Clara Gerlach

Bürgermeisterin

Stadtbezirk 3

* 1976 in Düsseldorf

Beruf: Lehrerin für Kunst und Deutsch

GRÜNE Bürgermeisterin

Politische Schwerpunkte:

  • Kultur
  • Schule

Engagement:

  • Mitglied des Fraktionsvorstand seit 2020 – heute 
  • Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf seit 2020
  • kulturpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion seit 2010
  • Mitglied der Verhandlungskomission zur Bildung einer Regierungskooperation (2020/21 und 2014)
  • Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung von 2006 bis 2013
  • Direktkandidatin zur Bundestagswahl (2005) und Landtagswahl (2009)
  • Sprecherin der Grünen Jugend und des „Rings politischer Jugend Düsseldorf“ von 2004 bis 2007
  • Ratsfrau für die Grünen Düsseldorf seit 2004
  • Mitglied der Grünen Düsseldorf seit 2002

Ausschüsse:

  • Kulturausschuss | KulturA, ordentliches Mitglied, Sprecherin
  • Wahlausschuss | WAHL, 1. Stellvertretung
  • Bauausschuss | BAU, 2. Stellvertretung
  • Anregungs- und Beschwerdeausschuss | ABA, 2. Stellvertretung

Gremien:

  • Aufsichtsrat Kunsthalle Düsseldorf gGmbH
  • Aufsichtsrat Neue Schauspiel GmbH, Stellvertretung
  • Kuratorium Stiftung Museum Kunstpalast
  • Vorsitzende des Atelierbeirats
  • Vorsitzende Beirat Bildende Kunst
  • Kuratoriumsmitglied Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf
  • Mitglied der Kunstkommission Düsseldorf, Stellvertretung u. a.
  • Aufsichtsrat Düsseldorfer Kunstatelier GmbH
  • Kuratorium Volkshochschule, Stellvertretung
  • Ankaufskommission der LHD

Meine Ziele für Düsseldorf:

  • ein innovatives, kreatives und vielfältiges Düsseldorf
  • Bedarfsgerechter Ausbau der offenen Ganztagsbetreuung bei Sicherung der Qualität, Unterstützung von Schulen durch Schulsozialarbeit und verbesserte Ausstattung, Ausbau der kulturellen Bildung, Investitionen in den weiteren Ausbau und die Sanierung der Schulen, weitere Gesamtschulen
  • Förderung der Kulturszene in Düsseldorf, der freien Szene, der Kulturvereine, der Institute, der Musiker, der Theater und Galerien z.B. neue Räume für die Kulturszene, Erhalt der Kammerspiele in der Jahnstraße als interdisziplinären Ort der Off-Kultur, Sicherung und Schaffung von Ateliers, ein Produktionshaus für bildende Künstler*innen in Düsseldorf
  • Beteiligung der Düsseldorfer Bürger*innen an politischen Prozessen

Beruflicher Werdegang

  • 2013 – heute: Lehrerin am Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • 2013:             Ernennung zur Beamtin auf Lebenszeit 
  • 2013:             2. Staatsexamen
  • 2010 – 2011:  Vertretrungslehrkraft an der Städtischen Martin-Luther-King-Förderschule
  • 2009:             1. Staatsexamen 
  • 1997 – 2009: Studium der Fächer Kunst und Deutsch für die Sekundarstufe I/II (an der Bergischen                                   Universität, Wuppertal und sowie Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf)
  • 1996 – 1998: Studium der Fächer Deutsch und Pädagogik für die Sekundarstufe I/II an der Universität                             Duisburg-Essen)
  • 1996:            Abitur am Städischen Cecilien-Gymnasium, Düsseldorf