10. Mai 2023
An die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 6
Frau Birgit Schentek
Anfrage:
Die Verwaltung wird gebeten, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Welche Potenziale und Planungen bestehen zur Errichtung von aufgeständerten PV-Anlagen auf Parkplätzen in der Hand der Stadt oder städtischer Töchter im Gebiet des Bezirkes 6?
- Welche Potenziale und Planungen bestehen zur Errichtung von PV-Anlagen auf Parkhäusern der Stadt oder städtischer Töchter im Gebiet des Bezirkes 6?
- Was sind die Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze bei der Nutzung des in Frage 1 und 2 angesprochenen Solarpotenzials?
Begründung:
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Hierfür ist ein ambitionierter Ausbau von Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energien unerlässlich.
In unserer dicht bebauten Stadt fällt der Nutzung des Solarpotenzials auf Bestandsflächen eine wichtige Rolle zu. So lässt sich durch Aufständerung auf Parkplätzen bereits versiegelte Fläche sinnvoll doppelt nutzen.
Im Ratsbeschluss „Solaroffensive – Wir machen Düsseldorf zur Sonnenstadt“ vom 29. April 2021 wurde die Verwaltung unter Punkt 3.3 beauftragt, im Rahmen eines Beteiligungsprozesses „neue Ansätze und Projekte [zu] beraten […], beispielsweise die Überdachung von Parkplätzen […]“
Auf dem Gebiet unseres Bezirkes befinden sich mehrere Parkplätze und Parkhäuser, die von der Stadt direkt oder von städtischen Töchtern betrieben werden. Hierzu zählen der Parkplatz Münsterstraße 513 (Flurstücke 575 und 543, Rath), das Parkhaus der IDR am DOME, Theodorstraße 281 sowie mehrere Parkhäuser und Parkplätze, die durch den Flughafen betrieben werden.
Eine Nutzung dieses Solarpotenzials könnte einen großen Beitrag zur Energiewende leisten und Vorbild auch für den Ausbau von PV-Anlagen auf privaten Gewerbeflächen im Gebiet unseres Bezirkes sein.
Gez. Florian Ries Antonia Frey Ralf Molnar Lukas Mielczarek