RRX-Planung in Benrath 24. März 201730. Oktober 2017 24.03.2017 – Die BV 9 bittet die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG zu prüfen, ob im Zuge der geplanten Erneuerung der Anlagen im Bereich des Bahnhofs Benrath sowie den möglichen Planungen im Zuge des Rhein-Ruhr-Express‘ bauliche Verbesserungen und barrierefrier bzw. mit Rampen ausgestatteter Zugang zu Haltestellen ermöglicht werden kann.
Durchführung einer Informationsfahrt der AWTL-Mitglieder nach Utrecht 9. März 20176. November 2024 Transparenz Mittelverwendung – Rechenschaftsberichte halbjährlich zum Etat des Amtes 80 In der Kooperationsvereinbarung der Ampelfraktionen wurde beschlossen, die Transparenz von Prozessen und öffentlichen Informationen für eine neue politische Kultur in unserer Stadt voranzubringen sowie Voraussetzung und Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Dies gilt auch für die Bereiche der Wirtschaftsförderung. Hierzu bitten wir die Verwaltung dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften zwei detaillierte Übersichten der Mittelvergabe vorzulegen: zum einen in der Jahresmitte sowie zu den Haushaltberatungen – insbesondere zu Vergaben an externe Kooperationspartner*innen und/oder Dienstleister*innen. Mit diesen transparenten Informationen kann die Bewertung und Evaluierung der Maßnahmen und ihren Entscheidungskriterien – und somit die politische Partizipation verbessert werden. In zahlreichen Fachausschüssen in Düsseldorf (z. B. Kultur, Gesundheit, Soziales, Jugendhilfe) entscheidet die Politik bereits über die Mittelvergabe mit.
Das Oberkasseler Rathaus am Werner Pfingst Platz 1 22. Februar 20174. September 2017 22.02.2017 – Im Juni 2013 wurde auch auf Grund der Initiative unserer Bezirksvertretung ein Teil des Barbarrossaplatzes in Werner Pfingst Platz umgenannt.
Vorstellung der Ergebnisse der Erhebung und der Bürgerbefragung zur Lärmbelastung in Düsseldorf 22. Februar 20178. März 2017 22.02.2017 – Durch Flingern und Düsseltal führen Bahnlinien und Hauptverkehrsadern, sowie weitere durch hohes Verkehrsaufkommen geprägte Straßen, die zu einer eheblichen Lärmbelastung führen.
Antrag: Außengastronomie in der Stadt erweitern 20. Februar 201730. Oktober 2017 20.02.2017 – Die Verwaltung prüft, ob im Düsseldorfer Stadtbezirk 9 die Möglichkeit besteht interessierten Gewerbetreibenden öffentliche Autoparkplätze im unmittelbaren Umfeld der Betriebe saisonal zur Straßenbewirtschaftung zu vermieten. Die Erfahrungen des Bonner und Kölner Pilotversuchs „Außengastronomie auf Autoparkplätzen“ sollen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Konzept zur Landstromversorgung der Steigeranlagen für Hotelschiffe zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Hotel Schnellenburg 3. Februar 201728. September 2018 09. Feb 2016 – Mit Blick auf die Umsetzung des im Luftreinhalteplans festgelegten Ziels zur externen Stromversorgung aller in Düsseldorf liegender Binnenschiffe ist die räumliche Ausweitung dieser Maßnahme auf einen Bereich zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Hotel Schnellenburg wünschenswert.
Keine Abschiebungen nach Afghanistan! 2. Februar 201728. September 2018 Afghanistan ist eines der vier unsichersten Länder der Welt. Trotzdem sollen nach einem Rückübernahmeabkommen, dass die EU mit dem Staat Afghanistan abgeschlossen hat mehr Menschen schneller abgeschoben werden. Auch aus Deutschland, auch aus NRW. Auch aus Düsseldorf? Wir sagen Nein!
Lärmaktionsplan Rather Kreuzweg 1. Februar 201718. Oktober 2017 01.02.2017 – Eine Lärmreduktion für den Rather Kreuzweg soll z. B. erreicht werden durch eine schnelle oder mindestens eine zeitgleiche Umsetzung des LSA Knotens, durch eine Verbesserung des Radweges oder durch eine Verbesserung der Pünktlichkeit des Buslinineverkehrs.