GRÜNE fordern Schutz für die Schwächsten im Verkehr – Bundesrat will Tempo 30 vor Schulen und Kitas blockieren 8. März 201710. März 2017 08.03.2017 – GRÜNE fordern Schutz für die Schwächsten im Verkehr – Bundesrat will Tempo 30 vor Schulen und Kitas blockieren. In Düsseldorf haben GRÜNE, SPD und FDP die Erleichterung von Tempo 30 bereits genutzt, und haben im Verkehrsausschuss drei Pilotprojekte auf den Weg gebracht. „Es wäre ein Schildbürgerstreich“, kommentiert Norbert Czerwinski, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, wenn der Bundesrat Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen doch noch blockieren sollte. Der Bundesrat hatte erst im vergangenen September eine Regelung auf den Weg gebracht, nach der vor sozialen Einrichtungen an Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 generell möglich wäre, ohne aufwendige Nachweise für jede einzelne Maßnahme.
Neue Wohnungspolitik wird sichtbar – GRÜNE begrüßen Grundstücksentwicklung der Genossenschaften 2. März 20173. März 2017 02.03.2017 – Neue Wohnungspolitik wird sichtbar – GRÜNE begrüßen Grundstücksentwicklung der Genossenschaften. „Das ist ein gutes Signal für den Düsseldorfer Wohnungsmarkt“, kommentiert Harald Schwenk, wohnungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, die Vergabe eines städtischen Grundstücks auf dem ehemaligen Schlösser-Gelände an drei in Düsseldorf tief verwurzelte Genossenschaften.
Transparenz bei städtischen Unternehmen – GRÜNE kritisieren Abwehrhaltung der städtischen Unternehmen 17. Februar 201717. Februar 2017 17.02.2017 – Die GRÜNEN wollen, dass zumindest Unterlagen und Präsentationen teilweise veröffentlicht werden. Warum sollte die Öffentlichkeit nicht nachlesen können, wie weit der Bau einer Schule durch die IDR ist?
Eurogames in Düsseldorf: Entscheidung steht an – GRÜNE unterstützen die Bewerbung 15. Februar 201715. Februar 2017 15.02.2017 – In 25 verschiedenen Sportarten werden Wettkämpfe ausgetragen und Düsseldorf könnte ein weiteres Mal eine weltoffene, tolerante und fröhliche Gastgeberin sein.
Verwaltung 2020 wird konkret 9. Februar 201710. Februar 2017 09.02.2017 – Für die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht es nun darum, die vorgeschlagenen Maßnahmen politisch zu beraten und zu bewerten.
Mobilität neu denken – mit neuer Energie 30. Januar 201713. Februar 2017 Die Immissionsbelastungen an Hauptverkehrsstraßen in Düsseldorf sind im letzten Jahr durch die Presse gegangen. Fachleute prognostizieren einen massiven Klimawandel, wenn es nicht gelingt, schnell die Emissionen der Mobilität und der […]
Düsseldorfer Kulturakteur*innen eine Stimme geben – Ampel stärkt Beteiligungspolitik in der Kultur mit einem Rat der Künste 19. Januar 201721. Februar 2017 19.01.2017 – Die Düsseldorfer Kultur-Ampel beauftragt die Verwaltung mit einem weiteren wichtigen Schritt zur zukünftigen Partizipation der Kulturschaffenden: Die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Konzeptentwicklung eines Rats der Künste.
Konsequentes Nachtflugverbot für Düsseldorf! 12. Dezember 2016 GRÜNE stehen für eine strengere Einhaltung des Nachtflugverbotes. „Es kann nicht sein, dass der Schutz des Nachtschlafes der Anwohner sukzessive ausgehöhlt wird.“, kritisiert Norbert Czerwinski, Fraktionssprecher und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN.