Wenn im Mai 2019 ein neues Europäisches Parlament gewählt wird, wird dies in den nächsten fünf Jahren auch die Zukunft von uns allen in Düsseldorf mit verändern. Wir wollen durch eine gesamtstädtische Off- und Online-Kampagne informieren und Europa im Düsseldorfer Alltag sichtbarer machen – mit Vorträgen, Ausstellungen, Festivals oder Aktionen.
Blog
17.05.2019 – Wir unterstützen den Vorschlag des Jugendrates, dass Stadt Düsseldorf den Klimanotstand ausruft. Wir müssen die Begrenzung der Klimakrise als Aufgabe höchster Priorität benennen – und handeln! Wir wollen die Maßnahmen für den Klimaschutz in Düsseldorf beschleunigen und verstärken.
Für Sie und für Euch hier die Kernaussagen aus der Rede von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – gehalten in der Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats vom 13. Dezember…
In den vergangenen Tagen und Wochen wurde in Düsseldorf viel über die Rheinbahn diskutiert. Leider nicht über die dringend nötigen Verbesserungen und den Ausbau des ÖPNV, sondern über Probleme im…
Die Stadt hat ihren Einfluss auf die Krankenhäuser und Seniorenzentren 2007 unter schwarz-gelb aufgegeben. Jetzt müssen wir die Vetorechte bei der kinderneurologischen Station und der Pflegenschule sichern.
von einem Luftreinhalteplan 2018 erwarten wir konkrete Maßnahmen und eine schnelle Verbesserung der Luftqualität in Düsseldorf – vor allem eine drastische Verringerung der Stickoxide in der Innenstadt. Der vorgelegte Luftreinhalteplan wird seinem Titel nicht gerecht.
Der Kulturausschuss hat eine Überprüfung der Straßen- und Platz-Namen in Düsseldorf beschlossen – einstimmig und fraktionsübergreifend. Das Thema sorgt oft für emotionale und kontroverse Debatten sowie Spekulationen. Die wichtigstern Fragen und Antworten:
18.10.18 – Der Hamburger Grigorij Richters will ein Zeichen für Solidarität mit Geflücheten setzen und 1.500km von Paris nach Berlin gehen, um so auf das Leid vieler Flüchtlinge aufmerksam zu machen.