Vorstellung Konzept Lernlandschaften in Düsseldorfer Schulen 19. März 201918. April 2019 19. März 2019 An den Vorsitzenden des Schulausschusses Ratsherrn Wolfgang Scheffler Sehr geehrter Herr Scheffler, die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP bitten Sie, diesen Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Schulausschusses am 19.03.2019 zu nehmen und zur Abstimmung zu bringen. Die Verwaltung wird gebeten, dem Schulausschuss das Konzept der Lernlandschaften vorzustellen, ggf. auch exemplarisch an einem Schulstandort, wo sich das Konzept bereits in der Umsetzung befindet. Sachdarstellung Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt angesichts steigender Schüler*innenzahlen die größte Schulbau-Offensive seit der Nachkriegszeit um. Bei der Planung der zahlreichen Neu- und Erweiterungsbauten werden zeitgemäße Pädagogikmethoden berücksichtigt. So ermöglicht die Düsseldorfer Schulbauleitlinie offene Raumzuschnitte und die Einrichtung von Lernlandschaften für flexible Lernsituationen mit individuellen Freiräumen. Die Raumgestaltung kann auf diese Weise dazu beitragen, Frontalunterricht aufzuweichen und neben Fachwissen auch Kreativität und Teamfähigkeiten zu fördern. Für den Ausschuss ist von Interesse, wie diese Prinzipien, insbesondere das Konzept der Lernlandschaft, in der baulichen Praxis umgesetzt wird. Weitere Begründung erfolgt gegebenenfalls mündlich. Mit freundlichen Grüßen Oliver Schreiber Wolfgang Scheffler Mirko Rohloff