Moderner Bahnhofsplatz statt Auto-Parkplatz 30. Januar 202217. März 2022 Wir wollen mehr Platz für Menschen und nicht mehr Parkplätze auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Unser Vorschlag für ein modernes Fahrradparkhaus und für mehr Bäume und Begrünung. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Förderprogramm für Lastenräder ein voller Erfolg 21. Januar 202221. Januar 2022 Über die Lastenradförderung wurden im ersten Jahr bereits 955 Anträge bewilligt mit einer durchschnittlichen Fördersumme von 2.090 €. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Digitales Fachgespräch City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr 13. Januar 20223. Februar 2022 Am Freitag, 21.Januar 2022 um 18 Uhr findet unser digitales Fachgespräch zum Thema „City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr“ statt. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Direktkandidierende für die Landtagswahl 2022 gewählt 21. November 202130. März 2022 Am gestrigen Samstag, den 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Förderprogramm für Lastenräder ein voller Erfolg 21. Januar 202221. Januar 2022 Über die Lastenradförderung wurden im ersten Jahr bereits 955 Anträge bewilligt mit einer durchschnittlichen Fördersumme von 2.090 €. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Digitales Fachgespräch City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr 13. Januar 20223. Februar 2022 Am Freitag, 21.Januar 2022 um 18 Uhr findet unser digitales Fachgespräch zum Thema „City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr“ statt. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Direktkandidierende für die Landtagswahl 2022 gewählt 21. November 202130. März 2022 Am gestrigen Samstag, den 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Förderprogramm für Lastenräder ein voller Erfolg 21. Januar 202221. Januar 2022 Über die Lastenradförderung wurden im ersten Jahr bereits 955 Anträge bewilligt mit einer durchschnittlichen Fördersumme von 2.090 €. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Digitales Fachgespräch City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr 13. Januar 20223. Februar 2022 Am Freitag, 21.Januar 2022 um 18 Uhr findet unser digitales Fachgespräch zum Thema „City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr“ statt. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Direktkandidierende für die Landtagswahl 2022 gewählt 21. November 202130. März 2022 Am gestrigen Samstag, den 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Digitales Fachgespräch City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr 13. Januar 20223. Februar 2022 Am Freitag, 21.Januar 2022 um 18 Uhr findet unser digitales Fachgespräch zum Thema „City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr“ statt. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Direktkandidierende für die Landtagswahl 2022 gewählt 21. November 202130. März 2022 Am gestrigen Samstag, den 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Digitales Fachgespräch City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr 13. Januar 20223. Februar 2022 Am Freitag, 21.Januar 2022 um 18 Uhr findet unser digitales Fachgespräch zum Thema „City-Logistik – Mobilitätswende im städtischen Güterverkehr“ statt. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Direktkandidierende für die Landtagswahl 2022 gewählt 21. November 202130. März 2022 Am gestrigen Samstag, den 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Direktkandidierende für die Landtagswahl 2022 gewählt 21. November 202130. März 2022 Am gestrigen Samstag, den 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Direktkandidierende für die Landtagswahl 2022 gewählt 21. November 202130. März 2022 Am gestrigen Samstag, den 20. November 2021 haben rund 100 akkreditierte Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf in einer Aufstellungsversammlung in der Mitsubishi Electric Hall alle vier Kandidierende für die Direktwahlkreise zur Landtagswahl 2022 gewählt. Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein.
Offener Brief des Düsseldorfer Appells: Für Solidarität und Demokratie 28. Januar 202217. März 2022 Wir rufen alle Bürger*innen auf, sich nicht an den sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen. Übernehmt Verantwortung, seid solidarisch, lasst euch impfen und zeigt mit uns klare Kante gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und rechtsextreme Ideologen. Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Über 3.000 Unterschriften für eine ökologische Deichrückverlegung 18. Januar 202220. Januar 2022 Das Aktionsbündnis „Deichkonferenz“ hat über 3.000 Unterschriften an den Düsseldorfer OB übergeben: für eine ökologische Deichrückverlegung. Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Haushalt 2022 17. Dezember 20213. Februar 2022 Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen: Für Sie und für Euch hier die Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 4. Februar 2021. Außerdem sind hier alle detaillierten Infos zum Haushalt 2021 und zu allen Anträgen… Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein. zurück 1 2 3 4 5 … 22 vor
Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ 2. Juni 20213. Februar 2022 Eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu gestalten, in der Herkunftsgeschichte oder Herkunftsfamilie nicht mehr über Zukunft und Chancen entscheiden, sollte unser aller Ziel sein. Wie uns dies gelingen kann, darüber möchten wir gerne im Rahmen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Vielfalt im Dialog – Klare Kante für eine offene Gesellschaft“ diskutieren. Am Donnerstag, den 17. Juni laden wir zur Auftaktveranstaltung „Querschnittsaufgabe Integration“ unserer Reihe ein.