Entschärfung Unfallhäufungsstelle Emil-Barth-Str./Koblenzer Str. 13. Juni 202413. Juni 2024 Nach dem Bericht der Unfallkommission gehört die im Prüfantrag genannte Einmündung im Jahr 2023 zu den vier gefährlichen Kreuzungen in Düsseldorf.
Aufstellen neuer Papierkörbe bzw. Ersatz alter Papierkörbe 13. Juni 202413. Juni 2024 Das Kinderparlament hat im Rahmen ihrer Anti-Müll-Aktivitäten eine Reihe von Papierkörben neu und sehr ansprechend analog dem Farbkonzept für die Garather Viertel gestaltet. Zur weiteren Verschönerung des Stadtbildes im Stadtbezirk 10 halten wir die Aufstellung weiterer dieser sehr schönen Kübel für wünschenswert.
Schulwegsicherung – Einführung von Tempo 30 auf der Koblenzer Straße Höhe der Kreuzung Koblenzer Straße / Rostocker bzw. Josel Maria Olbrich Str. bis mindestens Einmündung Theodor-Litt-Str. 5. März 202313. Juni 2024 Auf diesem Abschnitt der Koblenzer Str. befinden sich mehrere Fußgängerüberwege (u. a. zur Bezirkssportanlage). An der Theodor-Litt-Str. gibt es zeitweise (in Stoßzeiten mit „Elterntaxis“ und Fahrradverkehr) eine nicht ungefährliche Situation für alle am Verkehr Teilnehmenden.
Grünfläche zwischen Frankfurter und Rostocker Straße 14. Januar 202313. Juni 2024 Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, die Aufenthaltsqualität für die Nutzung der städtischen Grünfläche zwischen Frankfurter und Rostocker Straße durch die Bürger*innen zu verbessern, zum Beispiel durch die Aufstellung von Bänken und Abfallbehältern und das Pflanzen von Schatten spendenden Bäumen.
Verbesserung alternativer Mobilitätsangebote im Quartier Wilhelm-Kreis-Str. 14. November 202213. Juni 2024 Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, den ruhenden Verkehr im Quartier Wilhelm-Kreis-Str. durch Realisierung alternativer Mobilitätsangebote schrittweise wirkungsvoll zu reduzieren.
Garath attraktiver machen – Musikpavillon am Garather Schloss aufstellen 9. Februar 202213. Juni 2024 Die Möglichkeit vor dem Garather Schloss kleine Konzerte unterschiedlicher Genres zu veranstalten oder im Winter einen Glühweinstand aufzubauen würde den Stadtbezirk sehr bereichern. Ein solcher Anziehungspunkt mit entsprechender Vermarktung und Begleitung könnte mittelfristig auch zu einer Stärkung der örtlichen Gastronomie führen.
Grundstück Buchholzer Busch, Baulandmobilisierungsgesetz zum Erhalt der Biodiversität in Garath klimagerecht nutzen 14. September 202113. Juni 2024 14.09.2021 – Der Buchholzer Busch wurde im Rahmen von Garath 2.0 als Potentialfläche für neuen Wohnungsbau in Betracht gezogen, derzeit aber zurückgestellt, da es erhebliche Vorbehalte in der Bevölkerung gibt. Nach dem neuen Baulandmobilisierungsgesetz könnte ein generationenübergreifender Naturerlebnisraum und eine Nutzung durch den benachbarten Kindergarten ermöglicht werden.
Beteiligung BV 10 an Investorenauswahlverfahren 18. Mai 202113. Juni 2024 18.05.2021 – Für die städtischen Grundstücke Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße und Lüderitzstraße führt die Stadt Düsseldorf aktuell jeweils Investorenauswahlverfahren durch. In vergleichbaren städtischen Investorenauswahlverfahren werden regelmäßig mindestens eine Vertreter*in der in der betroffenen Bezirksvertretung organisierten Fraktionen eingeladen. Vor dem Hintergrund der Klimaziele der Stadt Düsseldorf müssen alle Möglichkeiten genutzt werden, die Nutzung erneuerbarer Energien (Solar) zu forcieren.