Glascontainer am Dorotheenplatz 30. Januar 20181. März 2018 30.01.2018 – Im Plan für die Umgestaltung des Dorotheenplatzes ist kein Standplatz für Glascontainer mehr vorgesehen.
Verkehrstechnische Erschließung Fachmarktzentrum Werdener Straße aufheben 30. Januar 20181. März 2018 30.01.2018 – Die verkehrstechnische Erschließung des Fachmarktzentrums an der Fichtenstraße soll so lange auszusetzt werden, bis für Fußgehende und Radfahrende eine sichere Querung der Einfahrt zum Fachmarktzentrum möglich ist.
Unterführung Helmut Straße 24. Januar 20187. März 2018 24.01.2018 – Die Unterführung auf der Helmutstraße unter der Oberrather und Sankt Franziskus Straße sind ein oft frequentierten Raum, der Platz für Gestaltung z. B. für StreetArt und Begrünung bietet.
Neupflanzung von Bäumen auf dem Rather Broich 24. Januar 20187. März 2018 24.01.2018 – Es besteht das Potential neue Bäume auf der Straße Rather Broich zu pflanzen. Dies wurde angeregt, um das Klima positiv zu beeinflussen.
Aufstellung von Fahrradbügeln 23. Januar 201827. April 2018 23.01.2018 – Die BV 7 beschließt am Übergang vom Haus der Diakonie zum Apostelplatz die Aufstellung von Fahrradbügeln, die gleichzeitig zum Schutz der Fußgänger dienen.
Verbesserung der Verkehrssituation auf dem Gerricusplatz 23. Januar 20185. Februar 2018 23.01.2018 – Die BV 7 bittet die Verwaltung, durch geeignete Maßnahmen den verbotswidrigen Durchgangsverkehr über den Gerricusplatz zu verhindern.
Förderung von Musikfestivals 18. Januar 201828. September 2018 18.01.2018 – Die Verwaltung wird mit einer Recherche der zeitlichen, finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die Förderung von Musikfestivals in Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München beauftragt und gebeten, die Ergebnisse dem Kulturausschuss in seiner Sitzung am 6. September 2018 zu präsentieren.
Geschichte der Glasproduktion sichern 18. Januar 201828. September 2018 18.01.2018 – Die Kulturverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, wie die vorhandenen Materialien sowohl zur Geschichte der Glasproduktion als auch zum gesellschaftlichen Leben rund um die Glashütte einschließlich der sozialen und sportlichen Einrichtungen gesichtet und gesichert werden können.