Bestellung von sachkundigen Einwohner*innen mit Rederecht in den Ausschüssen – Wahlperiode 2020 bis 2025 8. September 202116. Mai 2022 25.06.2021 – Die Bestellung von Mitgliedern des Integrationsrates sowie sachkundigen Einwohner*innen aus Nicht-EU-Staaten in Ausschüsse des Rates dient der Förderung von Bürgerbeteiligung und dem Transfer von Expertise aus der Bevölkerung. Gleichzeitig ermöglicht es Einwohner*innen, die in der Stadtgesellschaft beheimatet sind, aber nicht über die rechtlichen Möglichkeiten eines aktiven und passiven Wahlrechts verfügen (Nicht-EU-Bürger*innen), aktiv an Beratungen der lokalen Politik teilzunehmen.
Einrichtung eines Runden Tischs zur Aufwertung des Gedenkorts am Höherweg 30. August 2021 08.09.2021 – Die Bestellung von Mitgliedern des Integrationsrates sowie sachkundigen Einwohner*innen aus Nicht-EU-Staaten in Ausschüsse des Rates ist ein wichtiges Instrument kommunaler Politik. Es dient der Förderung von Bürgerbeteiligung und dem Transfer von Expertise aus der Bevölkerung.
Bestellung von sachkundigen Einwohner*innen mit Rederecht in den Ausschüssen – Wahlperiode 2020 bis 2025 25. August 202125. August 2021 08.09.2021 – Die Bestellung von Mitgliedern des Integrationsrates sowie sachkundigen Einwohner*innen aus Nicht-EU-Staaten in Ausschüsse des Rates ist ein wichtiges Instrument kommunaler Politik. Es dient der Förderung von Bürgerbeteiligung und dem Transfer von Expertise aus der Bevölkerung.
Veröffentlichung und Dokumentierung von herausragenden Projekten der anerkannten Migrantenselbstorganisationen auf der Webseite der Landeshauptstadt Düsseldorf 25. August 202125. August 2021 08.09.2021 – Die Verwaltung wird beauftragt, fünf herausragende Projekte der Migrantenselbstorganisationen auf der Webseite der Landeshauptstadt Düsseldorf regelmäßig nach einem Förderjahr zu veröffentlichen, die eine Förderung durch den Integrationsrat erhalten haben.
Chancen auf berufliche Integration von Geflüchteten erhöhen – Betreuungsstrukturen bei Integrations- und Sprachkursen verbessern 9. Juni 20219. Juni 2021 23.06.2021 – Insbesondere für Frauen sind mehr Möglichkeiten zur Teilnahme an bestehenden Programmen zu eröffnen und eventuelle Zugangsbeschränkungen durch Begleitangebote sind abzubauen.
„Digitale Bildung“ und „Gesundheitsförderung“ als Schwerpunktthemen der Migrantenorganisationen 2022 21. April 20216. Mai 2021 21.04.2021 – Im Förderjahr 2022 sollen als Schwerpunktthemen „Digitale Bildung“ und „Gesundheitsförderung“ für die Migrantenorganisationen festgelegt werden.
Einrichtung einer Kommission „Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit“ 21. April 20216. Mai 2021 21.04.2021 – Die Kommission „Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit“ soll u. a. den inhaltlichen Rahmen für niedrigschwellige Beratungsangebote für Arbeitnehmer*innen sowie Unternehmensgründer*innen mit Migrationshintergrund erarbeiten.
Schwerpunktthemen der Migrantenorganisationen im Jahr 2022 10. März 202129. März 2021 10.03.2021 – Als Schwerpunktthemen sollen „Digitale Bildung“ und „Gesundheitsförderung“ für die Migrantenorganisationen im Förderjahr 2022 festgelegt werden.