Umsetzung des Ganztagsrechtsanspruchs in Düsseldorf 10. Juli 202510. Juli 2025 10.07.2025 – Bei der Umsetzung des Ganztags-Rechtsanspruchs machen u. a. Rückmeldungen aus der Praxis, wissenschaftliche Einschätzungen deutlich, dass z. B. bei der Trägervielfalt, der sozialen Ausgewogenheit, der Randzeitenbetreuung und der Absicherung und des Ausbaus der pädagogischen Qualität noch offene Fragen bestehen.
Rahmenverträge für die freie Szene 10. Juli 202510. Juli 2025 10.07.2025 – Rahmenverträgen für die freie Szene in Form von Zuwendungsverträgen mit einer dreijährigen Laufzeit ab 01.01.2026 sollen eingeführt werden. Vorbehaltlich einer auskömmlichen Beschlussfassung wird eine Dynamisierung der Zuwendungen vorgenommen.
Weitere Soziale Erhaltungssatzungen für Düsseldorf 10. Juli 202510. Juli 2025 10.07.2025 – Die Untersuchungsräume 11 und 16 sollen schnellstmöglich bearbeitet werden und sofern die Ergebnisse weitere Soziale Erhaltungssatzungen begründen können, sollen diese zu erarbeitet werden und Ende des Jahres zum Beschluss vorgelegt werden.
Entwicklung Tetelberg – Beauftragung einer externen Projektsteuerung 10. Juli 202510. Juli 2025 10.07.2025 – Es soll eine wirkungsvolle Struktur für den Wohnungsbau auf städtischen Grundstücken und für den Ankauf von Grundstücken und Gebäuden durch die Stadt geschaffen werden, Zuständigkeiten müssen geklärt werden.
Optimierung des fließenden Verkehrs: Fuß, Rad, Bus & Bahn, motorisierter Individualverkehr 10. Juli 202510. Juli 2025 10.07.2025 – Wer zugunsten des Autoverkehrs die Verbesserungen für Bus & Bahn stoppt oder es den Fußgänger*innen und Radfahrer*innen unangenehmer macht, wird mehr Autoverkehr und nicht weniger Stau produzieren. Mit einer solchen Entwicklung wäre auch das städtische Ziel der Klimaneutralität bis 2035 nicht zu erreichen.
Fortschritt beim Ankauf des Glasmacherviertels? 10. Juli 202510. Juli 2025 10.07.2025 – Wie ist der Stand der Gespräche mit den Eigentümern der ehemaligen Glashütte in Gerresheim und mit möglichen Konsortialpartner*innen für einen Ankauf und welche Schritte zur Durchführung einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme wurden bisher vorbereitet?
Neugestaltung der Mühlenstraße 2. Juli 20259. Juli 2025 10.07.2025 – Es soll geprüft werden, ob in Fahrtrichtung Heinrich-Heine-Allee eine auf Höhe der Poller-Anlage Mühlenstraße einsetzende durchgehende regelmaßige Radverkehrsanlage, möglichst mit Rotasphalt-Oberfläche, in die Planung integriert werden kann.
Himmelgeister Rheinbogen: Hochwasserschutz, Natur- und Artenschutz verbinden – jetzt Rückverlegung planen 28. Mai 202528. Mai 2025 28.05.2025 – Die Rückverlegung der Deichlinie im Himmelgeister Rheinbogen wurde bereits seit den 1990er Jahren als die bessere Alternative angesehen. Die Rückverlegung verbessert den Hochwasserschutz und schützt die bestehenden Trockenwiesen mit den mehr als 70 Arten umfassenden, einzigartigen Wildbienenbeständen.