04.12.2020 – Um die 2018 auf die Straße verlegten Glascontainer wird regelmäßig wild Haus- und Sperrmüll abgelegt. Ebenso am Zaun zum Spielplatz, sowie den Baumscheiben. Die Beleuchtung im Bereich des Containers ist ebenfalls unzureichend.
Antrag GRÜNE
04.12.2020 – Die Fraktion möchte gerne das Konzept vorgestellt bekommen und mit den Zuständigen im Gespräch überlegen, ob vielleicht eine Entsiegelung, Umwandlung von Stellplätzen in Grünfläche oder ähnliches konzipiert werden könnte.
23.02.2021 – Das Problem der Radwegeführung insbesondere für die Schüler*innen der Theodor-Litt-Realschule und des Gymnasiums Koblenzer Straße und für die Nutzer*innen der Bezirkssportanlage und der JFE ist seit Jahren bekannt
26.01.2021 – Es ist mittlerweile weitgehend unbestritten, dass aus Gründen des Klimaschutzes, aber auch zur Verbesserung der Lebensqualität in den Quartieren und der Gesundheitsförderung der Umstieg auf das Fahrrad eine wünschens- und förderungswerte Entwicklung ist.
26.01.2021 – Der Einsatz von Schulsozialarbeiter*innen hat sich flächendeckend als sinnvoll und notwendig erwiesen. In Stadtteilen mit besonderer Sozialstruktur ist der Unterstützungsbedarf besonders groß.
26.01.2021 – Es ist absehbar, dass Maßnahmen zum Schutz vor Coronainfektionen wie Abstand und Alltagsmaske noch über viele Monate notwendig sein werden. Dies gilt insbesondere auch für die Wege von und zu den Schulen.
26.01.2021 – Naturnah gestaltete öffentliche Flächen sind wichtig für das Stadtklima und für den Artenschutz. Insbesondere der Schutz heimischer Insekten ist wichtig zur Bestäubung von Nutz- und Zierpflanzen und als Nahrungsquelle für z. B. Vögel.
26.01.2021 – Die Unterführungen von S-Bahn und Bundesautobahn in Hellerhof sind seit Jahren sehr stark durch Taubenkot sowie durch Graffitis und Tags verschmutzt. Der Gesamteindruck ist abstoßend und lädt zu weiterer Verschmutzung und Vermüllung ein.