21.11.2023 – Über den Digitalpakt fördert der Bund seit 2019 alle Schulen, um die Voraussetzungen zum Erwerb von Digitalkompetenz bundesweit und nachhaltig zu verbessern. Bis 2024 stehen hierfür insgesamt 6,5 Milliarden Euro (inklusive der Sonderförderung im Zuge der COVID-19-Pandemie) zur Verfügung
Schulausschuss
Aufgaben: Der Schulausschuss (SchulA) wird in allen Schulträgerangelegenheiten tätig. Zu seinen Aufgaben gehört die Errichtung, Zusammenlegung, Änderung oder Auflösung von Schulen, um ein bedarfsgerechtes Bildungsangebot zu garantieren. Auch die Umsetzung der schulischen Inklusion sowie auch die Namensgebung von Schulen obliegen dem Schulausschuss. Er beschließt die integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung, welche die Schritte für die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit innerhalb und außerhalb der Schule formulieren.
Grüne Mitglieder: Thorsten Graeßner (fachpolitischer Sprecher), Kira Heyden, Samy Charchira, Frederik Hartmann, Jeanninne Heinemann
1. Stellvertretung: Norbert Czerwinski, Frederike Möller, Maria Icking, Peter Sturm, Christel Müller-Spandick
2. Stellvertretung: Jörk Cardeneo, Paula Elsholz, Silvia Rochow, Frederike Weiler, Philippe Büttner
Ansprechpartnerin: Ulla Peetz