Parkgewerbe (Vogelsanger Weg 31) 5. Juli 201711. Januar 2018 05.07.2017 – Parken an den Bäumen schädigt die Baumwurzeln dauerhaft. Dies sollte vermieden werden, um die Lebensdauer eines Baums zu erhöhern. Eine Wohnnutzung anstatt Parkraum wäre weiterhin besser.
Sachstand im Projekt „Smart City Düsseldorf“ 3. Juli 20176. November 2024 03.07.2017 – Der digihub Düsseldorf/Rheinland veranstaltete die Praxiskonferenz „Düsseldorf 2020 – Creating a Smart City“. Die Frage, welche Technologien und Produkte für die Entwicklung in Düsseldorf Priorität haben, muss auch unabhängig von den wirtschaftlichen Interessen der möglichen Anbieter diskutiert werden.
Friedhöfe als Orte der Artenvielfalt 20. Juni 201727. September 2018 Aktiver Naturschutz auf dem Friedhof statt Einheitsbepflanzung. Der Friedhof bieten Lebensraum für Blühpflanzen die von heimischen Insekten und Vögeln besucht werden. Friedhöfe haben ein hohes Potential als Rückzugsflächen für Flora und Fauna im Sinne der Biodiversität.
Ersatzpflanzungen Flurstraße 57 „Wohnpark Flingern“ 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – Welche Ersatzpflanzungen sind für die auf dem Gebiet des genannten Grundstückes vorgenommenen Fällungen vorgesehen und wann werden diese Ersatzpflanzungen vorgenommen werden?
Verkehrssituation an der Fichtenstraße Kreuzung Werdener Straße 20. Juni 20175. Oktober 2017 20.06.2017 – Welche Möglichkeit gibt es, Radfahrende, die auf der Fichtenstraße fahren, sicher an die Kreuzung Werdener Straße / Fichtenstraße heran zu führen?
Markt in Garath Süd-West – Verlegung während der Bauphase 20. Juni 201713. November 2017 20.06.2017 – Sind alle nötigen Vorbereitungen getroffen worden, damit der donnerstags in Garath Süd-West tagende Markt während der Bauphase weiterhin ohne Unterbrechung stattfinden kann.
Berufskollegs – Entwicklung in der Düsseldorfer Bildungslandschaft 19. Juni 201727. September 2018 29.08.2017 – Was sehen die Planungen seitens der Verwaltung zur Entwicklung der Berufskollegs der Stadt Düsseldorf zurzeit aus und in welchem Umfang und in welcher Form sind regionale Absprachen für die Kollegs getroffen worden?
Saubere Luft für Düsseldorf: Welche Auswirkungen haben die Diesel-Tricksereien? 16. Juni 201713. Juli 2017 13.07.2017 – Die katastrophalen tatsächlichen Werte der angeblich so sauberen neuen Dieselfahrzeuge stellen auch Düsseldorf vor neue Herausforderungen. Im Schnitt lagen die Messungen bei über 500 Milligramm Stickoxide pro Kilometer – der Grenzwert für Euro 6 liegt aber bei 80 Milligramm.