Wie klappt die Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Düsseldorf? 20. Dezember 202420. Dezember 2024 Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz am 16.01.2025 Sehr geehrter Herr Thämer, wir bitten Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz am 16.01.2025 zu setzen und durch die Verwaltung beantworten zu lassen. Wie viele Neubauten von Nichtwohngebäuden wurden seit dem 01.01.2024 in Düsseldorf genehmigt und wie viele davon sind / werden mit einem Solardach ausgestattet? Wie ist die Verwaltung auf die Solardachpflicht für Neubauten von Wohngebäuden ab 2025 sowie für städtische Bestandsgebäude ab Juli 2024 organisatorisch und personell vorbereitet? Wie ist die Verwaltung organisatorisch und personell darauf eingestellt, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu kontrollieren und zu bilanzieren? Begründung: Im Dezember 2024 veröffentlichte der Landesverbands Erneuerbare Energien einen Städtevergleich, wie es mit dem Ausbau der Solarenergie in NRW klappt. Verglichen wurden 80 Kommunen mit mehr als 50.000 Einwohner. Mit Stand vom November 2024 belegte Düsseldorf den letzten Platz. Zwar dürfte das schlechte Abschneiden auch damit zusammenhängen, dass bei einer Erhebung nach PV-Leistung pro Kopf bei dem hohen Anteil von Geschoss-Wohnungsbau diese Verhältnis Messung ungünstig ausfällt. Dennoch kann dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Energiewende in Düsseldorf viel zu langsam läuft, gemessen am Ziel 2025 klimaneutral zu sein. Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der Tag der Bauantragstellung. Bei neuen Nichtwohngebäuden gilt der 1. Januar 2024, bei neuen Wohngebäuden der 1. Januar 2025 und bei Bestandsgebäuden der 1. Januar 2026 bei einer vollständigen Erneuerung der Dachhaut. Für städtische Bestandsgebäude gilt die Pflicht seit 01. Juli 2024. Mit freundlichen Grüßen Lukas Mielczarek