Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Düsseldorf GRÜNE Mitgliederversammlungen (MV) für entschlossene Wohnungspolitik Höhere Quote und aktive Grundstückspolitik gefordert Die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen umfassenden Antrag zur…
Partei
Die GRÜNEN auch 2018 beim CSD in Düsseldorf Der diesjährige Düsseldorfer CSD steht unter dem Motto: Die Welt gehört uns allen! Damit wollen die CSD-Veranstalter auf die teilweise dramatische Situation…
“Gerecht umsteuern – So geht Europa!” – Diskussion mit Sven Giegold MdEP Datum: Donnerstag, 19. April 2018, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Ort: Buchhandlung BiBaBuZe, Aachener Straße 1 (S-/U-Bhf Bilk),…
Am Samstag, 17. März 2018, haben wir eine spannende und beschlussreiche Jahreshauptversammlung erlebt. Trotz den üblichen notwendigen Formalia, die immer viel Disziplin verlangen, können wir unterm Strich sagen: wir haben…
Herzliche Einladung zur GRÜNEN Mitgliederversammlung am Samstag, den 17. März 2018 von 11.00 bis 16.00 Uhr, Jägerhofstraße 1, Düsseldorf, mit Claudine Nierth Bundesvorsitzende von “Mehr Demokratie e.V.” weitere Themen: Politischer…
Wir laden herzlich ein zum Impulsvortrag von Wibke Brems (MdL und Sprecherin für Energiepolitik und Klimaschutz) und zur Fotoausstellung von Volkan Atilgan zu “Verantwortungslose Energiepolitik in der Türkei und der…
Wir laden herzlich ein zum kommunalpolitischen Abend am Donnerstag, 15. März 2018 um 19:00 in den Räumen der Ratsfraktion (Marktplatz 3; hinter dem Jan-Wellem-Denkmal durch den Torbogen, Zugang links im…
26.04.2018 – 32. Erinnerungstag der Tschernobyl-Katastrophe (Super-GAU) am 26. APRIL 1986
Die Sicherheitsmängel im Atomkraftwerk Tihange sind bedrohlicher als viele annehmen – Risse, Pannen und kein Plan zum Katastrophenschutz. Deshalb ist es umso wichtiger, dieses Ziel auch auf kommunaler Ebene noch stärker zu verfolgen. Wir GRÜNE fordern den Oberbürgermeister, den Rat und die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf auf, weiter für die Abschaltung des Atomkraftwerks Tihange zu kämpfen und unseren Nachbarn Belgien bei der Energiewende zu unterstützen. Auch über den “Deutschen Städtetag” und andere Gremien sollte sich Düsseldorf für die Abschaltung aller Atomkraftwerke und die Energiewende vor Ort einsetzen.