reinraum am Jahnplatz – Sanierung und Wiederaufnahme des Betriebs 4. Mai 20235. Juni 2023 Seit dem Jahr 2003 wurden vom reinraum e. V. im „reinraum“ am Jahnplatz über 400 Veranstaltungen im Bereich der Bildenden Kunst, Musik und Kultur veranstaltet. Wasserschäden, die der Verein nicht zu verantworten hat, führten dazu, dass der Betrieb des reinraums im April 2021 eingestellt werden musste. In der Sitzung der Bezirksvertretung 3 wurden bereits am 08.12.2020 27.000 Euro bereitgestellt, um die Schäden zu beseitigen. Auf unsere Anfrage vom 04.11.2021 hatte die Verwaltung die Durchführung von dringenden Abdichtungsarbeiten in den betroffenen Räumen für das Frühjahr 2022 und eine Kostenermittlung in Kooperation mit dem Amt für Verkehrsmanagement für die weiteren Arbeiten in Aussicht gestellt.
Umsetzung des neuen Reinigungskonzepts in Schulen 25. April 202325. April 2023 25.04.2023 – An welchen Schulen werden aktuell städtische Reinigungskräfte eingesetzt, welche Verbesserungen sind nachweislich eingetreten und wie sieht die weitere Planung zur Erhöhung der Eigenreinigungsquote aus?
Bauanträge und Baugenehmigung in Gebieten mit einer Denkmalbereichssatzung 21. April 202321. April 2023 03.05.2023 – In den letzten Monaten gab es Hinweise auf Bautätigkeiten, bei denen auf den ersten Blick nicht sichergestellt werden kann, dass das Ziel „Erhalt von Wohnraum“ ausreichend gewürdigt wird.
Hilfsangebot für Mädchen und Frauen – „Ist Luisa hier?“ 28. März 20239. Mai 2023 28.03.2023 – Luisa ist ein Hilfsangebot für Frauen in der Ausgehszene, um aus einer bedrohlichen Situation heraus zu kommen. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen an das Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe.
Umwandlung von Gewerberaum in Wohnraum 13. März 202328. August 2023 08.03.2023 – in Düsseldorf besteht wie in anderen prosperierenden Großstädten in Deutschland eine hohe Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt, die steigende Kauf- und Mietpreisniveaus zur Folge hat. Daher stellt sich die Frage, ob durch Umwandlung von Büroeinheiten neuer Wohnraum geschaffen werden kann.
Entwicklung des Radtourismus 9. März 202321. März 2023 21.03.2023 – Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen sich in ihrer Kooperation dafür aus, dass Radtourismus allgemein und zudem die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen weiter gestärkt wird. Darüber hinaus empfehlen alle gegenwärtigen Tourismusstrategien angesichts der Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes in ihren Handlungsempfehlungen die radtouristischen Angebote sowie die Infrastruktur zu verbessern und auszubauen, um weitere Anreize für das nachhaltige Reisen zu schaffen – u. a. von der Landesregierung NRW und aktuell ebenfalls von der Bundesregierung.
Entwicklung Gemeinwohlorientierte Unternehmen – Social Entrepreneurship 9. März 202321. März 2023 21.03.2023 – Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen sich in ihrer Kooperation dafür aus, die Entwicklung für Gemeinwohl-Ökonomie in Düsseldorf zu unterstützen und zu fördern. Wir wollen eine Strategie für Social Entrepreneurship entwickeln und in diesem Rahmen das Verständnis in der Verwaltung für Gemeinwohl-Ökonomie erhöhen, soziale Innovationen besser nutzen und eine stärkere Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Social Entrepreneurs erreichen.
Zukunft der Archivalien des Goethe-Museums 23. Februar 20235. Juni 2023 Dem Vernehmen nach können die Archivalien der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung aus dem Goethe-Museum nun doch nicht, wie ursprünglich beschlossen, im 1. OG von Gebäude Konrad-Adenauer-Platz 1 untergebracht und gelagert werden. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten gern erfahren, welche Alternativ-Lösung die Verwaltung plant.