Erbbaurechte 18. Oktober 202324. Oktober 2023 23.10.2023 – Auf welcher Grundlage entscheidet die Stadt Düsseldorf bei der Vergabe in Erbpacht und welche Abwägungsprozesse gibt es? Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Anfrage Einbürgerung 9. Oktober 20234. Dezember 2023 23.10.2023 – Im vergangenen Jahr 2022 wurden laut Mitteilung des Amts für Migration und Integration über 3.000 Menschen in der Landeshauptstadt Düsseldorf eingebürgert. Wir begrüßen diese hohe Anzahl an Einbürgerungen und betrachten eine mindestens genauso hohe Anzahl auch in diesem Jahr als wünschenswert. Daher fragen wir nach dem aktuellen Sachstand der Einbürgerungsanträge. Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Präventionskonzept gegen Gewalt bei der UEFA EURO 2024 12. September 202313. September 2023 12.09.2023 – Die Integration der Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Präventionskonzept der UEFA EURO 2024 ist mit Blick auf Sicherheit und geschlechterspezifische Sensibilisierung aus unserer Sicht sinnvoll und wichtig. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Chancen-Aufenthaltsgesetz 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Seit Jahren befinden sich Menschen in Kettenduldungen, d.h. der Duldungsstatus von Personen wird immer wieder verlängert, ohne dass daraus ein Aufenthaltsstatus entsteht. Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Anfrage Einbürgerung 9. Oktober 20234. Dezember 2023 23.10.2023 – Im vergangenen Jahr 2022 wurden laut Mitteilung des Amts für Migration und Integration über 3.000 Menschen in der Landeshauptstadt Düsseldorf eingebürgert. Wir begrüßen diese hohe Anzahl an Einbürgerungen und betrachten eine mindestens genauso hohe Anzahl auch in diesem Jahr als wünschenswert. Daher fragen wir nach dem aktuellen Sachstand der Einbürgerungsanträge. Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Präventionskonzept gegen Gewalt bei der UEFA EURO 2024 12. September 202313. September 2023 12.09.2023 – Die Integration der Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Präventionskonzept der UEFA EURO 2024 ist mit Blick auf Sicherheit und geschlechterspezifische Sensibilisierung aus unserer Sicht sinnvoll und wichtig. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Chancen-Aufenthaltsgesetz 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Seit Jahren befinden sich Menschen in Kettenduldungen, d.h. der Duldungsstatus von Personen wird immer wieder verlängert, ohne dass daraus ein Aufenthaltsstatus entsteht. Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Anfrage Einbürgerung 9. Oktober 20234. Dezember 2023 23.10.2023 – Im vergangenen Jahr 2022 wurden laut Mitteilung des Amts für Migration und Integration über 3.000 Menschen in der Landeshauptstadt Düsseldorf eingebürgert. Wir begrüßen diese hohe Anzahl an Einbürgerungen und betrachten eine mindestens genauso hohe Anzahl auch in diesem Jahr als wünschenswert. Daher fragen wir nach dem aktuellen Sachstand der Einbürgerungsanträge. Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Präventionskonzept gegen Gewalt bei der UEFA EURO 2024 12. September 202313. September 2023 12.09.2023 – Die Integration der Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Präventionskonzept der UEFA EURO 2024 ist mit Blick auf Sicherheit und geschlechterspezifische Sensibilisierung aus unserer Sicht sinnvoll und wichtig. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Chancen-Aufenthaltsgesetz 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Seit Jahren befinden sich Menschen in Kettenduldungen, d.h. der Duldungsstatus von Personen wird immer wieder verlängert, ohne dass daraus ein Aufenthaltsstatus entsteht. Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Präventionskonzept gegen Gewalt bei der UEFA EURO 2024 12. September 202313. September 2023 12.09.2023 – Die Integration der Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Präventionskonzept der UEFA EURO 2024 ist mit Blick auf Sicherheit und geschlechterspezifische Sensibilisierung aus unserer Sicht sinnvoll und wichtig. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Chancen-Aufenthaltsgesetz 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Seit Jahren befinden sich Menschen in Kettenduldungen, d.h. der Duldungsstatus von Personen wird immer wieder verlängert, ohne dass daraus ein Aufenthaltsstatus entsteht. Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Präventionskonzept gegen Gewalt bei der UEFA EURO 2024 12. September 202313. September 2023 12.09.2023 – Die Integration der Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Präventionskonzept der UEFA EURO 2024 ist mit Blick auf Sicherheit und geschlechterspezifische Sensibilisierung aus unserer Sicht sinnvoll und wichtig. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Chancen-Aufenthaltsgesetz 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Seit Jahren befinden sich Menschen in Kettenduldungen, d.h. der Duldungsstatus von Personen wird immer wieder verlängert, ohne dass daraus ein Aufenthaltsstatus entsteht. Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Chancen-Aufenthaltsgesetz 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Seit Jahren befinden sich Menschen in Kettenduldungen, d.h. der Duldungsstatus von Personen wird immer wieder verlängert, ohne dass daraus ein Aufenthaltsstatus entsteht. Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Chancen-Aufenthaltsgesetz 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Seit Jahren befinden sich Menschen in Kettenduldungen, d.h. der Duldungsstatus von Personen wird immer wieder verlängert, ohne dass daraus ein Aufenthaltsstatus entsteht. Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach.
Zukunft des Rettungsdienstes 17. Oktober 202317. Oktober 2023 27.10.2023 Die aktuelle Debatte auf Bundes- und Landesebene über eine Umstrukturierung der Rettungsdienste, betrifft auch Düsseldorf. Auf was stellen sich Feuerwehr und Verwaltung ein? Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern. Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ 28. August 20234. Dezember 2023 30.08.2023 – Wie viele Menschen haben direkt oder indirekt aufgrund des Programms eine Ausbildung oder eine Arbeit aufgenommen und wie werden diese weiterhin begleitet? Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach. 1 2 3 … 11 vor
Cradle-to-cradle-Prinzip bei städtischen Bauten 23. August 202323. August 2023 14.02.2023 Die Stadt als Vorbild beim ökologischen Bauen. Mehrere Pilotprojekte werden mit Elementen des cradle-to-cradle-Prinzips realisiert. Auch im Bestand. Wie weit sind wir hier? Wir fragen nach.