Auswahlverfahren Vermarktung öffentlich geförderter und frei finanzierter Wohnungen im Erbbaurecht 30. Januar 202430. Januar 2024 24.01.2024 AnRatsherrn Dr. Alexander FilsVorsitzender des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung Antrag der Ratsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD zur Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung am 24.01.2024 Betrifft: Ergänzungsantrag der Ratsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD zur Vorlage APS/144/2023 Sehr geehrter Herr Dr. Fils, die Ratsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD bitten Sie, folgenden Ergänzungsantrag zur Vorlage „Auswahlverfahren Vermarktung öffentlich geförderter und frei finanzierter Wohnungen im Erbbaurecht auf dem Grundstück „Flinger Richtweg 60““ (APS/144/2023) auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung am 24. Januar 2024 zu nehmen und mit folgender Ergänzung zur Abstimmung zu bringen. Antrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die maßgeblichen Kriterien für die Ausschreibung zur Bestellung eines Erbbaurechtes an den Grundstücken Flinger Richtweg – WA3 und WA 4 – im Rahmen des nachfolgend beschriebenen Verfahrens mit nachfolgender Ergänzung. Das Gebot mit dem günstigsten Durchschnittspreis /m² Wohnfläche und dem höchsten Anteil an preisgünstigen Wohnungen bekommt die volle Punktzahl. Die Differenz der höheren Durchschnittsmiete der weiteren Angebote wird prozentual bezogen auf das günstige Angebot ermittelt. Um diesen Prozentsatz wird die Maximalpunktzahl für die Bewertung der weiteren Angebote reduziert. Angebote, deren Differenz zur günstigeren Durchschnittsmiete von ≥ 100 % gegenüber dem geringsten Gebot aufweisen, erhalten 0 Punkte. Die Punkteverteilung ist entsprechend analog zum Vergabeverfahren Radeberger Straße zu ändern und anzupassen. Begründung: Erfolgt mündlich in der Sitzung. Mit freundlichen Grüßen Angelika Penack-Bielor Dr. Frank Schulz Markus Raub