Auskunftspflicht der Anbieter bei Kurzzeitvermietung 6. Mai 201917. Juni 2019 06.05.2019 – Hat die Stadt Düsseldorf, analog zu München, eine rechtliche Grundlage, um die Anbieterdaten von Wohnungs-Sharing-Portalen zu erhalten oder muss die Stadt Düsseldorf ebenfalls Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht einlegen?
Entwicklung Kiefernstraße 6. Mai 201917. Juni 2019 06.05.2019 – Schon seit weit über 10 Jahren gibt es Überlegungen der Stadt Düsseldorf und der Stadtpolitik, wie mit den beiden Straßenseiten der Kiefernstraße perspektivisch gut umgegangen werden kann.
Preisentwicklungen auf dem Grundstücksmarkt 18. März 201917. Juni 2019 18.03.2019 – In allen Teilbereichen – bebaute/unbebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen – des Grundstücksmarkts in Düsseldorf wurde von einem fortgesetzten Preisanstieg berichtet.
Richtlinien zur Förderung neuer Wohnformen 18. März 201917. Juni 2019 18.03.2019- Die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP unterstützen die Eigeninitiativen der Baugemeinschaften. Durch die innovativen und gemeinschaftlich orientierten Ansätze wirken die Wohnprojekte in die Wohnquartiere positiv hinein.
Mangellage auf dem Wohnungsmarkt 14. Januar 201917. Juni 2019 14.01.2019 – Lassen sich in unterschiedlichen Segmenten auf dem Wohnungsmarkt Mangellagen erkennen und wenn ja, in welchen Segmenten ist dies der Fall?
Weiterentwicklung des städtischen Umzugsmanagements 5. November 201817. Juni 2019 05.11.2019 – Ziel des Umzugsmanagement ist es, dass Menschen, die in einer für ihre Wohnbedürfnisse ungeeigneten und ggf. nicht barrierefreien Wohnung wohnen, einen sozial verträglichen Umzug in eine passende und ggf. barrierearme Wohnung zu ermöglichen.
Bestehende sozialstaatliche Instrumente wiederbeleben 17. September 20184. Dezember 2018 17.09.2018 – …für nicht preisgebundene Wohnungen, bei denen die Miete nicht durch Gesetz oder im Zusammenhang mit einer Förderzusage festgelegt ist, werden die Mieten bei Abschluss des Mietvertrages und bei späteren Mieterhöhungen grundsätzlich frei vereinbart. Das ist jedoch kein „Spiel ohne Grenzen“.
Änderungsantrag zu Anhandgabeverfahren Heiligenhauser Straße 27. August 20183. September 2018 27.08.2018 – Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung beschließt in Abänderung der Vorlagen Nr. 61/132/2016 die maßgeblichen Kriterien für die erneute Ausschreibung zum Anhandgabeverfahren oder ggf. anschließendem Investorenauswahlverfahren.