Stadtbezirk 5: Nord Angermund, Kaiserswerth, Kalkum, Lohausen, Stockum, Wittlaer Aktuell! Kaiserswerth weiterdenken: Grüne Ideen für ein lebendiges, attraktives, klimaangepasstes und zukunftsgerichtetes Kaiserswerth! Der Stadtteil Kaiserswerth ist das Zentrum unseres Stadtbezirks. Verschiedene Schulen in staatlicher und privater Trägerschaft, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Stadtteilmuseum, Bürgerbüro, Stadtteilbücherei, Denkmäler, Musikschule, Feuerwehr- und Krankenhausstandort, Knotenpunkt des Nahverkehrs und ein historisch bedeutsamer Ortskern sind nur einige Elemente, die das heutige Kaiserswerth ausmachen. Dies alles wird ergänzt und getragen durch ein lebendiges Gemeinwesen mit vielen Vereinen und kirchlichen oder bürgerschaftlichen Angeboten. Wir Grüne im Düsseldorfer Norden wollen dazu beitragen, dass Kaiserswerth auch weiterhin für die Menschen aus dem Bezirk, aber auch für alle Düsseldorfer und die Besucher*innen Düsseldorfs ein guter Lebens- und Erlebnisort bleiben kann. Bereits heute steht Kaiserswerth vor zahlreichen Herausforderungen, wie viele Städte in Deutschland auch. Ob der Online-Handel, die Alterung und Vereinzelung der Gesellschaft, das nicht nachlassende Bedürfnis nach Sport und Erholung im Freien, die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, die Notwendigkeit zur Klimaanpassung und der Schutz natürlicher Ressourcen: Das „Zentrum des Stadtnordens“ muss auf diese Herausforderung reagieren und ihnen gerecht werden. Wir Grüne im Düsseldorfer Norden möchten alle interessierten Menschen dazu einladen, gemeinsam mit uns darüber nachzudenken, wie diese Reaktion aussehen könnte. In unserer Zusammenstellung „Kaiserswerth weiterdenken“ (Link am Ende dieses Blocks) finden Sie eine Auflistung der für uns wichtigen Handlungsfelder sowie unsere Ideen für Maßnahmen und Projekte. Wir stellen uns hier gerne der Diskussion, ausgehend davon dass nachhaltige Entwicklungen nur über eine gesellschaftliche Diskussion zu erreichen sind. Gerne erläutern wir diese in einer größeren Runde in Ihrem Verein, Nachbarschaft oder anderer Gruppierung. Selbstverständlich können Sie uns Ihren Kommentar oder Anregung auch per Mail zukommen lassen: froehlich_bv4@yahoo.com. Gleichzeitig werden wir die Ideen für Maßnahmen und Projekte über unser Wirken in der Bezirksvertretung 5 sukzessive an die Verwaltung und an andere Parteien herantragen. Hier gehts zu unseren Ideen zur Zukunft Kaiserswerths! Wir sind die Grünen im Norden! Erhalt klimarelevanter Freiflächen und Frischluftschneisen, mehr Raum für Radfahrende und Fußgänger*innen, Erhalt und Förderung von preisgünstigem Wohnraum sowie mehr Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sind einige der Ziele, für die wir Grüne uns im Düsseldorfer Norden einsetzen. Möchtest Du mithelfen, dass diese Ziele Wirklichkeit werden? Wenn ja, dann komme zu unseren regelmäßigen Treffen, auch Gäste sind immer herzlich eingeladen – selbstverständlich auch solche, die zwar keine Parteimitglieder sind, sich den grünen Zielen im Bezirk jedoch verbunden fühlen! Wir freuen uns auf dich! Termine für Treffen unserer Stadtbezirksgruppe:Die „Stadtbezirksgruppe“, das sind einfach alle Mitglieder der Grünen in unserem Stadtbezirk, die mitreden und -entscheiden wollen. Also die grüne Basis im Düsseldorfer Norden!Wir treffen uns abwechselnd im Kaiserswerther Rathaus, Kaiserswerther Markt 23, privat oder online. Wenn Sie Interesse haben, mal dabeizusein: Herzlich gern, wir freuen uns! Einfach kurze Email an unseren Sprecher Simon Schütter (Kontaktdaten im folgenden Abschnitt) senden – danke! „Sprechstunde“ im Café Schuster, Klemensplatz 5 (jeweils Beginn 11 Uhr):Sie findet jeden 3. Mittwoch in den geraden Monaten statt!Bitte bei Interesse kurze Email an unseren Sprecher Simon Schütter (Kontaktdaten im folgenden Abschnitt) senden – danke! Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier können Sie mit uns darüber sprechen: Donnerstag, 20.02.2025, 11 bis 13 Uhr: Klemensplatz, Ausgang zur Rheinbahnseite) Freitag, 21.02.2025, 11 bis 13 Uhr: Klemensplatz, Ausgang zur Rheinbahnseite (mit unserem Direktkandidaten Anas Al-Qura’an) Samstag, 22.02.2025, 09 bis 11 Uhr: Angermunder Straße 40 – 42 (vor „Kamp’s“) Samstag, 22.02.2025, 11 bis 13 Uhr: Klemensplatz 1 (vor „Reformhaus Goll“) Komm mit uns in Kontakt: Stadtbezirksgruppe Stadtbezirksgruppensprecher: Simon Schütter E-Mail: simon.schuetter@gruene-duesseldorf.de Inhalt von Facebook anzeigen Click here to display content from Facebook. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook. Inhalt von Facebook immer anzeigen Bezirksvertretung Jürgen Gocht (1. stv. Bezirksbürgermeister)Tel. p. 0211 431936Tel. d. 0211 93898230E-Mail: j.gocht@gmx.net Waldemar Fröhlich (Fraktionssprecher)Tel. 0178 3487210E-Mail: waldemar@froehlich-duesseldorf.net Claudia Gelbke-MößmerE-Mail: claudia.gelbke.moessmer@gruene-duesseldorf.de Ulrich DorprigterE-Mail: ulrich.dorprigter@gruene-duesseldorf.de Martina ChalmovskyTel. 0172 7406810E-Mail: martina.chalmovsky@gruene-duesseldorf.de Informationen zur Bezirksvertretung und zum Stadtbezirk 5 auf der Website der Stadt Düsseldorf (Archiv der Termine, Tagesordnungen u. Protokolle der Sitzungen) Anträge und Anfragen in der Bezirksvertretung 05 Denkmal und Skulpturengarten Hofanlage Alte Landstraße 223 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Warum ist in der offiziellen Denkmalliste die Unterschutzstellung des Skulpturengartens nicht enthalten, wie viele Bäume wurden im Frühjahr 2020 gefällt? Grundstück Feuerwache Kaiserswerth für preisgünstigen Wohnraum nutzen 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Im historischen Ortskern Kaiserswerth muss aktuell gehandelt werden: bei der Neugestaltung des Kaiserswerther Marktes müssen die dort wegfallenden Stellplätze kompensiert werden. Bauplanungsrechtliche Situation zur Erweiterung der Fliedner Fachhochschule, Kaiserswerth 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Wie viel Stellplätze erfordert die Umnutzung des Luise-Fliedner-Hauses insgesamt und wie ist die Differenz zur vorhergehenden Nutzung des Gebäudes? Sachstand neue Anlagen zur PFT-Sanierung im Norden 25. August 20201. September 2020 25.08.2020 – Werden bei der Errichtung der neuen Sanierungsanlagen auch die Bodenschichten oberhalb der wasserführenden Schichten hinsichtlich PFT untersucht und veröffentlicht? Verkehrssituation auf dem Weg nach den Hingbenden 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Warum wurde das Schild „Anliegerstraße“ für den Weg nach den Hingbenden vor einiger Zeit abgebaut und die Straße damit „höhergestuft“, steht diese Maßnahme etwa im Zusammenhang mit der Bebauungsplanung der Diakonie? GRÜNE sehen Abbruch des Hauses Sankt-Göres-Straße 24 kritisch – Denkmalschutz muss geprüft werden 25. Mai 202025. Mai 2020 25.05.2020 – Die gewählte Vertretung im Stadtbezirk 10 hat nach gut drei Monaten Sitzungspause wieder die Möglichkeit, sich mit Fragen der Lokalpolitik zu befassen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wahrzunehmen. zum Blog-Archiv Interessante Links für den Düsseldorfer Norden Unsere Stadtbezirks-Themen in den Medien – lokale Anzeigenblätter für den Düsseldorfer Norden Nordbote: www.nordbote.infoLokalkurier: www.lokalkurier.infoKaiserswerther Kurier www.stadtteilmagazine.de/kaiserswerther-kurier/ Bürgerinitiative gegen Fluglärm www.buergergegenfluglaerm.de Bebauung „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ Bürgerinitiative: https://www.unser-norden.orgDialogseite der Stadtverwaltung: https://www.dialog-kalkumer-schlossallee.de/dito/explore?action=startpage&id=90 Nachbarn… – angrenzende Grüne Ortsvereine GRÜNE OV Ratingen – www.gruene-ratingen.dGRÜNE OV Duisburg-Süd – www.gruene-duisburg.deGRÜNE OV Meerbusch – www.gruene-meerbusch.de
Denkmal und Skulpturengarten Hofanlage Alte Landstraße 223 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Warum ist in der offiziellen Denkmalliste die Unterschutzstellung des Skulpturengartens nicht enthalten, wie viele Bäume wurden im Frühjahr 2020 gefällt?
Grundstück Feuerwache Kaiserswerth für preisgünstigen Wohnraum nutzen 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Im historischen Ortskern Kaiserswerth muss aktuell gehandelt werden: bei der Neugestaltung des Kaiserswerther Marktes müssen die dort wegfallenden Stellplätze kompensiert werden.
Bauplanungsrechtliche Situation zur Erweiterung der Fliedner Fachhochschule, Kaiserswerth 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Wie viel Stellplätze erfordert die Umnutzung des Luise-Fliedner-Hauses insgesamt und wie ist die Differenz zur vorhergehenden Nutzung des Gebäudes?
Sachstand neue Anlagen zur PFT-Sanierung im Norden 25. August 20201. September 2020 25.08.2020 – Werden bei der Errichtung der neuen Sanierungsanlagen auch die Bodenschichten oberhalb der wasserführenden Schichten hinsichtlich PFT untersucht und veröffentlicht?
Verkehrssituation auf dem Weg nach den Hingbenden 25. August 20207. Oktober 2020 25.08.2020 – Warum wurde das Schild „Anliegerstraße“ für den Weg nach den Hingbenden vor einiger Zeit abgebaut und die Straße damit „höhergestuft“, steht diese Maßnahme etwa im Zusammenhang mit der Bebauungsplanung der Diakonie?
GRÜNE sehen Abbruch des Hauses Sankt-Göres-Straße 24 kritisch – Denkmalschutz muss geprüft werden 25. Mai 202025. Mai 2020 25.05.2020 – Die gewählte Vertretung im Stadtbezirk 10 hat nach gut drei Monaten Sitzungspause wieder die Möglichkeit, sich mit Fragen der Lokalpolitik zu befassen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wahrzunehmen.