Gastronomie unter Druck: Parkplätze versus Außengastronomie 5. Juni 20255. Juni 2025 In den letzten Wochen sind mehrere Fälle bekannt geworden, in denen Anträge auf Sondergenehmigungen für Außengastronomie von der Verwaltung abgelehnt wurden. Als Begründung wurde seitens der Verwaltung das Auslaufen der „Corona-Sonderregelung“ sowie ein „besonders hoher Parkdruck“ in den betreffenden Gebieten angeführt. Zudem wurde ein „sukzessives Zurückfahren“ der aktuellen Genehmigungspraxis für Außengastronomie angekündigt. Diese Entwicklung wirft aus unserer Sicht mehrere grundsätzliche Fragen auf, insbesondere welche objektive Kriterien oder nachvollziehbare Datengrundlage für diese Einschätzung dargelegt werden und welche Entscheidungslage zu Grunde liegt.
Himmelgeister Rheinbogen: Hochwasserschutz, Natur- und Artenschutz verbinden – jetzt Rückverlegung planen 28. Mai 202528. Mai 2025 28.05.2025 – Die Rückverlegung der Deichlinie im Himmelgeister Rheinbogen wurde bereits seit den 1990er Jahren als die bessere Alternative angesehen. Die Rückverlegung verbessert den Hochwasserschutz und schützt die bestehenden Trockenwiesen mit den mehr als 70 Arten umfassenden, einzigartigen Wildbienenbeständen.
Weiterentwicklung der Förderung von Lastenrädern 28. Mai 202528. Mai 2025 28.05.2025 – Das Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenrädern war in 2021 und 2022 ein voller Erfolg. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Mittel aufgestockt. Die Evaluation zeigte eine hohe Relevanz und Zufriedenheit und eine hohe Wirksamkeit in der Veränderung im Besitz und in der Nutzung der Verkehrsmittel.
Autofreien Corneliusplatz aufwerten 28. Mai 202528. Mai 2025 28.05.2025 – Für die Dauer der geplanten Testphase für den autofreien Corneliusplatz sollen die beschlossenen Gestaltungselemente umgesetzt werden und die Parktaschen mit Miniparks / Parklets, Sitzgelegenheiten und mobilen Beeten begrünt werden.
Bewerbung Olympische und Paralympische Spiele Rhein-Ruhr 28. Mai 202528. Mai 2025 28.05.2025 – Vor einer Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für einen deutschen Bewerber soll ein geeigneter Bürger*innenentscheid in Düsseldorf gemeinsam mit der Region durchgeführt werden.
Fahrzeugbrand auf dem illegalen Parkplatz am Vogelsanger Weg 28. Mai 202528. Mai 2025 28.05.2025 – Besteht nach dem Brand am Vogelsanger Weg am 28.04.2025 die Gefahr möglicher Umweltschäden, beispielsweise durch potenziell umweltschädliche Mittel in der Brandbekämpfung oder durch ausgelaufene Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen?
Weiterentwicklung der kommunalen Ausländerbehörde 28. Mai 202528. Mai 2025 28.05.2025 – Welche kurzfristigen Verbesserungen kann die Verwaltung für die Ausländerbehörde ermöglichen, um allen wartenden Personen im Rahmen der Ad Hoc Termine gerecht werden zu können, zumindest mit einer zeitnahen Terminvereinbarung?
Ausrichtung an SDGs in der Wirtschaftsförderung 15. April 20256. Mai 2025 15.04.2025 – Mit der strategischen Berücksichtigung dieser Nachhaltigkeitsziele kann die Sicherung des Wirtschaftsstandortes Düsseldorf nachhaltig und damit resilient gestärkt werden. Auch wenn Düsseldorf bereits auf zahlreiche erfolgreiche Initiativen (Sustainable Fashion, GREEN Tech, Klimapakt, Weibliche Gründerinnen, zahlreiche Auszeichnungen, KreativRaum D) verweisen kann, die auf Nachhaltigkeitsberichterstattung der Landeshauptstadt einzahlen/hinwirken, stellt sich die Frage, ob oder wie diese strategischen Nachhaltigkeitsziele aktuell in der Wirtschaftsförderung entwickelt bzw. weiterentwickelt und operationalisiert werden.