplatz. Es fehlt noch die Baugenehmigung inklusive der Gutachten zu Verkehr, Sicherheit, Lärm und Artenschutz, kein Nachhaltigkeitskonzept für die Events. Es gibt noch keine Genehmigung zur Fällung von mehr als 100 Bäumen.

Presse
Kultur, Offener Brief, Tourismus, Transparenz, Umwelt, Wirtschaft
weiterlesen
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen