Einladung: „Mehr Platz für Kinder und Nachbarschaft: temporäre Spielstraßen und Nachbarschaftszonen für Düsseldorf“ am 20. März 2024 um 18 Uhr 12. März 202418. März 2024 Wir laden ein zu Information, Austausch und Vernetzung rund um das Thema temporäre Spielstraßen und Nachbarschaftszonen, am 20.März 2024 um 18 Uhr (hybrid).
Umbenennung historisch belasteter Straßennamen in Düsseldorf 22. Februar 202418. Juni 2024 Noch über dem Bundesverdienstkreuz ist die Benennung einer Straße nach einer Persönlichkeit die größte Ehrung. Nun werden in Düsseldorf 12 Straßen umbenannt, die mit unserem heutigen geschichtlichen Wissen nicht länger tragbar sind und als schwer belastet und nicht haltbar gelten.
Resolution: Demokratie verteidigen 22. Februar 202422. Februar 2024 Düsseldorf ist kulturell vielfältig und bunt und wird es auch bleiben. Dafür setzen wir uns mit allen demokratischen Ratsfraktionen ein – für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, gegen die AfD.
Was tut sich am Konrad-Adenauer-Platz? 17. Januar 202417. Januar 2024 GRÜNER Erfolg: der Bahnhofsplatz wird nicht zum Parkplatz. Wir hatten die Planung angehalten und Nachbesserungen gefordert. Jetzt kommen weniger Parkplätze, dafür wird mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen eingeplant. Die überarbeitete Planung wird nun im Verkehrsausschuss vorgestellt. Hier findet ihr alle Infos zu den aktuellen Plänen.
Jetzt mitmachen: Öffentlichkeitsbeteiligung „Gemeinsam gegen Lärm“ 11. Januar 202422. Januar 2024 Für Düsseldorf gibt es ein kommunales Steuerungskonzept zur Bekämpfung der Lärmbelästigung vor Ort: Den Lärmaktionsplan LAP. Besonderes Gewicht hat dabei die Stimme von euch Bürger*innen. Noch bis zum 4. Februar 2024 könnt ihr an der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung des Plans teilnehmen und euch somit aktiv einbringen.
Informationen für Mandatsträger*innen und für Interessierte der Ratsfraktion 8. Januar 202421. Januar 2025 Auf dieser Seite haben wir Infos zusammengestellt – sowohl für unsere Ratsleute und Bezirksvertreter*innen als auch für diejenigen, die sich als sachkundige Bürger*innen in Fachausschüssen oder in unseren offenen fachpolitischen Arbeitskreisen einbringen wollen: Formales, Infos zu Aufwandsentschädigungen und zur Ausschussarbeit, Tipps, Help-Tools und Erklärungen für Interessierte.
Das „Haus der Kulturen Düsseldorf“ – Räumlichkeiten sind endlich beschlossen 6. Januar 20247. Februar 2025 Lange war das Projekt „Haus der Kulturen“ in Planung, 2024 bekommt es endlich ein zu Hause. Warum der Verein ein Zeichen für Vielfalt setzt und welchen Beitrag wir GRÜNEN geleistet haben, könnt ihr hier nachlesen.
Der städtische Haushalt 2024: Was passiert mit den 3,9 Milliarden Euro? 14. Dezember 202314. Dezember 2023 Money money money – der städtische Haushalt für 2024 wird verabschiedet. Welche GRÜNEN Haushaltsinitiativen wir eingebracht haben, könnt ihr hier nachlesen.