Wir begleiten Klima- und Umweltthemen im Rahmen der globalen Klima-, Artenschutz und Nachhaltigkeitsziele auf allen politischen Ebenen und leiten mögliche kommunale Handlungsfelder ab. Dazu diskutieren wir u.a. mit Fach- und Interessengruppen der Zielkonflikte und leisten entsprechend einen Beitrag zur politischen Positionierung des Kreisverbandes B90/ DIE GRÜNEN.
Wir wollen neben der Nachhaltigkeit in der Kommune, die gesamte Themenvielfalt und Breite des Bereichs Klima, Energie, Umwelt sowie das 1,5`G-Ziel und die Zukunft des Planeten auf die Agenda nehmen und haben die AG Nachhaltige Kommune entsprechend dieser Neuausrichtung in AG Klima & Umwelt umbenannt
Ansprechperson ist Heike Nabert de Lobo – e-mail: heike.nabertdelobo@gruene-duesseldorf.de
Wir treffen uns in der Regel am 1. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr (nicht in den Ferien)
in der Kreisgeschäftsstelle
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf, Oststraße 41-43, 3. OG
Geplante Themen
- Einstieg in das Thema Wasserstofftechnologie
- Austausch mit Stadtwerken Düsseldorf – zum Thema Wasserstoff
- Welche Auswirkungen und Konsequenzen hat das „Oster-Paket“ und der Energie-Spar-Appell vom 10.06.22 von Robert Habeck für Düsseldorf?
- Wie kann CO2-Ausstoß in der Bauwirtschaft reduziert werden?
- Mieter-Solarstrom- Modellprojekt für Düsseldorf!
- Ist die im KoaV vereinbarte Solardachpflicht, vor dem Hintergrund der Beschaffungs- und Montage Schwierigkeiten in Düsseldorf umsetzbar? Diskussionsveranstaltung mit dem Handwerk !
- Wo können in Düsseldorf Windräder stehen? Und Wie Viele?
- Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Düsseldorf (KAKDUS) – aktueller Stand
Interessante Links und Dokumente
- EU-Lieferkettengesetz: Riesenerfolg für Menschenrechte und Umwelt in globalen Lieferketten (02.12.2022)
- Koalitionsvertrag NRW (27.06.2022)
- Überblickspapier Osterpaket (06.04.2022)
- Nachhaltige Entwicklung in Düsseldorf