Mehr Weg fürs Rad Als kompakte und meist ebenerdige Stadt ist Düsseldorf prädestiniert zum Fahrradfahren. Immer mehr Düsseldorfer*innen nutzen das Rad als Verkehrsmittel im Alltag. Entweder weil sie damit schneller zum Ziel kommen als mit dem Auto, oder weil es gesünder und umweltfreundlicher ist, oder weil es die kostengünstige Alternative ist. Oder weil alle Faktoren zusammen wirken. Der weiter wachsenden Zahl von Radler*innen muss mehr Platz, mehr Sicherheit und mehr Komfort in Düsseldorf geboten werden. Nicht zuletzt die GRÜNE Fahrradkampagne „Düsseldorf braucht Rad“ hat diesen Bewusstseinswandel weiter befördert. Heute wird in der Fachgruppe Radverkehr mit Hochdruck und unter breiter Beteiligung am Ausbau eines attraktiven Radhauptnetzes gearbeitet. Wenn Düsseldorf dem Titel als „fahrradfreundliche Stadt“ aber tatsächlich gerecht werden will, brauchen wir zusätzlich den Ausbau von Fahrradstellplätzen und Express-Radrouten durch die Innenstadt, ein besseres Baustellenmanagement, ausgewiesene Fahrradstraßen in Wohngebieten und nicht zuletzt für die Förderung von Lastenrädern in der städtischen Logistik. Wir bleiben hier unablässig dran und achten auf die Details: Bei jedem Antrag, jeder Planungsvorlage und jedem noch so kleinen Bauprojekt. Die AG „Düsseldorf fährt Rad“ der Partei arbeitet mit Aktionen, Informationen und Diskussionen und arbeitet konstruktiv an einem fahrradfreundlichen Düsseldorf mit. Neue Beiträge Anfrage : Fahrradverkehr von Lehrer*innen und Schüler*innen zum Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs (ADBK) in Benrath/Paulsmühle – insb. Anzahl und Qualität der Fahrradstellplätze 11. Juni 201808.06.18 – Welche genaue Anzahl von Fahrradstellplätzen ist insgesamt vorgesehen und wie viele Quadratmeter Fläche wird dafür vorgehalten? Hält die Verwaltung diese Anzahl für ausreichend für die bekannte Anzahl von ...Mehr Tempo beim Radverkehr und weiteren Ausbau der Bürger*innenbeteiligung 17. März 201817.03.2018 – Die Düsseldorfer GRÜNEN haben bei ihrer Jahreshauptversammlung zwei Anträge einstimmig beschlossen: mehr Tempo beim Ausbau des Radverkehrs und bei der Weiterentwicklung der Bürger*innenbeteiligung. Antrag: Fußgänger- und fahrradfreundlicher Ortsteil Paulsmühle 16. März 201816.03.2018 – Die Bezirksvertretung 9 bittet die Verwaltung zwecks Förderung der Nahmobilität zu prüfen, ob das Stadtquartier Paulsmühle mit Ausnahme der Zufahrten „Alte Hildener Straße“/“Südliche Telleringstraße“ bis „Paulsmühlenstraße“ und „Forststraße“/“Kleinstraße“/“Nördliche Telleringstraße“ ...Anfrage zusätzliche Fahrradständer am Benrather Bahnhof 26. Februar 201826.02.2018 – Aus welchen Gründen konnten die von der BV 9 beschlossenen und von der Verwaltung zugesagten zusätzlichen Fahrradständer am Bahnhof Benrath in 2017 nicht erstellt werden? Wann werden diese ...Anfrage: Realisierung des geplanten Radschnellwegs Langenfeld – (Monheim) – Düsseldorf – Neuss 23. Oktober 201723.10.2017 – Wie weit sind die Planungen der Landeshauptstadt Düsseldorf fortgeschritten bzw. welche Verwaltungsschritte in Sachen Abstimmung mit den Nachbarstädten müssen noch erfolgen? Hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die bereits seit ...Rechtsabbiegen für Fahrräder an roter Ampel 26. April 201726.04.2017 – Weniger Unfälle mit Radfahrenden beim Rechtsabbiegen? Wir wollen einen Pilotversuch für den Rechtsabbiegepfeil für Fahrräder in Düsseldorf starten. Erfolge in Basel und anderen Städten regen dazu an. Radverkehrszählungen in Düsseldorf – Ergebnisse und Konsequenzen? 15. März 201715.03.2017 – Welche Ergebnisse wurden seit deren Installation an den einzelnen Zählstellen ermittelt, und wie hat sich die Zahl der Radfahrenden seit der Zählung entwickelt? Mehr Platz für’s Rad 18. Oktober 2016Es wird sichtbar und erlebbar: Düsseldorf schafft mehr Platz für Radfahrer*innen. Mehr und bessere Radwege haben wir Grüne seit Jahren gefordert und vor zwei Jahren auch zum Thema der Ampel-Kooperation ...<<123>>