8. Januar 2021 – Presse GRÜNE Ratsfraktion
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Verhandlungen abgeschlossen und die erarbeitete Kooperationsvereinbarung heute, Freitag, 08. Januar 2021, an ihre Mitglieder verschickt. Auf knapp 100 Seiten sind Ziele und Maßnahmen definiert, um die Lebensqualität in Düsseldorf weiter zu steigern und die Stadt zukunftsfest zu gestalten.
Verhandelt wurde seit dem 10. November 2020 in insgesamt 14 Themengruppen: Mobilität; Klima, Umwelt, Grün, Wirtschaft, Digitalisierung; Ordnung, Sicherheit; Gesundheit; Soziales, Wohnen, Stadtplanung; Schule; Familie, Kinder und Jugend; Gleichstellung; Vielfalt, Weltoffenheit, Kultur; Sport; Beteiligung, Transparenz; Finanzen, Stadtverwaltung, Kooperation, Personal.
Für beide Parteien waren jeweils ca. 50 Vertreterinnen und Vertreter an den Gesprächen in der großen Verhandlungsrunde sowie in den Themengruppen beteiligt.
Der CDU-Parteitag und die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden am Montag, 18. Januar 2021 über die Kooperationsvereinbarung abstimmen.
Die vollständige Kooperationsvereinbarung finden Sie unter www.gruene-duesseldorf.de, hier als PDF
Verwandte Artikel
GRÜNE lassen sich in Zukunftsfragen von Bürger*innen beraten
30.12.2020 – Die GRÜNEN in Düsseldorf beteiligen sich an der Erstellung des Zukunftsprogramms zur NRW-Landtagswahl 2022. Ganz zu Beginn lassen sie sich dabei von Bürgerinnen und Bürgern beraten – unter anderem aus Düsseldorf. Wegen der Corona-Krise findet das online statt. Dafür wurde extra eine neue Beteiligungsplattform aufgebaut.
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE bereiten den Abschluss der Kooperationsgespräche vor
22.12.2020 – Das gemeinsame Ziel, die inhaltlichen Verhandlungen vor Weihnachten abschließen zu können, haben CDU und GRÜNE erreicht. Beide Seiten betonen das ausgesprochen respektvolle und lösungsorientierte Klima der Gespräche.
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE starten Kooperationsgespräche
10.11.2020 – Gemeinsames Ziel ist, die inhaltlichen Verhandlungen vor Weihnachten abschließen zu können. Die zuständigen Gremien beider Parteien könnten dann im Januar 2021 über eine mögliche Kooperationsvereinbarung beraten und entscheiden.
Weiterlesen »