PRESSEINFORMATION von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Düsseldorf, Stadtbezirksgruppe 3, 7. Juni 2016
Die Mitglieder der Stadtbezirksgruppe 3 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligen sich am Sonntag, dem 12. Juni von 11:30 – 14:30 Uhr an der Aktion „SonntagsKochen im Grenzenlos“. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Engstfeld und dem Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion Nobert Czerwinski wird regionale und saisonale Küche für den guten Zweck zubereitet. Das Besondere: Bedürftige Menschen bezahlen einen vergünstigten Preis.
„Wir möchten damit Menschen, die nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung haben, einen Besuch im Restaurant ermöglichen. So können sie am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen und sich in die Gesellschaft integrieren“, erklärt Thorsten Graeßner, Sprecher der Stadtbezirksgruppe 3. Er ist sich sicher: „Dieses Mal werden nicht die vielen „Köche“ den sprichwörtlichen Brei verderben.“
Der Speiseplan steht bereits fest: Es gibt als Vorspeise eine Brokkolisuppe, als Hauptgericht Tagliatelle mit grünem Spargel und als Abschluss ein Erdbeeren/Rhabarber Tiramisu
Herzliche Einladung an die Presse und alle Gäste des Grenzenlos.
Der Termin eignet sich auch für die Bildberichterstattung.
Guten Appetit!
Für weitere Informationen steht zur Verfügung Thorsten Graeßner (Mobil: 0163-6958851, thorsten.graessner@gruene-duesseldorf.de)
Verwandte Artikel
CDU – GRÜNE: Kooperationsvereinbarung digital unterzeichnet
19.01.2021 – CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Verhandlungen abgeschlossen und die erarbeitete Kooperationsvereinbarung heute an ihre Mitglieder verschickt.
Weiterlesen »
Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf – CDU und GRÜNE stellen Kooperationsvereinbarung vor
08.01.2021 – CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Verhandlungen abgeschlossen und die erarbeitete Kooperationsvereinbarung heute an ihre Mitglieder verschickt.
Weiterlesen »
GRÜNE lassen sich in Zukunftsfragen von Bürger*innen beraten
30.12.2020 – Die GRÜNEN in Düsseldorf beteiligen sich an der Erstellung des Zukunftsprogramms zur NRW-Landtagswahl 2022. Ganz zu Beginn lassen sie sich dabei von Bürgerinnen und Bürgern beraten – unter anderem aus Düsseldorf. Wegen der Corona-Krise findet das online statt. Dafür wurde extra eine neue Beteiligungsplattform aufgebaut.
Weiterlesen »