Stadtbezirk 1: Stadtmitte

Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim


bezirk_innenstadt
Zum Stadtbezirk 1 gehören:
a: Golzheim b: Derendorf c: Pempelfort
d: Altstadt e: Carlstadt f: Stadtmitte


Liebe GRÜN-Interessierte im Stadtbezirk 1,

die Stadtbezirksgruppe 1 ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk 1. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
Interessierte sind herzlich willkommen!
Da wir uns an wechselnden Orten treffen, nimm am besten vorher Kontakt mit uns auf und trage Dich dort in die Verteilerliste für unseren Einladungs-Newsletter ein.
Fragen zu den Themen und Terminen beantworten wir auch gerne per Mail.
Herzliche Grüße,
Eure Stadtbezirksgruppensprecher*innen Bernadette Niehaus, Anne Tholen, Peter Russ und Christoph Danelzik.

» Kontakt

Mehr zu unseren Themen im Stadtbezirk und unserer Arbeit im Stadtbezirksparlament, der Bezirksvertretung 1 findet Ihr hier:

» Neuigkeiten aus der BV1



Aktionen & Kampagnen

Straßenbäume nicht verdursten lassen

Bestes Wetter, kein Wölkchen am Himmel – aber auch kein Regen in Sicht. Der Natur macht eine solche Dürreperiode zu schaffen, die Bäume Düsseldorfs werden daher bei solcher Witterung vom Gartenamt mit zusätzlichem Wasser versorgt. Die Stadtgärtner*innen sind täglich unterwegs, doch können sie Unterstützung engagierter Bürger*innen gebrauchen.

Schon mit einmal wöchentlich sechs Eimern Wasser (besser als täglich in geringer Menge) kann den Bäumen vor der eigenen Haustür geholfen werden! Vor allem bei jungen Bäumen ist das wichtig, da deren Wurzeln noch nicht so tief reichen. Aber auch Beete und Grünflächen freuen sich natürlich über eine Wasserspende.

Interessierte können vom Gartenamt auch einen Bewässerungssack zur Verfügung gestellt bekommen, der um den Baum gelegt und verschlossen wird. Details und weitere Infos findet ihr hier:

https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/baeume-in-der-stadt/baumpaten.html

Workshop zum Thema Antisemitismus

Wie erleben jüdische Menschen Antisemitismus und was kann ich dagegen tun? Was haben jüdische Menschen mit einem Strudel gemeinsam? Warum ist Israel eine Lebensversicherung und wie sieht jüdisches Leben heute in NRW aus? In diesem Workshop vermitteln wir Einblicke in die Gegenwart des Antisemitismus und in die Diversität jüdischen Lebens anhand verschiedener interaktiver Methoden. Das Thema aktueller denn je, und es betrifft alle Bürger*innen.

Wir laden dazu ein, miteinander über unsere eigenen Vorstellungen in den Dialog zu treten. Gemeinsam tauschen wir uns aus, welche Bezüge zwischen Sichtbarkeit jüdischer Vielfalt, Antisemitismusprävention und Demokratie gezogen werden können. In welchen unterschiedlichen Aussagen antisemitische Bezüge stecken, ist nicht-jüdischen Menschen oft gar nicht klar. Daher werden echte Zitate erörtert. Anschließend wird die Geschichte des Antisemitismus dargestellt. Es folgt ein Austausch der Teilnehmer*innen über möglicherweise eigene Erfahrungen. Ein Kurzfilm aus dem Filmprojekt „8×2″ ( https://malmad.de/8×2 ) ist anschließend der Ausgangspunkt zu intensiver Kleingruppenarbeit.

Der Workshop wird von Mitarbeiter*innen von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus) angeleitet.

Der Workshop wird am Sonntag, 11.06 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Filmwerkstatt Birkenstraße 47 in Düsseldorf-Flingern stattfinden. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 EUR. Er kann bei Bedarf reduziert werden oder ganz entfallen. Bitte sprecht uns darauf an.

Meldet Euch bitte an unter: sg1@gruene-duesseldorf.de.

Führung über den jüdischen Friedhof

Im Vorfeld unseres Antisemitismus-Seminars laden wir alle Interessierten zu einer spannenden und informativen Führung über den jüdischen Friedhof Düsseldorf mit Herbert Rubinstein ein. Am Mittwoch, den 7. Juni 2023 treffen wir uns um 17.00 Uhr am Eingang Ulmenstraße 236. Männer sollten möglichst eine Kopfbedeckung mitbringen. Es gibt in der Stadt wohl keinen besseren Zeitzeugen und Schilderer jüdischen Lebens in Düsseldorf als ihn: https://www1.wdr.de/dossiers/kindheit-im-krieg/video-in-der-schule-beschimpften-mich-die-rumaenischen-kindern-als-jude-100.html

Auch hier bitten wir um Anmeldung unter sg1@gruene-duesseldorf.de.


Wettbewerb Blühender Bezirk 2023

Ein buntes Viertel voller grüner Flächen ist lebenswerter: weniger Hitze im Sommer, mehr Sauerstoff, mehr Insekten, Vögel und Blüten, größere Artenvielfalt und besseres Grundwasser. Zum Klimaschutz tragen auch kleine Flächen bei, wenn sie clever angelegt und sorgsam gepflegt sind. Davon abgesehen ist so viel buntes Grün einfach schön!
Wir suchen deshalb für den „Blühenden Bezirk 2023“ …
… den insektenfreundlichsten Garten, die blühendste Baumscheibe, den buntesten Balkon im Stadtbezirk 1! Hast Du Lust mitzumachen? Dann schick uns bis zum 1. August Bilder von Deiner Blumenfläche. Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Details zum Mitmachen und Foto-Upload:
Blühender Bezirk 2023

» mehr … / Archiv Aktionen


Die Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung 1

Bei den Kommunalwahlen 2020 haben wir in der Bezirksvertretungswahl mit 29.51 % ein unglaublich gutes Ergebnis erzielt – sagenhafte 12,71 Prozentpunkte mehr als 2014! Damit sind wir nun, wenn auch knapp, stärkste Kraft in der Bezirksvertretung 1. Sechs Sitze – darauf sind wir stolz!

Annette Klinke, Frederik F. Hartmann, Helene van gen Hassend, Jan Christoph Gail, Dagmar Wagner und Stefan Müller sind unserer VertreterInnen, unsere GRÜNE Annette Klinke ist Bezirkbürgermeisterin!


Annette Klinke
Annette Klinke
Jan Christoph Gail
Jan Christoph Gail


Frederik Hartmann
Frederik Hartmann
Dagmar Wagner
Dagmar Wagner


Helene van gen Hassend
Helene van gen Hassend
Stefan Müller
Stefan Müller


» Neuigkeiten aus der BV1

Weitere Informationen zur Bezirksvertretung 1 und zum Stadtbezirk, u.a. Tagesordnungen der BV-Sitzungen, ein Formular für Wünsche und Anregungen an die BV 1 und ein Antragsformular für Gruppen und Vereine auf einen Zuschuss aus den Verfügungsgeldern der BV 1 findest Du hier (Seite der Stadt Düsseldorf)


Für unseren Bezirk im Stadtrat

Mirja Cordes und Annette Klinke errangen Direktmandate für den Stadtrat – und Paula Elsholz, Jörk Cardeneo und Dr. Frederike Möller sind ebenfalls als VertreterInnen unseres Stadtbezirks im Rat.


Mirja Cordes
Mirja Cordes
Jörk Cardeneo
Jörk Cardeneo


Annette Klinke
Annette Klinke
Frederike Möller
Dr. Frederike Möller

Paula Elsholz
Paula Elsholz

[/column]


Sprecher*innen der Stadtbezirksgruppe 1

  • Christoph Danelzik
  • Bernadette Niehaus
  • Anne Tholen
  • Peter Russ

Kontakt / Einladungs-Verteiler/Newsletter-Anmeldung

Die Stadtbezirksgruppe des Bezirks 1 trifft sich in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Gerade wenn Du planst, zum ersten Mal zu kommen, ist es gut, ein paar grundlegende Erklärungen und Orientierungen zu bekommen. Hierzu ist in der Regel einer der Sprecher*innen der Stadtbezirksgruppe schon um ca. 19:15 Uhr vor Ort.

stadtteilgruppe01@gruene-duesseldorf.de