Keine Abschiebungen nach Afghanistan! 2. Februar 201728. September 2018 Afghanistan ist eines der vier unsichersten Länder der Welt. Trotzdem sollen nach einem Rückübernahmeabkommen, dass die EU mit dem Staat Afghanistan abgeschlossen hat mehr Menschen schneller abgeschoben werden. Auch aus Deutschland, auch aus NRW. Auch aus Düsseldorf? Wir sagen Nein!
Vorstellung des Pilotprojektes „Solidarisch und gemeinsam gegen Extremismus“ 25. Januar 201728. September 2018 25.01.2017 – Das Pilotprojekt „Solidarisch und gemeinsam gegen Extremismus“ ist ein von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördertes Programm zur Prävention von gewaltbereitem Neosalafismus und Rechtsextremismus.
Mittel für Deutschkurse 7. Dezember 201628. September 2018 07.12.2016 – Das Erlernen der deutschen Sprache stellt einen Grundstein der erfolgreichen gesellschaftlichen Integration dar. Für die entsprechende Zielgruppe sind niederschwellige Zugangsmöglichkeiten erforderlich.
Unterstützung von Vereinen mit Sportangeboten für Flüchtlinge 30. November 201628. September 2018 07.12.2016 – Düsseldorf versteht sich nicht nur als vielfältig und weltoffen, sondern auch als Sportstadt. Gerade im Bereich Sport finden sich große Potenziale der interkulturellen Verständigung.
Einrichtung einer ämterübergreifenden Projektgruppe zur Errichtung eines Welcome Centers 9. November 201628. September 2018 09.11.2016 – Für Menschen, die neu nach Düsseldorf kommen, werden wir ein Welcome Center unter Einbeziehung der Ausländerbehörde aufbauen, das an einem repräsentativen, einladenden Standort zielgruppenspezifische Angebote für alle Zuwander*innen bereit hält.
Vorstellung der Konzeptionen eines Welcome Centers aus drei Städten – hier Kostenübernahme 25. Mai 201628. September 2018 25.05.2016 – Welcome Center existieren bereits in anderen Städten, es soll über Konzeption und bisherige Erfahrungen im Ausschuss berichtet werden.
Düsseldorfer Kita-Navigator – mehrsprachig 25. Mai 201623. Februar 2022 25.05.2016 – Der Kita-Navigator ist ein zentrales Vormerksystem, an dem sich alle öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen in Düsseldorf beteiligen.
Integrationsarbeit braucht Vernetzung – Zusammenarbeit Unterstützung! 2. September 201528. September 2018 02.09.2015 – Über die AG Integration, die bei der Verwaltung angesiedelt ist, findet eine Absprache zwischen Wohlfahrtsverbänden, Mitgliedern des Integrationsrates und der Verwaltung über die Schwerpunkte der Integrationsarbeit in Düsseldorf statt. Viele Migrantenselbstorganisationen, kleinere Vereine und ehrenamtlich Tätige sind hier nicht einbezogen, leisten aber ebenfalls wichtige Arbeit für die Integration in Düsseldorf.