26.11.2020 – Der Kulturausschuss bittet die Verwaltung, die Abrechnungs- und Projektzeiträume – bedingt durch die Corona-Pandemie – zu flexibilisieren, die Haushaltsjahre 2020/21 im Kulturbereich zusammenzulegen und den Durchführungszeitraum für Projekte zu verlängern.
Kulturausschuss
Aufgaben: „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Nichts bietet so viel Anlass und Input für gesellschaftliche Debatten wie Kunst und Kultur. Für die Diskussionen über die Förderung von Künstler*innen, die Ansätze der städtischen Museen, die Kunst im öffentlichen Raum und vieles mehr ist im Rathaus der Kulturausschuss zuständig.
Grüne Mitglieder: Clara Gerlach (fachpolitische Sprecherin), Frederike Möller , Dietmar Wolf , Claudia Gelbke-Mößmer , Jörg-Thomas Alvermann
1. Stellvertretung: Thorsten Graeßner , Harald Schwenk , Saliha Ouammar , Karin Trepke , Christine Brinkmann
2. Stellvertretung: Eva Mörger, Annette Klinke , Frank Schulz , Helmar Trompelt , Lukas Moore
Ansprechpartnerin: Julia Schnetger
26.11.2020 – Angesichts der neuen Bestimmungen zum Schutz vor Corona wüssten wir gern, ob das Hilfsprogramm weiterhin ausreichend ist, welche Mittel sich nach Beschluss noch im Hilfsfonds befinden und welche weiteren Maßnahmen die Verwaltung plant, um die kulturelle Infrastruktur Düsseldorfs zu sichern
04.06.2020 – Der Kulturausschuss empfiehlt dem Haupt- und Finanzausschuss und dem Rat, den Hilfsfonds zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur in Düsseldorf auf bis zu 750.000 Euro zu erweitern. Aus den zusätzlichen Mitteln sollen auf Antrag existenzsichernde Zuschüsse an freie Kulturbetriebe, wie Livemusik-Spielstätten und Clubs mit Live DJ-Sets sowie freie Kulturorte und -vereine mit eigenen Räumlichkeiten vergeben werden.
04.06.2020 – Der Kulturausschuss fordert die Verwaltung auf mit der SWD eine langfristige Lösung zur Sicherung neuen Atelierraums für die (ehemaligen) Mieter*innen der Ateliers in der Flurstraße zu finden. Insbesondere soll eine Regelung hinsichtlich der finanziellen Förderung auf der Grundlage der bisherigen „Künstler*innenförderung durch Atelierraum“ vereinbart und verbindlich zugesagt werden, um einen reibungslosen Übergang vom alten in das neue Mietverhältnis zu ermöglichen.
04.06.2020 – Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, den angekündigten „Düsseldorfer Heimatsommer“ auch zu einem „Kultursommer“ auszubauen und dafür Vertreter*innen der Künstler*innen, der Kultur-Institutionen und der Kulturverwaltung in der Planung des „Düsseldorfer Heimatsommers“ zu beteiligen und Zuschüsse zu ermöglichen.
04.06.2020 – Der Kulturausschuss bittet die Verwaltung den Ankaufsetat über 80.000 Euro für „Die GROSSE Kunstausstellung NRW“ in vollem Umfang für Ankäufe aus der digitalen Ausstellung zu verwenden. Die Stadt kann durch die spezifische Verwendung des bereits im Haushalt zur Verfügung gestellten Ankaufsetats die Bestände Ihrer Museen sinnvoll erweitern und zudem zum Erhalt der kulturellen Infrastruktur beitragen.
04.06.2020 – Welche Beschlüsse muss der Kulturausschuss bzw. der Rat treffen, damit die bereits vorhandenen Beschlüsse zur Golzheimer Künstler*innensiedlung hinsichtlich einer Sicherung der Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten unter einem Dach sowie der ausschließlichen Vermietung an Künstler*innen umgesetzt werden?
04.06.2020 – Mit Beschluss des Rates wurde der Umzug des FFT in neue Räume im KAP1 beschlossen. Im Beschluss nicht enthalten waren die Ausstattungskosten für den Innenraum des FFT. Wie der Ausbau ohne Bereitstellung der Mittel gelingen soll, ist und nicht einsichtig.