Forschungsprojekt „Sicherheit im Bahnhofsviertel“ – Entwicklung eines Werkzeugkastens 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Welche Maßnahmen aus den als Werkzeugkasten angelegten praxisbezogenen Ergebnissen wurden bislang umgesetzt oder sind noch in der Prüfung oder Umsetzungsplanung? „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (Projekt „RheinTakt“) 15. Dezember 202220. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem RheinTakt haben wir eine kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots in Düsseldorf beschlossen. Unser Änderungsantrag stellt zudem eine gute Anbindung des Stadtteils Itter an Samstagen sicher. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Queeres Zentrum 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die Entwicklung eines Queeren Zentrums in Düsseldorf wird unterstützt und positiv bewertet. Es ist wünschenswert, wenn die LSBTIAQ*-Community auch in Düsseldorf noch stärker sichtbar wird und dies auch künftig so bleibt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Handlungsschwerpunkte bei schulischen Sanierungsprojekten neu bewerten 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die 2002 als Sanierungsstau bezeichneten Probleme wurden weitgehend behoben. Dennoch bestehen an Schulen immer noch bauliche Bedarfe, die auch aufgrund extrem gestiegener Baukosten und angespannter personeller Situation analysiert werden müssen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
„Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (Projekt „RheinTakt“) 15. Dezember 202220. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem RheinTakt haben wir eine kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots in Düsseldorf beschlossen. Unser Änderungsantrag stellt zudem eine gute Anbindung des Stadtteils Itter an Samstagen sicher. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Queeres Zentrum 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die Entwicklung eines Queeren Zentrums in Düsseldorf wird unterstützt und positiv bewertet. Es ist wünschenswert, wenn die LSBTIAQ*-Community auch in Düsseldorf noch stärker sichtbar wird und dies auch künftig so bleibt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Handlungsschwerpunkte bei schulischen Sanierungsprojekten neu bewerten 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die 2002 als Sanierungsstau bezeichneten Probleme wurden weitgehend behoben. Dennoch bestehen an Schulen immer noch bauliche Bedarfe, die auch aufgrund extrem gestiegener Baukosten und angespannter personeller Situation analysiert werden müssen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots (Projekt „RheinTakt“) 15. Dezember 202220. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem RheinTakt haben wir eine kurzfristige Optimierung des ÖPNV-Angebots in Düsseldorf beschlossen. Unser Änderungsantrag stellt zudem eine gute Anbindung des Stadtteils Itter an Samstagen sicher. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Queeres Zentrum 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die Entwicklung eines Queeren Zentrums in Düsseldorf wird unterstützt und positiv bewertet. Es ist wünschenswert, wenn die LSBTIAQ*-Community auch in Düsseldorf noch stärker sichtbar wird und dies auch künftig so bleibt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Handlungsschwerpunkte bei schulischen Sanierungsprojekten neu bewerten 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die 2002 als Sanierungsstau bezeichneten Probleme wurden weitgehend behoben. Dennoch bestehen an Schulen immer noch bauliche Bedarfe, die auch aufgrund extrem gestiegener Baukosten und angespannter personeller Situation analysiert werden müssen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Queeres Zentrum 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die Entwicklung eines Queeren Zentrums in Düsseldorf wird unterstützt und positiv bewertet. Es ist wünschenswert, wenn die LSBTIAQ*-Community auch in Düsseldorf noch stärker sichtbar wird und dies auch künftig so bleibt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Handlungsschwerpunkte bei schulischen Sanierungsprojekten neu bewerten 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die 2002 als Sanierungsstau bezeichneten Probleme wurden weitgehend behoben. Dennoch bestehen an Schulen immer noch bauliche Bedarfe, die auch aufgrund extrem gestiegener Baukosten und angespannter personeller Situation analysiert werden müssen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Queeres Zentrum 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die Entwicklung eines Queeren Zentrums in Düsseldorf wird unterstützt und positiv bewertet. Es ist wünschenswert, wenn die LSBTIAQ*-Community auch in Düsseldorf noch stärker sichtbar wird und dies auch künftig so bleibt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Handlungsschwerpunkte bei schulischen Sanierungsprojekten neu bewerten 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die 2002 als Sanierungsstau bezeichneten Probleme wurden weitgehend behoben. Dennoch bestehen an Schulen immer noch bauliche Bedarfe, die auch aufgrund extrem gestiegener Baukosten und angespannter personeller Situation analysiert werden müssen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Handlungsschwerpunkte bei schulischen Sanierungsprojekten neu bewerten 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die 2002 als Sanierungsstau bezeichneten Probleme wurden weitgehend behoben. Dennoch bestehen an Schulen immer noch bauliche Bedarfe, die auch aufgrund extrem gestiegener Baukosten und angespannter personeller Situation analysiert werden müssen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Handlungsschwerpunkte bei schulischen Sanierungsprojekten neu bewerten 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Die 2002 als Sanierungsstau bezeichneten Probleme wurden weitgehend behoben. Dennoch bestehen an Schulen immer noch bauliche Bedarfe, die auch aufgrund extrem gestiegener Baukosten und angespannter personeller Situation analysiert werden müssen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. „Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert.
„Alten Hafen“ attraktiver machen 27. Januar 202327. Januar 2023 02.02.2023 – Der Ort, auf dessen Wasserfläche der Aalschokker, ein 15 Meter langes Fischerboot, „vor Anker liegt“, ist ein touristischer Anlaufpunkt, und die angrenzenden Terrassen laden zum Verweilen ein. Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Sofortaufnahme und Clearingstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder – Fortsetzung der Planung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Gewalt gegen Frauen findet häufig im vermeintlich geschützten Raum dem eigenen Zuhause – statt. Jedes Jahr gibt es mehr als 1.000 Anzeigen zu Vorfällen häuslicher Gewalt bei der Düsseldorfer Polizei. Die Dunkelziffer bleibt hierbei noch unberücksichtigt. Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Weiterentwicklung der Welcome Points 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Das Angebot der Welcome Points soll in bestehende Regelstrukturen verstetigt werden. Umfangreiche Synergieeffekte sollem erzielt und die Qualität des Angebots in den Regelstrukturen gesichert werden. Der Übergang zur Umsetzungsphase kann erst 2023 erfolgen. Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert. 1 2 3 … 66 vor
Regionales Bildungsbüro – Aufstockung Stelle Sachbearbeitung 15. Dezember 202215. Dezember 2022 15.12.2022 – Mit dem Programm „Bildung integriert“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik und Wahlen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Jugendamt ein Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring etabliert.